Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5010

Zusatzinformationen

Personen:

von Grumbach, Herrenmehr
Emehard von Comburg, Bischof von Würzburg, 1089-1105mehr
Siegfried von Truhendingen, Bischof von Würzburg, 1146-1150mehr

Sachen:

Schloss Rothenfels, Streitschlichtung, Rechte, Kloster Neustadt am Main, Güter, Vogtei, Untertanen, Güter (Entziehung/ Rückgabe), Schloss, Kloster, Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat ain cloester am Main. (1089-1150)“ (Eintragsnr.: 5010), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5010 (Stand: 7.9.2025).
Eintragsnr.: 4940

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Gräfenhahn (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Höhberg (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kunwarth (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Niederlauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberebersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Salz, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stockheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Veilsdorf, Kreis: Hildburghausen mehr
Weingartsgreuth, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Handel, Amt Bad Neustadt an der Saale, Amt, Güter, Schloss Salzburg, Schloss, Stadt, Schloss Steinach a. d. S.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat ambt. (1232)“ (Eintragsnr.: 4940), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4940 (Stand: 7.9.2025).
Eintragsnr.: 5030

Zusatzinformationen

Orte:

Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

von Nordenberg, Herrenmehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Hofamt (Küchenmeister), Hofamt, Schloss, Schloss Nordenbeg, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Nortenburg Northaim (1400-1411)“ (Eintragsnr.: 5030), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5030 (Stand: 7.9.2025).
Eintragsnr.: 5068

Zusatzinformationen

Orte:

Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Geis von der Tann, Domherr in Würzburg, erw. 1401mehr
Heinrich von der Tann, 1401 als Domherr in Würzburg erw., erw. 1419mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Sebastian von der Tann, erw. 1426mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Steinau, Abgabe/ Steuer, Rechte, Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Amt (Amtmann), Schloss Steinau, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Nütlingen (nach 1401)“ (Eintragsnr.: 5068), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5068 (Stand: 7.9.2025).
Eintragsnr.: 4929

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Herbelsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Neuhaus, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kellerei, Schloss Lichtenstein (Ebern), Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Kellerei Ebern

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuhaus. Neukirch. (1411)“ (Eintragsnr.: 4929), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4929 (Stand: 7.9.2025).
Eintragsnr.: 5070

Zusatzinformationen

Orte:

Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Karl von Steinau genannt Steinrück, erw. 1429mehr

Sachen:

Schulden, Güter, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Schloss Werneck

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Nütlingen (23.04.1420/22.02.1421)“ (Eintragsnr.: 5070), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5070 (Stand: 7.9.2025).
Eintragsnr.: 5071

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hildburghausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Sebastian von der Tann, erw. 1426mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Rechte, Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Amt (Amtmann), Amt Hildburghausen, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Nütlingen (02.02.1421)“ (Eintragsnr.: 5071), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5071 (Stand: 7.9.2025).
Eintragsnr.: 4928

Zusatzinformationen

Personen:

Eberhard von Seinsheim, Deutschmeister, gest. 1443mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Deutscher Orden (Deutschmeister), Schloss Neuhaus, Deutscher Orden, Amt, Amt Neuhaus, Pfand, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuhaus. Neukirch. (1431)“ (Eintragsnr.: 4928), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4928 (Stand: 7.9.2025).
Eintragsnr.: 5020

Zusatzinformationen

Orte:

Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Kaden, Kreis: Westerwaldkreis mehr
Neuses am Berg, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Wilhelm VI. von Bibra, erw. 1491-1512, gest. 1517mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Schloss Aschach, Schloss Steinau, Kloster Bildhausen, Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Schloss, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuensteten, Neue baue, Neuses. (02.11.1512)“ (Eintragsnr.: 5020), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5020 (Stand: 7.9.2025).
Eintragsnr.: 4939

Zusatzinformationen

Orte:

Altenbrend (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Braidbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Burgwallbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Dachsberg (heute: Am Dachsberg in Bastheim), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Elsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Englerts (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Geckenau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hohenroth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hollstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lanzig (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lebenhan, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Löhrieth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mühlbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nickersfelden, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberebersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Reyersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rödles, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Salz, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Strahlungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterebersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Windshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wülfershausen an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Amt Bad Neustadt an der Saale, Eid (Bürgereid), Schloss Bastheim, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Amt, Eid, Güter, Güter (Forst), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat ambt. (1519-1540)“ (Eintragsnr.: 4939), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4939 (Stand: 7.9.2025).
Ergebnisseite 29 von 46