Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2264

Zusatzinformationen

Orte:

Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr
Luto, aus Giebelstadt, erw 814-831mehr
Rundsholf, aus Giebelstadt, erw. 814-831mehr
Wolfgar, Bischof von Würzburg, 809-831mehr

Sachen:

Gau, Güter, Dom/ Domkapitel, Gau (Badenachgau)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gibelstat (814-831)“ (Eintragsnr.: 2264), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2264 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 189

Zusatzinformationen

Orte:

Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr
Radulf, Graf, erw. 820mehr
Wolfgar, Bischof von Würzburg, 809-831mehr

Sachen:

Gau, Streitschlichtung, König (HRR)/ Kaiser, Gau (Badenachgau), Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Regest:

Regesta Imperii I,1 (Karolinger 751-918), Nr. 711
Volltitel Regest
Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918, hg. v. Engelbert Mühlbacher u. Johann Lechner, Nachdruck der 2. Aufl. Innsbruck 1908 - Hildesheim 1966.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 38
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aisvelt vor alter Aichsveld genant im Ambt Buthert gelegen (20.01.820)“ (Eintragsnr.: 189), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=189 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3863

Zusatzinformationen

Orte:

Eislingen/Fils, Kreis: Göppingen mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Rechberg, erw. 1343mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Gefangene), Adel, Gericht, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Gericht (Gerichtsrechte), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„ Isingen (30.09.1343)“ (Eintragsnr.: 3863), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3863 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 891

Zusatzinformationen

Orte:

Aschaffenburg, Kreis: Aschaffenburg mehr
Brunn (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Hainstadt, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Irtenberg (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Kleinrinderfeld, Kreis: Würzburg mehr
Limbachshof, Kreis: Würzburg mehr
Segnitz, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Andreas Zobel von Heidingsfeld, Ritter, erw. 1335-1344mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Stift St. Peter und Alexander (Aschaffenburg), Güter (Hube), Lehen (Verleihung)

Editionen:

Monumenta Boica 41, Nr. 27 S. 67
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 41, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1872.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Limpach (30.07.1344)“ (Eintragsnr.: 891), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=891 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2263

Zusatzinformationen

Orte:

Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Herchsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Dietrich Geyer, Ritter, erw. 1362mehr
Konrad Geyer, Bruder von Dietrich Geyer, erw. 1362mehr
Ulrich III. von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1351, 1347-1366/67mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Güter, Güter (Wiese), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Abgabe/ Steuer (Getreidegült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gibelstat (04.04.1362)“ (Eintragsnr.: 2263), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2263 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 3510

Zusatzinformationen

Orte:

Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Herchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr
Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Dietrich Geyer, Ritter, erw. 1362mehr
Konrad Geyer, Bruder von Dietrich Geyer, erw. 1362mehr
Ulrich III. von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1351, 1347-1366/67mehr

Sachen:

Gau, Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Afterlehen), Abgabe/ Steuer (Getreidegült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herichshaim (04.04.1362)“ (Eintragsnr.: 3510), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3510 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5141

Zusatzinformationen

Orte:

Aufstetten, Kreis: Würzburg mehr
Ballingshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Bolzhausen, Kreis: Würzburg mehr
Darstadt, Kreis: Würzburg mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Eichsfeld (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Enheim, Kreis: Kitzingen mehr
Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Forchheim, Kreis: Forchheim mehr
Fuchsstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hohenstadt, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hopferstadt, Kreis: Würzburg mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Mönchsondheim, Kreis: Kitzingen mehr
Neuberg (Flurgegend), Kreis: Würzburg mehr
Osthausen, Kreis: Würzburg mehr
Rieth, Kreis: Hildburghausen mehr
Sachsenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Schlüsselfeld, Kreis: Bamberg mehr
Sommerach, Kreis: Kitzingen mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Steigerwald, Kreis: ? mehr
Strüth, Kreis: Würzburg mehr
Walsdorf, Kreis: Bamberg mehr
Witzenbach (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr

Sachen:

Ritterschaft, Ordnung, Schloss Wallburg (bei Eltmann), Kloster Ebrach, Ritterschaft (Ritterkanton Baunach), Schloss, Fehde/ Krieg, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ordnung (1466-1495)“ (Eintragsnr.: 5141), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5141 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 198

Zusatzinformationen

Orte:

Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Gült)

Literatur:

Amrhein, Geschichte des Dorfes Essfeld, S. 81
Volltitel der Literatur
Amrhein, August: Geschichte des Dorfes Eßfeld im Ochsenfurter Gau, 1929.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aisvelt vor alter Aichsveld genant im Ambt Buthert gelegen (08.03.1517)“ (Eintragsnr.: 198), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=198 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1938

Zusatzinformationen

Orte:

Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Gützingen, Kreis: Würzburg mehr
Höttingen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Sebastian von Geyer, Amtmann zu Bütthard, erw. 1538-1554mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Dienst (Frondienst), Amt Bütthard, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Butharter Ampt (1554)“ (Eintragsnr.: 1938), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1938 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 219

Zusatzinformationen

Orte:

Allersheim, Kreis: Würzburg mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Sebastian von Geyer, Amtmann zu Bütthard, erw. 1538-1554mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Schloss Ingolstadt, Dienst (Frondienst), Untertanen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aldershaim, ain dorf im Ampt Ingelstat (1561)“ (Eintragsnr.: 219), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=219 (Stand: 2.9.2025).
Ergebnisseite 1 von 2