Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2349

Zusatzinformationen

Orte:

Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Großrinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grossen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2349), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2349 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 3257

Zusatzinformationen

Orte:

Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Kleinlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Wenkheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Fuchs von Dornheim, Schwester von Hartmut Fuchs von Dornheim, Ehefrau von Werbrecht von Wolfskeel, erw. 1342mehr
Albrecht der Schöne, Burggraf von Nürnberg, 1336-1361mehr
Hartmut Fuchs von Dornheim, erw. 1331-1342mehr
Johann II. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1309-1357mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Werbrecht von Wolfskeel, Ritter, erw. 1336mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Burggrafen von Nürnberg, Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Hallburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Halberg (15.12.1342)“ (Eintragsnr.: 3257), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3257 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 1090

Zusatzinformationen

Orte:

Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Schlüsselfeld, Kreis: Bamberg mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

von Castell, Grafenmehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Rechte (Vorkaufsrecht), Rechte (Wildbann), Bauwesen, Schloss Castell, Abgabe/ Steuer (Dienstgeld), Lehen, Pfand (Verpfändung), Schloss Großlangheim

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 569 S. 268
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (06.12.1453)“ (Eintragsnr.: 1090), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1090 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 230

Zusatzinformationen

Orte:

Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Philipp Truchsess von Wetzhausen, gest. vor 1517mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lanckhaim (Um 1517)“ (Eintragsnr.: 230), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=230 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 225

Zusatzinformationen

Orte:

Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Philipp Truchsess von Wetzhausen, gest. vor 1517mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Schloss Langheim, Lehen (Lehnsauftragung)

Literatur:

Weber, Kitzingen, S. 54
Volltitel der Literatur
Weber, Heinrich: Kitzingen (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 16), München 1967.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lanckhaim (24.01.1510)“ (Eintragsnr.: 225), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=225 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 228

Zusatzinformationen

Orte:

Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Philipp Truchsess von Wetzhausen, gest. vor 1517mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung)

Literatur:

Weber, Kitzingen, S. 54
Volltitel der Literatur
Weber, Heinrich: Kitzingen (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 16), München 1967.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lanckhaim (01.05.1512)“ (Eintragsnr.: 228), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=228 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 229

Zusatzinformationen

Orte:

Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Dietrich Truchsess von Wetzhausen, erw. 1516mehr
Erhard Truchsess von Wetzhausen, erw. 1516mehr
Heinrich Truchsess von Wetzhausen, Ritter, Marschall des Bischofs, erw. 1516mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Philipp Truchsess von Wetzhausen, gest. vor 1517mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Lehen

Literatur:

Weber, Kitzingen, S. 54
Volltitel der Literatur
Weber, Heinrich: Kitzingen (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 16), München 1967.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lanckhaim (19.12.1516)“ (Eintragsnr.: 229), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=229 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 231

Zusatzinformationen

Orte:

Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Balthasar Truchsess von Wetzhausen, erw. 1517mehr
Dietrich Truchsess von Wetzhausen, erw. 1516mehr
Erhard Truchsess von Wetzhausen, erw. 1516mehr
Heinrich Truchsess von Wetzhausen, Ritter, Marschall des Bischofs, erw. 1516mehr
Hildebrand Truchsess von Wetzhausen, erw. 1517mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Philipp Truchsess von Wetzhausen, gest. vor 1517mehr

Sachen:

Rechte, Untertanen, Kauf/ Verkauf, Schloss Großlangheim

Literatur:

Weber, Kitzingen, S. 106
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 59
Volltitel der Literatur
Weber, Heinrich: Kitzingen (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 16), München 1967.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lanckhaim (13.11.1517)“ (Eintragsnr.: 231), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=231 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 232

Zusatzinformationen

Orte:

Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann Heier, erw. 1539mehr
Konrad Bopenlauer, gest. vor 1539mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Lorenz Kitner, erw. 1539mehr
Philipp Engelhart, erw. 1539mehr

Sachen:

Güter (Acker), Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lanckhaim (26.05.1539)“ (Eintragsnr.: 232), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=232 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 2373

Zusatzinformationen

Orte:

Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Kreßberg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Stadtschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

von Egloffstein, Niederadelsfamiliemehr
Eitel David von Knöringen zu Kreßberg, erw. 1554mehr
Johann Egolf von Knöringen zu Kreßberg, Bischof von Augsburg, erw. 1554-1575mehr
Johann Eitel von Knöringen zu Kreßberg, erw. 1554mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Ulrich von Knöringen zu Kreßberg, Ritter, erw. 1554mehr
Wolf Utz von Knöringen zu Kreßberg, erw. 1554mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Gewerbe/ Handwerk, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Gericht (Landgericht), Gericht (Zentgericht), Gericht (Geistliches Gericht), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Güter (Weinberg/-garten), Dienst (Frondienst), Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Gült), Mühle, Güter, Güter (Wiese), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Dom/ Domkapitel, Gericht, Güter (Garten), Gewerbe/ Handwerk (Schäferei), Bauwesen, Vogtei, Gewässer (See), Fehde/ Krieg (Unterstützung), Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Pfand, Gewässer, Güter (Weide), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lanckhaim (22.05.1554)“ (Eintragsnr.: 2373), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2373 (Stand: 16.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 2