Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4251

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Sachen:

Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4251), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4251 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 4253

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Albert Fuchs von Rödelsee, Ritter Ritter, erw. 1284-1328, gest. vor 1344mehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Güter (Hof), Güter, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1303-1313)“ (Eintragsnr.: 4253), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4253 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 4257

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Albrecht Ebner, erw. 1321mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Güter (Hof), Güter, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1314-1322)“ (Eintragsnr.: 4257), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4257 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 4259

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Schwanberg, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Heinrich Baunach, Onkel von Heinrich Haßfurter, erw. 1303-1313mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Wein, Schloss Schwanberg, Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Güter, Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1322)“ (Eintragsnr.: 4259), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4259 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 4268

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Agate von Nordenberg, Ehefrau von Lamprecht von Nordenberg, erw. 1339mehr
Lamprecht von Nordenberg, Küchenmeister, erw. 1339mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Hofgesinde, Hofamt (Küchenmeister), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Güter (Weinberg/-garten), Güter (Wald), Rechte, Güter, Güter (Wiese), Leibeigenschaft, Gericht, Vogtei, Lehen, Kauf/ Verkauf, Pfand, Gewässer, Güter (Weide), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (23.07.1339)“ (Eintragsnr.: 4268), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4268 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 4269

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Rothenburg ob der Tauber, Grafenmehr
von Schwaben, Herzögemehr
Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
Lamprecht von Nordenberg, Küchenmeister, erw. 1339mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Dienst, Güter (Hof), Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), König (HRR)/ Kaiser, Güter, Gericht, Lehen, Königreich Böhmen, Stadt (Stadtrecht), Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand, Lehen (Wechsel des Lehnsherrn), Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (15.12.1342)“ (Eintragsnr.: 4269), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4269 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 4272

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr
Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Hildebrand A.L. 5,9 von Thüngen, Herr, erw. 1409, gest. 1412/13mehr
Johann von Nürnberg, Burggraf von Nürnberg, erw. 1356mehr
Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr
Wenzel IV., König von Böhmen und König des HRR, 1361-1419mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), König (HRR)/ Kaiser, Güter, Gericht, Burggrafen von Nürnberg, Lehen, Königreich Böhmen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Lehen (Wechsel des Lehnsherrn)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1361-1419)“ (Eintragsnr.: 4272), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4272 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 4264

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann zu Ultfeld, erw. 1406mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Pfennig), Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Güter, Lehen, Lehen (Verleihung), Abgabe/ Steuer (Getreidegült), Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (27.03.1406)“ (Eintragsnr.: 4264), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4264 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 4247

Zusatzinformationen

Orte:

Hain, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Güter (Wald), König (HRR)/ Kaiser, Schulden, Güter, Lehen, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg Slos vnd ambt (1540-1544)“ (Eintragsnr.: 4247), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4247 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 4245

Zusatzinformationen

Orte:

Abersfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Ballingshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Buchlingen (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Schweinfurt mehr
Dittelbrunn, Kreis: Schweinfurt mehr
Ebertshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Falkenstein, Kreis: Schweinfurt mehr
Forst, Kreis: Schweinfurt mehr
Gereuth, Kreis: Haßberge mehr
Gochsheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Hain, Kreis: Schweinfurt mehr
Hendungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hesselbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Karlsberg (abg.), Kreis: Schweinfurt mehr
Löffelsterz, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Obervolkach, Kreis: Kitzingen mehr
Ottenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Rannungen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rechhecken (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Schweinfurt mehr
Rednershof, Kreis: Schweinfurt mehr
Schlettach, Kreis: Coburg mehr
Schonungen, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwanfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwebheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Güter (Wald), Güter, Kloster Frauenroth, Amt Mainberg, Schloss Wildberg, Kloster St. Johanniszelle unter Wildberg, Kloster Heidenfeld, Schloss, Schloss Althaus, Schloss Mainberg, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg Slos vnd ambt (1542-1559)“ (Eintragsnr.: 4245), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4245 (Stand: 28.10.2025).
Ergebnisseite 46 von 91