Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 178

Zusatzinformationen

Orte:

Eßleben, Kreis: Schweinfurt mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Dietrich von Heidingsfeld, erw. 1383-1409mehr
Friedrich Berwig, Kitzinger Bürger, erw. 1383mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann Wergenheim, Kitzinger Bürger, erw. 1383mehr

Sachen:

Güter (Hube), Lehen, Abgabe/ Steuer (Getreidegült)

Editionen:

Monumenta Boica 45, Nr. 289 S. 411
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Literatur:

Bauer, 1200 Jahre Eßleben, S. 50
Volltitel der Literatur
Bauer, Robert: 1200 Jahre Eßleben. Ein Heimatbuch, Eßleben 1971.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aisleuben (im Ampt Arnstain) (22.02.1383)“ (Eintragsnr.: 178), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=178 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 221

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg; Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1369-1420mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Burggrafen von Nürnberg, Bündnis

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 267 S. 562
Monumenta Zollerana 6, Nr. 62 S. 64
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Monumenta Zollerana. Urkundenbuch zur Geschichte des Hauses Hohenzollern, Band 6, hg. v. Rudolph Freiherr von Stillfried/ Traugott Märcker, Berlin 1860.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 77
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 121
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Brandenburg) (24.07.1399)“ (Eintragsnr.: 221), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=221 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 279

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann I. von Wertheim, Graf, 1372-1407mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Amt Hohenlandsberg, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (28.04.1403)“ (Eintragsnr.: 279), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=279 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 653

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Lengfurt, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberleinach, Kreis: Würzburg mehr
Unterleinach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann I. von Wertheim, Graf, 1372-1407mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Güter, Amt Homburg a. d. Wern, Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 84f.
Fuchshuber, Uffenheim, S. 97
Störmer, Marktheidenfeld, S. 71
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Fuchshuber, Elisabeth: Uffenheim (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken, Band 6), München 1982.

Störmer, Wilhelm: Marktheidenfeld (Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Heft 10) München 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leinach (28.04.1403)“ (Eintragsnr.: 653), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=653 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 280

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Hornberg, Kreis: Crailsheim mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Hohenlohe-Speckfeld, Herr, 1387-1412mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss Hohenlandsberg, Gericht (Gerichtsrechte)

Literatur:

Fuchshuber, Uffenheim, S. 98
Weber, Kitzingen, S. 46
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 134
Volltitel der Literatur
Fuchshuber, Elisabeth: Uffenheim (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken, Band 6), München 1982.

Weber, Heinrich: Kitzingen (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 16), München 1967.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (29.04.1406)“ (Eintragsnr.: 280), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=280 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1058

Zusatzinformationen

Orte:

Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Stadtschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Eckhard Schweigerer, erw. 1404-1419mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Peter Schweigerer, erw. 1406-1419mehr
Wilhelm Schweigerer, erw. 1406-1419mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer, Rechte (Nutzungsrecht), Dom/ Domkapitel, Amt Karlburg/ Karlstadt, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (22.04.1406)“ (Eintragsnr.: 1058), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1058 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 80

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Gunzenhausen, Kreis: Weißenburg-Gunzenhausen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Landshut, Kreis: Landshut mehr
Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr
Schwabach, Kreis: Schwabach mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Ludwig IX. der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut, 1450-1479mehr

Sachen:

Schloss, Fehde/ Krieg, Bündnis

Editionen:

Hasselholdt-Stockheim, Nr. 41 S. 184
Volltitel der Edition
Hasselholdt-Stockheim, Gustav Freiherr von: Herzog Albrecht IV. von Bayern und seine Zeit. Archivalischer Beitrag zur deutschen Reichsgeschichte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, 2 Bände, Leipzig 1865.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 6
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Bairen) (23.05.1460)“ (Eintragsnr.: 80), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=80 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 755

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Baunach, Kreis: Bamberg mehr
Breitbrunn, Kreis: Haßberge mehr
Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr
Busendorf, Kreis: Bamberg mehr
Dörfleins, Kreis: Bamberg mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Godeldorf, Kreis: Bamberg mehr
Hallstadt, Kreis: Bamberg mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Hoheneich (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Kloster Veßra, Kreis: Hildburghausen mehr
Knetzgau, Kreis: Haßberge mehr
Medlitz, Kreis: Bamberg mehr
Mühlendorf, Kreis: Bamberg mehr
Oberhaid, Kreis: Bamberg mehr
Oberneuses, Kreis: Bamberg mehr
Oberscheinfeld, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Rattelsdorf, Kreis: Bamberg mehr
Rauhenberg, Kreis: Forchheim mehr
Reckendorf, Kreis: Bamberg mehr
Roßdorf am Berg, Kreis: Bamberg mehr
Roßstadt, Kreis: Haßberge mehr
Sand am Main, Kreis: Haßberge mehr
Sandhof, Kreis: Bamberg mehr
Scheßlitz, Kreis: Bamberg mehr
Schönbrunn, Kreis: Bamberg mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr
Staffelbach, Kreis: Bamberg mehr
Steinbach, Kreis: Haßberge mehr
Stettfeld, Kreis: Haßberge mehr
Stufenberg, Kreis: Bamberg mehr
Theres, Kreis: Haßberge mehr
Trunstadt, Kreis: Bamberg mehr
Unterhaid, Kreis: Bamberg mehr
Viereth, Kreis: Bamberg mehr
Weiher, Kreis: Bamberg mehr
Westheim bei Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Zeil am Main, Kreis: Haßberge mehr
Zell am Ebersberg, Kreis: Haßberge mehr
Ziegelanger, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Georg von Schaumberg, Bischof von Bamberg, 1459-1475mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Gericht (Landgericht), Gericht (Zentgericht), Abgabe/ Steuer (Zoll), Streitschlichtung, Bistum/ Hochstift Bamberg, Rechte (Wildbann), Kloster Banz, Rechte (Geleit), Fehde/ Krieg (Unterstützung), Triebrecht, Schloss, Abgabe/ Steuer (Atzung), Kloster

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 233 f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bamberg (06.09.1469)“ (Eintragsnr.: 755), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=755 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 713

Zusatzinformationen

Orte:

Aub, Kreis: Würzburg mehr
Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Georg von Brandenburg-Ansbach, Markgraf, 1515-1543mehr
Kasimir von Brandenburg-Kulmbach, Markgraf, 1515-1527mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Markgrafschaft Brandenburg, Rechte (Geleit), Kellerei Aub

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 79
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Awe (1519)“ (Eintragsnr.: 713), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=713 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 291

Zusatzinformationen

Orte:

Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr
Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Christoph I. von Schwarzenberg (Bayerische Linie), 1488-1538mehr
Friedrich von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Unglückliche, 1498-1561mehr
Gabriel von Eyb, Bischof von Eichstätt, 1496-1535mehr
Johann von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Starke, Freiherr, 1463-1528mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Paul von Schwarzenberg, Domherr zu Köln, Mainz, Bamberg und Würzburg, Propst von Stift Haug, 1497-1535mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Pfand, Schloss Hohenlandsberg, König (HRR)/ Kaiser (Kommissar), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (11.11.1525)“ (Eintragsnr.: 291), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=291 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 11