Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3619

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr
Hedwig von Castell, verh. von Hohenlohe, erw. 1323mehr
Albrecht von Hohenlohe, auch genannt Hohenlohe von Möckmühl, gest. 1338mehr

Sachen:

Lehen, Erbe/ Erbangelegenheiten

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenloh (1323)“ (Eintragsnr.: 3619), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3619 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4189

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Apel von Milz, Herr, erw. 1422mehr
Otto von Milz, erw. 1455-1466mehr
Konrad aus Lengerit, Abt des Kloster St. Stephan, erw. 1472mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Bauwesen, Bürgerschaft, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Stadt, Stadt (Rathaus), Lehen, Lehen (Bürger- und Bauernlehen), Stadt (Städtischer Rat), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Pfand, Pfand (Verpfändung), Schulden, Erbe/ Erbangelegenheiten, Gericht, Gericht (Landgericht), Güter, Kloster, Kloster St. Stephan (Würzburg), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen Kaufhaus oder Rathaus (20.06.1413/26.03.1417/25.05.1472)“ (Eintragsnr.: 4189), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4189 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4127

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Friedrich Zobel, erw. 1518mehr
Johann von Brunn, erw. 1429-1445mehr
Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Ungeld), Erbe/ Erbangelegenheiten, Markgrafschaft Brandenburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (1443)“ (Eintragsnr.: 4127), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4127 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3541

Zusatzinformationen

Orte:

Adelsberg, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Dietrich von Thüngen zu Reußenberg, erw. 1477mehr
Johann Häußlein, erw. 1466-1495mehr
Bartholomäus Häußlein, erw. 1466-1495mehr
Hermann Häußlein, erw. 1466 - 1495mehr
Heinrich Häußlein, erw. ca. 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Lehen (Mannlehen), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen, Amt, Erbe/ Erbangelegenheiten, Ehe

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Heuszlein (1466-1495)“ (Eintragsnr.: 3541), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3541 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3542

Zusatzinformationen

Personen:

Bartholomäus Häußlein, erw. 1466-1495mehr
Hermann Häußlein, erw. 1466 - 1495mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Berthold von Henneberg, Erzbischof von Mainz, 1484-1504mehr
Georg Häußlein, erw. 1545mehr
Heinrich Häußlein, erw. ca. 1466-1495mehr
Johann Häußlein, Sohn von Georg Häußleinmehr

Sachen:

Rechtsstreit, Fehde/ Krieg, Erbe/ Erbangelegenheiten

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Heuszlein (um 1500)“ (Eintragsnr.: 3542), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3542 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4045

Zusatzinformationen

Personen:

Eberhard von Grumbach, Ritter, erw. 1466-1478mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Anton von der Tann, erw. 1457mehr
Johann von der Tann, Herr, erw. 1463mehr
Philipp von der Tann, erw. 1494mehr
Eida von der Tann, Tochter von Anton von der Tann, erw. 1479mehr
Johann von Meier, Vormund von Eida von der Tann, erw. 1517mehr

Sachen:

Hofamt (Küchenmeister), Hofamt, Gericht (Lehengericht), Gericht (Urteil), Gericht, Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Erbe/ Erbangelegenheiten

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Küchenmaisterambt (14.09.1484-05.02.1517)“ (Eintragsnr.: 4045), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4045 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4187

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Engelhard Schott, gest. vor 1508mehr
Heinrich Schott, Sohn von Engelhard Schott, erw. 1508mehr
Barbara von der Kere, geborene von Steinau, erw. Anf. 16. Jhd.mehr
Konrad von der Kere, erw. 1474-1478mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Schulden, Schulden (Schuldverschreibung), Erbe/ Erbangelegenheiten

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (26.02.1508/26.02.1518)“ (Eintragsnr.: 4187), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4187 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3479

Zusatzinformationen

Personen:

Melchior Hemel, erw. 1527mehr
Johann Hemel, erw. 1527mehr
Johann Brabant, von Grunsfeld, sonst Böhmen, gest. vor 1527mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, Gericht, Gericht (Landgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hemel (21.11.1527)“ (Eintragsnr.: 3479), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3479 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3699

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Philipp von Herbilstadt, Herr, erw. 1516mehr
Hartung von Stein, erw. 1543mehr
Moritz von Stein zu Ostheim, erw. 1544mehr
Johann von Ostheim, erw. 1544mehr
Margaretha von Bastheim, erw. 1544mehr
Valentin von Merlau, erw. 1544mehr
Heinrich von Merlau, erw. 1544mehr
Achatz von Eich, erw. 1544mehr
Franz von Griechskuchen, erw. 1544mehr
Johann Groß von Christan, erw. 1544mehr
Georg Groß von Christan, erw. 1544mehr
Christoph Groß von Christan, erw. 1544mehr
Wolf von Fulbach, erw. 1544mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbilstat (21.04.1544)“ (Eintragsnr.: 3699), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3699 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3698

Zusatzinformationen

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Heinrich Wolf von Herbilstadt, erw. 1545mehr
Matthias von Herbilstadt, Domherr, erw. 1545mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Philipp von Herbilstadt, Herr, erw. 1516mehr
Georg von Herbilstadt, Herr, erw. 1545mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Kammergefälle), Pfand, Pfand (Verpfändung), Erbe/ Erbangelegenheiten, Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung), Grafschaft Wertheim, Grafschaft Henneberg, Kauf/ Verkauf, Grafschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbilstat (23.02.1545)“ (Eintragsnr.: 3698), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3698 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 7 von 15