Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4072

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Igersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kürnach, Kreis: Würzburg mehr
Oberpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Sulzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr
Wichbald, Graf, erw. 822mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kürnach (814-840)“ (Eintragsnr.: 4072), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4072 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 1634

Zusatzinformationen

Orte:

Aschenhausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Ergersheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kürnach, Kreis: Würzburg mehr
Oberpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Sulzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr
Wichbald, Graf, erw. 822mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), König (HRR)/ Kaiser, Güter, Leibeigenschaft

Editionen:

Monumenta Boica 31, Nr. 20
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 31, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1836.

Regest:

Regesta Imperii I,1 (Karolinger 751-918), Nr. 769
Volltitel Regest
Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918, hg. v. Engelbert Mühlbacher u. Johann Lechner, Nachdruck der 2. Aufl. Innsbruck 1908 - Hildesheim 1966.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 110f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 38
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Blaichveld im ambt Arnstain gelegen (822)“ (Eintragsnr.: 1634), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1634 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 5260

Zusatzinformationen

Orte:

Albersdorf, Kreis: Haßberge mehr
Bernroth, Kreis: Bamberg mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Garb (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Gollachhofen (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Gössenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hallstadt, Kreis: Bamberg mehr
Hammelburg, Kreis: Bad Kissingen mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Ickelheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Ingelheim, Kreis: Mainz-Bingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Königsfeld, Kreis: Bamberg mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kreuzthal, Kreis: Haßberge mehr
Landsbach, Kreis: Haßberge mehr
Nordheim, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Oberpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Rinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Rudendorf, Kreis: Haßberge mehr
Salz, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Heinrich I., Herzog von Sachsen/König, 912-919/919-936mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Osterstüff (923)“ (Eintragsnr.: 5260), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5260 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 1082

Zusatzinformationen

Orte:

Astheim, Kreis: Kitzingen mehr
Atzhausen, Kreis: Kitzingen mehr
Dimbach, Kreis: Kitzingen mehr
Eichfeld, Kreis: Kitzingen mehr
Gerlachshausen, Kreis: Kitzingen mehr
Karbach, Kreis: Haßberge mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Kirchschönbach, Kreis: Kitzingen mehr
Laub, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Münsterschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr
Nordheim am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Oberpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Reupelsdorf, Kreis: Kitzingen mehr
Stadtschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr
Strehlhof, Kreis: Kitzingen mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Wiesenbronn, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Ruprecht von Castell, Graf, in der Sekundärliteratur auch als Rupert bekannt, erw. 1228-1230mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Streitschlichtung, Kloster Münsterschwarzach, Güter, Vogtei, Lehen, Schloss Hallburg, Fehde/ Krieg

Editionen:

Hohenlohisches UB I, Nr. 75 S. 51
Monumenta Boica 37, Nr. 217 S. 227
Monumenta Castellana, Nr. 99 S. 30
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 1: 1153-1310, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1899.

Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Regest:

Regesta Boica 2, S. 187
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa II, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1823.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 132
Weber, Kitzingen, S. 43, 53
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Weber, Heinrich: Kitzingen (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 16), München 1967.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (18.01.1230)“ (Eintragsnr.: 1082), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1082 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 3254

Zusatzinformationen

Orte:

Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Dienbach (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Eichsfeld (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Gerlachshausen, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Laub, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Nordheim am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Osthausen, Kreis: Würzburg mehr
Ostheim, Kreis: Haßberge mehr
Reupelsdorf, Kreis: Kitzingen mehr
Schönbach, Kreis: Haßberge mehr
Schwanberg, Kreis: Kitzingen mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Stralsbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Wiesenbronn, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Hedwig, Ehefrau von Graf Ruprecht/Rupert von Castell, erw. 1230mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Ruprecht von Castell, Graf, in der Sekundärliteratur auch als Rupert bekannt, erw. 1228-1230mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Schloss, Schloss Hallburg, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Halberg (18.01.1230)“ (Eintragsnr.: 3254), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3254 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 6461

Zusatzinformationen

Orte:

Altenschönbach, Kreis: Kitzingen mehr
Astheim, Kreis: Kitzingen mehr
Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Dimbach, Kreis: Kitzingen mehr
Eichfeld, Kreis: Kitzingen mehr
Gerlachshausen, Kreis: Kitzingen mehr
Hallburg (Wüstung), Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Karbach, Kreis: Haßberge mehr
Laub, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Nordheim am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Osthausen, Kreis: Würzburg mehr
Reupelsdorf, Kreis: Kitzingen mehr
Schwanberg, Kreis: Kitzingen mehr
Strehlhof, Kreis: Kitzingen mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Wiesenbronn, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Grafschaft Castell, Grafschaft, Kloster Münsterschwarzach, Lehen, Lehen (Verleihung), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzach das Closter (1230)“ (Eintragsnr.: 6461), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6461 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 2355

Zusatzinformationen

Orte:

Bergtheim, Kreis: Würzburg mehr
Burggrumbach, Kreis: Würzburg mehr
Effeldorf, Kreis: Kitzingen mehr
Güntersleben, Kreis: Würzburg mehr
Hilpertshausen, Kreis: Würzburg mehr
Kürnach, Kreis: Würzburg mehr
Mechelwind, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr
Rimpar, Kreis: Würzburg mehr
Rothof, Kreis: Würzburg mehr
Rupprechtshausen, Kreis: Würzburg mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Stift Haug (Würzburg), Leibeigenschaft, Zent Arnstein, Zent Karlstadt, Leibeigenschaft (Zugehörigkeit von Leibeigenen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grumbach (1380)“ (Eintragsnr.: 2355), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2355 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 2825

Zusatzinformationen

Orte:

Apfelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Bergtheim, Kreis: Würzburg mehr
Burggrumbach, Kreis: Würzburg mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Güntersleben, Kreis: Würzburg mehr
Hilpertshausen, Kreis: Würzburg mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Kürnach, Kreis: Würzburg mehr
Mühlhausen, Kreis: Würzburg mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr
Rimpar, Kreis: Würzburg mehr
Rothof, Kreis: Würzburg mehr
Rupprechtshausen, Kreis: Würzburg mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Versbach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich von Wolfskeel, erw. 1371mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Stift Haug (Würzburg), Vogtei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ferspach (12.05.1380)“ (Eintragsnr.: 2825), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2825 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 1635

Zusatzinformationen

Orte:

Oberpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Adelheid Zobel, erw. 1400-1411mehr
Erebald Zobel, erw. 1400-1411mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Blaichveld im ambt Arnstain gelegen (1400)“ (Eintragsnr.: 1635), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1635 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 326

Zusatzinformationen

Orte:

Aubstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Billingshausen, Kreis: Main-Spessart mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Bokshausen (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ellenbach (Wüstung bei Eußenhausen), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Erbshausen, Kreis: Würzburg mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Esselbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Frankenheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hafenlohr, Kreis: Main-Spessart mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Haselbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Herbstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Hilders, Kreis: Fulda mehr
Hollstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lahrbach, Kreis: Fulda mehr
Leubach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mechenried, Kreis: Haßberge mehr
Mullstatt (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberndorf, Kreis: Main-Spessart mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rodenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Roth an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Roth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Simmershausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Strahlungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzwiesen, Kreis: Würzburg mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Unterweißenbrunn, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wechterswinkel, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Windshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wülfershausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gemeiner Pfennig), Abgabe/ Steuer (Atzung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Anlag (1528)“ (Eintragsnr.: 326), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=326 (Stand: 18.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1