Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2904

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich von Wechmar, Dompropst zu Würzburg, erw. 1294mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Dompropst), Dom/ Domkapitel, Schloss Trimberg, Schloss Hinterfrankenberg, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg (08.10.1294)“ (Eintragsnr.: 2904), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2904 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2961

Zusatzinformationen

Orte:

Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Dienst, Dom/ Domkapitel (Chorherr), Stift Neumünster (Würzburg), Dom/ Domkapitel, Pfand (Verpfändung), Pfand, Dienst (Leibgeding)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Frickenhausen am Main (1333-1345)“ (Eintragsnr.: 2961), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2961 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2905

Zusatzinformationen

Personen:

Dietrich Zobel von Wildburgstetten, Herr, erw. 1424mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Otto von Milz, Dompropst zu Würzburg, erw. 1424mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Dom/ Domkapitel (Dompropst), Amt, Schulden, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Schloss Hinterfrankenberg, Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg (05.02.1424)“ (Eintragsnr.: 2905), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2905 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2908

Zusatzinformationen

Personen:

Anton von Rotenhan, Bischof von Bamberg, 1431-1459mehr
Karl von Heßberg, erw. 1429mehr

Sachen:

Schloss Vorderfrankenberg, Dom/ Domkapitel (Dompropst), Amt, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Vorderfranckenberg (22.05.1430)“ (Eintragsnr.: 2908), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2908 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2875

Zusatzinformationen

Orte:

Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lahr, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rüdenschwinden, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stetten, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Dompropst), Münzwesen, Dom/ Domkapitel, Amt Fladungen, Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladingen (22.06.1482)“ (Eintragsnr.: 2875), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2875 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2605

Zusatzinformationen

Orte:

Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Maximilian I., König/Kaiser, 1493-1519mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Vogtei, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (27.05.1494)“ (Eintragsnr.: 2605), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2605 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2375

Zusatzinformationen

Orte:

Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Georg von Leutzenbronn, Herr, erw. 1542, gest. vor 1548mehr
Juliane von Leutzenbronn, geborene von Rosenberg, erw. 1542-1550mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Wilhelm IV., Herzog von Bayern, 1508-1550mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte (Nutzungsrecht), Dom/ Domkapitel, Amt Mainberg, Abgabe/ Steuer (Kammergefälle), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leutzenbron (19.03.1542)“ (Eintragsnr.: 2375), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2375 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2996

Zusatzinformationen

Personen:

Georg Christoph Fuchs zu Eltmann, Gleisenau und Bischofsheim, erw. 1542-1584, gest. vor 30.07.1593mehr
Johann Dietrich Fuchs von Bimbach, erw. 1524-1559, gest. 27.10.1586mehr
Johann Wilhelm Fuchs zu Gleisenau, Sohn des Georg Fuchs von Bimbach zu Gleisenau, erw. 1560-1617mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Sigmund Fuchs von Wonfurt und Rügheim, Domherr zu Würzburg, erw. 1543-1551, gest. 01.02.1571mehr
Sigmund Fuchs zu Burgpreppach, 1535 Amtmann von Haßfurt, erw. 1515-1537, gest. 05.12.1540mehr
Valentin Fuchs zu Bischofsheim, erw. 1525-1572mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer, Dom/ Domkapitel (Domherr), Dom/ Domkapitel, Abgabe/ Steuer (Kammergefälle), Pfand (Verpfändung), Pfand, Kellerei Haßfurt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„[Fuchs von] Bimbach (02.03.1542-1551)“ (Eintragsnr.: 2996), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2996 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2378

Zusatzinformationen

Orte:

Bramberg, Kreis: Haßberge mehr
Buch, Kreis: Haßberge mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Herbelsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Lichtenstein, Kreis: Haßberge mehr
Lohr, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Jakob von Lichtenstein, erw. 1517; gest. vor 1554mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Sebastian von Lichtenstein, erw. 1554mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Gericht (Landgericht), Lehen (Mannlehen), Gericht (Geistliches Gericht), Güter (Acker), Dienst, Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Güter, Güter (Wiese), Dom/ Domkapitel, Gericht, Schloss Lichtenstein (Ebern), Gewässer (See), Kauf/ Verkauf, Güter (Weide)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lichtenstain (24.06.1554)“ (Eintragsnr.: 2378), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2378 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2417

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Rottendorf, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Weiheimer, erw. 1560mehr
Michael Gundlach, erw. 1560mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gisubel (04.10.1560)“ (Eintragsnr.: 2417), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2417 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 11 von 36