Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1946

Zusatzinformationen

Orte:

Gadheim, Kreis: Würzburg mehr
Güntersleben, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Eberhard Schenk von Roßberg, erw. zw. 1303-1313mehr
Friedrich Schenk von Roßberg, erw. zw. 1303-1313mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Fehde/ Krieg, Schloss Ravensburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gadheim (1303-1313)“ (Eintragsnr.: 1946), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1946 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1947

Zusatzinformationen

Orte:

Gadheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Berthold Schenk von Roßberg, Sohn von Heinrich Schenk von Roßberg, erw. 1337mehr
Heinrich Schenk von Roßberg, erw. 1337mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Wolfram Schenk von Roßberg, Domkustor, erw. 1337mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gadheim (11.01.1337)“ (Eintragsnr.: 1947), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1947 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1945

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich von Sternberg, Ritter, erw. 1338-1344mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Monumenta Boica 41, Nr. 25 S. 64
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 41, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1872.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brotbach (31.05.1344)“ (Eintragsnr.: 1945), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1945 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1949

Zusatzinformationen

Orte:

Gadheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Eberhard Schenk von Roßberg, erw. 1407mehr
Hedwig von Dingsleben, Ehefrau von Heinrich von Dingsleben, erw. 1407mehr
Heinrich von Dingsleben, erw. 1407mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Schloss Roßberg, Abgabe/ Steuer, Vogtei, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gadheim (10.05./16.05.1407)“ (Eintragsnr.: 1949), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1949 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1921

Zusatzinformationen

Orte:

Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Gützingen, Kreis: Würzburg mehr
Höttingen, Kreis: Würzburg mehr
Tiefenthal, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich von Seldeneck, erw. 1453mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buthert (27.10.1453)“ (Eintragsnr.: 1921), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1921 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1928

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Kranz, Inhaberfamilie des Mundschenkenamtes, erw. 1469mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Güter (Hof), Pfand (Verpfändung), Hofamt (Mundschenk), Spital Gerolzhofen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Butigelambt (1469)“ (Eintragsnr.: 1928), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1928 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1940

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Prappach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, Ritter, erw. 1543, gest. 1559mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Bede), Dom/ Domkapitel, Amt Haßfurt, Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Rotenhan, Genealogie, S. 241, 250
Volltitel der Literatur
Rotenhan, Gottfried Freiherr von: Die Rotenhan. Genealogie einer fränkischen Familie von 1229 bis zum Dreißigjährigen Krieg, Neustadt a. d. Aisch 1985.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brappach (23.02.1543)“ (Eintragsnr.: 1940), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1940 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1938

Zusatzinformationen

Orte:

Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Gützingen, Kreis: Würzburg mehr
Höttingen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Sebastian von Geyer, Amtmann zu Bütthard, erw. 1538-1554mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Dienst (Frondienst), Amt Bütthard, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Butharter Ampt (1554)“ (Eintragsnr.: 1938), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1938 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1941

Zusatzinformationen

Orte:

Breuberg, Kreis: Odenwaldkreis mehr
Frankfurt am Main, Kreis: Frankfurt am Main mehr
Remlingen, Kreis: Würzburg mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Friedrich von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Unglückliche, 1498-1561mehr
Ludwig von Stolberg und Königstein, Graf, 1505-1581mehr
Maria von Schwarzenberg, geborene von Wertheim, gest. 1536mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Paul von Schwarzenberg, Freiherr, gest. 1572mehr
Walburga von Schwarzenberg, Freiherrin, erw. 1557mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Erbe/ Erbangelegenheiten, Lehen, Herrschaft Breuberg, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Breuberg (24.07.1557)“ (Eintragsnr.: 1941), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1941 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1937

Zusatzinformationen

Orte:

Bettingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Billingshausen, Kreis: Main-Spessart mehr
Breuberg, Kreis: Odenwaldkreis mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr
Helmstadt, Kreis: Würzburg mehr
Lindelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oberaltertheim, Kreis: Würzburg mehr
Remlingen, Kreis: Würzburg mehr
Uettingen, Kreis: Würzburg mehr
Unteraltertheim, Kreis: Würzburg mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Georg von Castell, Graf, erw. 1559mehr
Heinrich von Castell, Graf, erw. 1559mehr
Konrad von Castell, Graf, erw. 1559mehr
Ludwig von Stolberg und Königstein, Graf, 1505-1581mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Zent, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Mühle, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Jagd, Rechte (Wildbann), Lehen, Herrschaft Breuberg, Pfand (Verpfändung), Schloss Breuberg

Literatur:

Störmer, Marktheidenfeld, S. 78
Volltitel der Literatur
Störmer, Wilhelm: Marktheidenfeld (Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Heft 10) München 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Breuberg (30.09.1559)“ (Eintragsnr.: 1937), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1937 (Stand: 14.10.2025).
Ergebnisseite 28 von 92