Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 6399

Zusatzinformationen

Personen:

Adelheid von Henneberg, Frau von Heinrich III. von Limburg, erw. 1189mehr
Gottfried I. von Spitzenberg, Bischof von Würzburg, 1186-1190mehr
Heinrich III. von Limburg, Herzog, 1167-1221mehr
Heinrich, Abt des Klosters St. Stephan, 1166-1179/80mehr
Siegfried von Truhendingen, Bischof von Würzburg, 1146-1150mehr

Sachen:

Hofamt (Truchsess), Kloster (Abt), Leibeigenschaft, Hofamt, Kloster St. Stephan (Würzburg), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Sant Steffan (1149-1189)“ (Eintragsnr.: 6399), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6399 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5715

Zusatzinformationen

Orte:

Dürrnbuch, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Schenk von Roßbergmehr

Sachen:

Schloss Roßberg, Güter, Hofamt, Güter (Forst), Schloss, Hofamt (Schenk)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rosberg (05.05.1447)“ (Eintragsnr.: 5715), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5715 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 6469

Zusatzinformationen

Orte:

Brück, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Hallburg (Wüstung), Kreis: Kitzingen mehr
Höchstadt an der Aisch, Kreis: Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Ziegenbach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Bartholomäus von Herbilstadt zu Hein, erw. 1500mehr
Georg von Giech, Dompropst, erw. 1500, gest. 1501mehr
Hartung von Gnottstadt, erw. 1495mehr
Johann von Allendorf, Domherr, Propst zu St. Burkhard, Kanzler des Bischofs, gest. 17.10.1494mehr
Konrad von Schaumberg, Marschall, erw. 1493mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Michael, Abt von Münsterschwarzach, 1494-1503mehr

Sachen:

Klerus (Propst), Kloster (Abt), Vertrag, Abgabe/ Steuer (duplex decima), Gewässer (Haselbach), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Güter (Weinberg/-garten), Hofamt (Marschall), Rechte, Kloster Münsterschwarzach, Schulden, Güter, Kirche, Gericht, Rechte (Fischereirechte), Hofamt, Gewässer, Güter (Weide), Gericht (Landrichter), Klerus, Kirche (Kollekte), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzach das Closter (14.08.1495)“ (Eintragsnr.: 6469), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6469 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5573

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Jakob Seiler, erw. 1541mehr
Johann von Bibra, Ritter, erw. 1527mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Moritz von Hutten, Bischof von Eichstätt, 1539-1552mehr
Philipp Aschenberger, Städtischer Rat zu Würzburg, erw. 1541mehr
Wilhelm Gunzherr, Doktor, erw. 1532mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Güter, Erbe/ Erbangelegenheiten, Abgabe/ Steuer (Martinshuhn), Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Hofamt, Lehen, Hofamt (Kämmerer), Lehen (Afterlehen), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Renweg (18.02.1508-02.11.1541)“ (Eintragsnr.: 5573), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5573 (Stand: 2.9.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ritterschaft - Anno 1511 (30.09.1511)“ (Eintragsnr.: 6059), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6059 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5494

Zusatzinformationen

Personen:

von Zorn, Grafenmehr
Friedrich VI. Schenk von Limpurg, 1468-1521mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Philipp von Seldeneck, erw. 1475, gest. 1534mehr
Ulrich Marschall von Pappenheim, gest. 1539mehr
Wilhelm von Wiesentau, erw. 1522mehr

Sachen:

Freiheit/ Privileg (Regalien), Hofgesinde, Hofgesinde (Hofmeister), Hofamt (Erbmarschall), Hofamt (Erbkämmerer), Hofamt (Erbmundschenk), Kaiserliche Kanzlei, Abgabe/ Steuer, Freiheit/ Privileg, Hofamt, Lehen, Lehen (Verleihung), Hofamt (Erbküchenmeister)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Regalia (um 1519)“ (Eintragsnr.: 5494), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5494 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5716

Zusatzinformationen

Personen:

Christoph Schenk von Roßberg, erw. 1537mehr
Georg Schenk von Roßberg, erw. 1537mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Margaretha von Roßberg, Ehefrau von Georg von Roßberg; geborene Thüngfeld, erw. 1537mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen (Mannlehen), Triebrecht (Schaftrieb), Abgabe/ Steuer, Güter (Weinberg/-garten), Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Schulden, Güter, Güter (Wiese), Stift, Erbe/ Erbangelegenheiten, Hofamt, Lehen, Triebrecht, Güter (Weide), Hofamt (Schenk), Fehde/ Krieg, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rosberg (1537)“ (Eintragsnr.: 5716), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5716 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 6304

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ritterschaft - Anno 1539 (1539)“ (Eintragsnr.: 6304), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6304 (Stand: 2.9.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Regalia (1541)“ (Eintragsnr.: 5495), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5495 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5498

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kreuznach, Kreis: Bad Kreuznach mehr

Personen:

Johann Eber, Sekretär, erw. 1545mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Wolfgang I. Marschall von Pappenheim, gest. 1558mehr

Sachen:

Freiheit/ Privileg (Regalien), Hofgesinde, Hofgesinde (Hofmeister), Hofamt (Erbmarschall), Hofamt (Erbkämmerer), Hofamt (Erbmundschenk), Kaiserliche Kanzlei, Kaiserliche Kanzlei (Kanzler), Abgabe/ Steuer, Freiheit/ Privileg, Schenkung, Hofamt, Hofamt (Erbküchenmeister)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Regalia (1545)“ (Eintragsnr.: 5498), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5498 (Stand: 2.9.2025).
Ergebnisseite 16 von 17