Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1902

Zusatzinformationen

Orte:

Beuerfeld, Kreis: Coburg mehr
Oberwohlsbach, Kreis: Coburg mehr
Schwärzdorf, Kreis: Kronach mehr
Plesten, Kreis: Coburg mehr
Gersbach, Kreis: Coburg mehr
Autenhausen, Kreis: Coburg mehr
Eschelhorn (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Völkershausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Straufhain, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Poppo VII. von Henneberg, Graf, gest. 1245mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Lehen (Lehnsauftragung), Schloss Lauterburg

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 220 S. 233
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 133f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 219
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burveld (1230)“ (Eintragsnr.: 1902), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1902 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1799

Zusatzinformationen

Orte:

Brück, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Repperndorf, Kreis: Kitzingen mehr
Schnepfenbach, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Monumenta Boica 45, Nr. 119 S. 178
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 88
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bruck bei Detelbach (1357)“ (Eintragsnr.: 1799), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1799 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2012

Zusatzinformationen

Orte:

Seßlach, Kreis: Coburg mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Dietrich Schott, erw. 1402mehr
von Lichtenstein, Herrenmehr
von Schaumberg, erw. 1402mehr
Truchsess von Wetzhausen, erw. 1402mehr
von Rotenhan, Herrenmehr
Schott von Schottenstein, erw. 1402mehr
von Schweinshaupten, erw. 1402mehr
Truchsess von Brennhausen, erw. 1402mehr
Truchsessen von Sternberg, erw. 1402mehr
Humprecht von Fulbach, erw. 1402mehr
von Waldenfels, Ritter, erw. 1402mehr
Marschall von Stein, erw. 1402mehr
Fuchs von Haßfurt, Herrenmehr

Sachen:

Gewässer, Gewässer (Baunach), Pfand (Verpfändung), Pfand, Pfand (Ablösung), Schloss Geiersberg, Schloss Seßlach, Schloss Ebern, Amt Geiersberg, Amt Ebern, Amt Seßlach, Rechte (Nutzungsrecht), Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Landsteuer), Dienst (Reisdienst), Burggrafen von Nürnberg, Schulden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiersberg (19.11.1402)“ (Eintragsnr.: 2012), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2012 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2030

Zusatzinformationen

Orte:

Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Philipp von Seinsheim, Amtmann in Röttingen, erw. 1493-1497mehr
Leonhard von Seinsheim, erw. 1477mehr

Sachen:

Schloss Homburg an der Wern, Pfand, Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gefälle)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geltershaim (22.08.1477)“ (Eintragsnr.: 2030), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2030 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2031

Zusatzinformationen

Orte:

Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Philipp von Seinsheim, Amtmann in Röttingen, erw. 1493-1497mehr
Leonhard von Seinsheim, erw. 1477mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geltershaim (20.02.1478)“ (Eintragsnr.: 2031), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2031 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2033

Zusatzinformationen

Orte:

Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Peter von Maßbach, erw. 1487mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Amt, Amt Werneck

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geltershaim (26.02.1487)“ (Eintragsnr.: 2033), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2033 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1807

Zusatzinformationen

Orte:

Brunn (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Limbachshof, Kreis: Würzburg mehr
Kleinrinderfeld, Kreis: Würzburg mehr
Aschaffenburg, Kreis: Aschaffenburg mehr
Segnitz, Kreis: Kitzingen mehr
Hohenstadt, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Stefan Zobel von Giebelstadt, erw. 1510-1531mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Stift St. Peter und Alexander (Aschaffenburg), Kauf/ Verkauf, Triebrecht (Schaftrieb), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Gefälle)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brun ain weiler bei Rinderveld (1510)“ (Eintragsnr.: 1807), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1807 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1911

Zusatzinformationen

Orte:

Gaubüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Richard von Wolfskeel, zu Albertshausen, erw. 1513-1517mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter, Rechte, Gericht, Zent, Kirche, Abgabe/ Steuer (Gefälle)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 59
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Butelbrun vf dem Gai (07.05.1513)“ (Eintragsnr.: 1911), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1911 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1810

Zusatzinformationen

Orte:

Brunn (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Limbachshof, Kreis: Würzburg mehr
Kleinrinderfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Friedrich Zobel, erw. 1518mehr
Christian Zobel, Kanoniker in St. Burkard, erw. 1518mehr

Sachen:

Stift St. Peter und Alexander (Aschaffenburg), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Leibeigenschaft (Abgabe: Leibhuhn), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Kloster St. Jakob (Schottenkloster Würzburg), Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brun (1518)“ (Eintragsnr.: 1810), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1810 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1937

Zusatzinformationen

Orte:

Breuberg, Kreis: Odenwaldkreis mehr
Remlingen, Kreis: Würzburg mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Billingshausen, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberaltertheim, Kreis: Würzburg mehr
Unteraltertheim, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr
Bettingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lindelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Uettingen, Kreis: Würzburg mehr
Helmstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Ludwig von Stolberg und Königstein, Graf, 1505-1581mehr
Konrad von Castell, Graf, erw. 1559mehr
Heinrich von Castell, Graf, erw. 1559mehr
Georg von Castell, Graf, erw. 1559mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Herrschaft Breuberg, Schloss Breuberg, Abgabe/ Steuer (Gült), Güter, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Jagd, Rechte (Wildbann), Zent, Rechte (Nutzungsrecht), Mühle, Pfand (Verpfändung), Lehen

Literatur:

Störmer, Marktheidenfeld, S. 78
Volltitel der Literatur
Störmer, Wilhelm: Marktheidenfeld (Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Heft 10) München 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Breuberg (30.09.1559)“ (Eintragsnr.: 1937), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1937 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 4 von 17