Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 975

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Güter, Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Kloster (Klosterordnung)

Editionen:

Monumenta Boica 40, Nr. 202 S. 458
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 40, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1870.

Literatur:

Jooß, Kloster Komburg, S. 56
Volltitel der Literatur
Jooß, Rainer: Kloster Komburg im Mittelalter. Studien zur Verfassungs-, Besitz- und Sozialgeschichte einer fränkischen Benediktinerabtei (Forschungen aus Württembergisch Franken 4), Sigmaringen 1986.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter (04.01.1343)“ (Eintragsnr.: 975), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=975 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 749

Zusatzinformationen

Orte:

Ballenberg, Kreis: Necker-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Gerlach von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1346-1371mehr
Poppo II. von Eberstein, Graf, erw. 1359, gest. 1381mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Gericht, Vogtei, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Schloss Ballenberg

Editionen:

Mone, Geschichte fränkischer Dynasten, S. 59 Nr. 17
Monumenta Boica 42, Nr. 104 S. 258
Volltitel der Edition
Mone, Franz Joseph: Zur Geschichte fränkischer Dynasten vom 12.-15. Jahrhundert, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 9 (1858) S. 310-323, 431-440.

Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Regest:

Regesta Boica 8, S. 419
Regesten der Erzbischöfe von Mainz I,2, Nr. 1175 S. 261
Weech, Pfälzische Regesten und Urkunden III (1872), S. 73 Nr. 68
Volltitel Regest
Otto, Heinrich: Regesten der Erzbischöfe von Mainz von 1289-1396, Abt. 1 Bd. 2: 1328-1353, Darmstadt 1935.

Regesta sive rerum Boicarum autographa VIII, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1839.

Weech, Friedrich von: Pfälzische Regesten und Urkunden, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 24 (1872) S. 56-104, 268-327.

Literatur:

Neumaier, Stadtrechtsverleihung Osterburken, S. 32f.
Volltitel der Literatur
Neumaier, Helmut: Die Stadtrechtsverleihung von Osterburken im Spannungsfeld Kurmainzischer und Kurpfälzischer Territorialpolitik, in: Württembergisch Franken 57 (1973), S. 30-48.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ballenberg (15.06.1359)“ (Eintragsnr.: 749), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=749 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1473

Zusatzinformationen

Orte:

Aura an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bremersdorf (Wüstung bei Klaushof), Kreis: Bad Kissingen mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Iringshausen (Wüstung bei Arnshausen), Kreis: Bad Kissingen mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Poppenlauer, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Winkels, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Bogislaw VII. von Pommern-Stettin, Herzog, 1355-1404mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Swantibor III. von Pommern-Stettin, Herzog, 1351-1413mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Kloster Aura, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 46, Nr. 327 S. 564
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 46, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1905.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 38
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 112
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bermansdorf (18.02.1394)“ (Eintragsnr.: 1473), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1473 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1034

Zusatzinformationen

Orte:

Bronnbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Heilsbronn, Kreis: Ansbach mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Laudenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Leinach, Kreis: Würzburg mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Wertheim, Grafenmehr
von Zobel, Herrenmehr
Johann II. von Wertheim, Graf, 1407-1444mehr
Konrad II., König/Kaiser, 1024-1039mehr
Konrad Zobel von Guttenberg zu Heidingsfeld, erw. 1407mehr

Sachen:

Orden (Benediktiner), Abgabe/ Steuer (Zoll), Juden (Judenplatz), Abgabe/ Steuer, Güter (Hube), Dienst (Frondienst), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Juden, Kloster Ebrach, Leibeigenschaft (Totfall/ Besthaupt), Kloster Heilsbronn, Hofamt (Kämmerer), Lehen (Wechsel des Lehnsherrn), Hofamt (Unterkämmerer), Gericht (Judengericht)

Regest:

Aschbach, Wertheimisches UB, Nr. 128 S. 170
Volltitel Regest
Aschbach, Joseph: Geschichte der Grafen von Wertheim von den ältesten Zeiten bis zu ihrem Erlöschen im Mannsstamme im Jahre 1556, Zweiter Teil, Wertheimisches Urkundenbuch, Frankfurt a.M. 1843.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerambt - Untercamerer (13.07.1407)“ (Eintragsnr.: 1034), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1034 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1487

Zusatzinformationen

Orte:

Aidenau, Kreis: Ansbach mehr
Buch am Wald, Kreis: Ansbach mehr
Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Dornhausen, Kreis: Ansbach mehr
Geslau, Kreis: Ansbach mehr
Gunzendorf, Kreis: Ansbach mehr
Kreuth, Kreis: Ansbach mehr
Lauterbach, Kreis: Ansbach mehr
Oberndorf, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Schwabsroth, Kreis: Ansbach mehr
Steinbach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Rieter, Nürnberger Bürger, erw. 1437mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Güter, Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 309
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 159
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (29.07.1437)“ (Eintragsnr.: 1487), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1487 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 992

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

von Limpurg, Schenkenmehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm Schenk von Limpurg, Domdekan zu Würzburg, 1434-1517mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Dom/ Domkapitel (Domherr), Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Vogtei, Untertanen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schutz und schirm des closters Camberg (22.02.1485)“ (Eintragsnr.: 992), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=992 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 686

Zusatzinformationen

Orte:

Augsfeld, Kreis: Haßberge mehr
Donnersdorf, Kreis: Schweinfurt mehr
Dürrfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Eschenau, Kreis: Haßberge mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Hundelshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Knetzgau, Kreis: Haßberge mehr
Oberschwappach, Kreis: Haßberge mehr
Prappach, Kreis: Haßberge mehr
Steinsfeld, Kreis: Haßberge mehr
Stöckach, Kreis: Haßberge mehr
Westheim bei Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Wohnau, Kreis: Haßberge mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Karl von Bastheim, gest. vor 1497mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Vormundschaft, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Augsfeld (27.02.1497)“ (Eintragsnr.: 686), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=686 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1222

Zusatzinformationen

Orte:

Augsfeld, Kreis: Haßberge mehr
Donnersdorf, Kreis: Schweinfurt mehr
Dürrfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Eschenau, Kreis: Haßberge mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Hundelshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Knetzgau, Kreis: Haßberge mehr
Oberschwappach, Kreis: Haßberge mehr
Prappach, Kreis: Haßberge mehr
Steinsfeld, Kreis: Haßberge mehr
Stöckach, Kreis: Haßberge mehr
Westheim, Kreis: Kitzingen mehr
Wohnau, Kreis: Haßberge mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Bernhard von Bastheim, Herr, erw. 1482-1499mehr
Dietrich von Schneeberg, erw. 1497mehr
Karl von Bastheim, gest. vor 1497mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Vormundschaft, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Danerstorf (27.02.1497)“ (Eintragsnr.: 1222), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1222 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1172

Zusatzinformationen

Orte:

Künzelsau, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Kilian von Stetten zu Kochenstetten, erw. 1499-1514mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Gericht, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Contzelsaw (09.09.1499)“ (Eintragsnr.: 1172), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1172 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1353

Zusatzinformationen

Orte:

Distelhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Philipp von Bibereren, erw. 1518mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Distelhausen (30.03.1518)“ (Eintragsnr.: 1353), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1353 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 2 von 17