Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3134

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Sachen:

Dienst (Beherbergung), Güter (Hube), Dienst, Güter, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hafenhueb (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 3134), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3134 (Stand: 25.10.2025).
Eintragsnr.: 3142

Zusatzinformationen

Orte:

Allmersbach im Tal, Kreis: Rems-Murr-Kreis mehr
Boxbrunn, Kreis: Ansbach mehr
Eyb, Kreis: Ansbach mehr
Gödersklingen, Kreis: Ansbach mehr
Herpersdorf, Kreis: Ansbach mehr
Immeldorf, Kreis: Ansbach mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Langenloh, Kreis: Ansbach mehr
Rammersdorf, Kreis: Ansbach mehr
Rutzendorf, Kreis: Ansbach mehr
Sachsen bei Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Schlauersbach, Kreis: Ansbach mehr
Vestenberg, Kreis: Ansbach mehr
Wicklesgreuth, Kreis: Ansbach mehr
Wippendorf, Kreis: Ansbach mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Güter (Hof), Güter, Gericht, Vogtei, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidecksche (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 3142), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3142 (Stand: 25.10.2025).
Eintragsnr.: 3152

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Burkhard von Nürings, Abt in Fulda, gest. 03.03.1176mehr
Friedrich I., König/ Kaiser, 1152-1190mehr
Friedrich von Rothenburg, Herzog von Schwaben, geb. 1144/45, gest. 19.08.1167mehr

Sachen:

Güter (Weinberg/-garten), König (HRR)/ Kaiser, Güter, Lehen, Kloster Fulda, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld (1170)“ (Eintragsnr.: 3152), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3152 (Stand: 25.10.2025).
Eintragsnr.: 3145

Zusatzinformationen

Orte:

Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Heinrich II. von Henneberg-Schleusingen, Graf, gest. 1262mehr
Konrad von Speckfeld, erw. 1231mehr
Poppo VII. von Henneberg, Graf, gest. 1245mehr

Sachen:

Schloss Habichtsburg (Ruine), Güter, Vogtei, Lehen, Kloster Heidenfeld, Lehen (Verleihung), Lehen (Lehnsauftragung), Kauf/ Verkauf, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidenveld (1231/1247)“ (Eintragsnr.: 3145), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3145 (Stand: 25.10.2025).
Eintragsnr.: 3147

Zusatzinformationen

Orte:

Wipfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad von der Kere, erw. 1419mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Bauwesen, Kloster Heidenfeld, Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Befreiung), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidenveld (06.12.1419/15.08.1437)“ (Eintragsnr.: 3147), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3147 (Stand: 25.10.2025).
Eintragsnr.: 3027

Zusatzinformationen

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Güter (Wald), Rechte, Schloss Altenstein, Güter, Rechte (Wildbann), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Furst ain holtz (18.08.1433)“ (Eintragsnr.: 3027), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3027 (Stand: 25.10.2025).
Eintragsnr.: 3140

Zusatzinformationen

Orte:

Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Oberhaid, Kreis: Bamberg mehr
Unterhaid, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Johann Fuchs von Bimbach, Ritter, erw. 1480, gest. 1523mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Zent Hoheneich, Lehen (Mannlehen), Triebrecht (Schaftrieb), Güter, Güter (Haus), Lehen, Triebrecht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haid (26./27.11.1485)“ (Eintragsnr.: 3140), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3140 (Stand: 25.10.2025).
Eintragsnr.: 3035

Zusatzinformationen

Orte:

Forst, Kreis: Schweinfurt mehr
Reichelshof, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Karl von Redwitz, Amtmann von Mainberg, erw. 1542mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Amt, Güter, Amt (Amtmann), Amt Mainberg, Abgabe/ Steuer (Kammergefälle), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Forst dorff (23.02.1542)“ (Eintragsnr.: 3035), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3035 (Stand: 25.10.2025).
Eintragsnr.: 3034

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberfladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Balthasar von Steinau, Herr, genannt Steinrück, erw. 1521mehr
Konrad von Romrod, Herr, erw. 1554mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Paul Narbe, erw. 1521mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Fron), Grafschaft, Burg, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Triebrecht (Schaftrieb), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Güter (Hof), Freiheit/ Privileg, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Kirche (Pfarrei), Güter, Güter (Haus), Güter (Wiese), Kirche, Gericht, Güter (Garten), Burg (Burgmann), Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Lehen, Triebrecht, Lehen (Verleihung), Kauf/ Verkauf, Gericht (Gerichtsrechte), Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Obern Fladungen (03.05.1554)“ (Eintragsnr.: 3034), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3034 (Stand: 25.10.2025).
Eintragsnr.: 3148

Zusatzinformationen

Orte:

Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Joachim Faber, 1556-1581mehr
Johann Lolein, erw. 1561mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Rechte, Güter, Güter (Wiese), Fehde/ Krieg (Zweiter Markgrafenkrieg 1552-1555), Kauf/ Verkauf, Pfand, Abgabe/ Steuer (Atzung), Fehde/ Krieg, Rechte (Schankrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidenveld (1561)“ (Eintragsnr.: 3148), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3148 (Stand: 25.10.2025).
Ergebnisseite 23 von 91