Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5253

Zusatzinformationen

Personen:

Johann Otter, Otterfänger, erw. 1400mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Amt, Jagd, Amt (Amtmann), Abgabe/ Steuer (Atzung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Otterfenger (1400)“ (Eintragsnr.: 5253), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5253 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5301

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Ruprecht I. von Wittelsbach, König, 1400-1410mehr

Sachen:

Gericht (Landfrieden), Ordnung, Gericht (Acht), Rechte, Amt, König (HRR)/ Kaiser, Schulden, Gericht, Amt (Amtmann), Pfand (Verpfändung), Pfand, Stadt, Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„von Pfandung (12.07.1404)“ (Eintragsnr.: 5301), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5301 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5403

Zusatzinformationen

Orte:

Randersacker, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Georg von Seinsheim, erw. 1424-1432mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Pfennig), Abgabe/ Steuer (Weingült), Lehen (Mannlehen), Gewässer (Main), Gericht (Halsgericht), Abgabe/ Steuer, Amt, Güter, Gericht, Amt (Amtmann), Vogtei, Lehen, Lehen (Verleihung), Gewässer, Güter (Weide)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Randersacker (1423)“ (Eintragsnr.: 5403), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5403 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5457

Zusatzinformationen

Personen:

Dietrich Schenk von Erbach, Erzbischof von Mainz, 1434-1459mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Gottfried IV. Schenk von Limpurg, Fürstbischof von Würzburg, 1404-1455mehr

Sachen:

Freiheit/ Privileg (Regalien), Grafschaft, Ritterschaft, Freiheit/ Privileg, Rechte, Amt, König (HRR)/ Kaiser, Gericht, Amt (Amtmann), Lehen, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Lehen (Verleihung), Gericht (Gerichtsrechte), Bischofsinvestitur

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Regalia (15.01.1444)“ (Eintragsnr.: 5457), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5457 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5523

Zusatzinformationen

Orte:

Breitenbach, Kreis: Haßberge mehr
Brünn, Kreis: Haßberge mehr
Burgpreppach, Kreis: Haßberge mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Prappach, Kreis: Haßberge mehr
Recheldorf, Kreis: Haßberge mehr
Vorbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Ludwig von Rotenhan, Ritter, erw. 1483mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Amt, Amt (Amtmann), Amt Bramberg, Pfand (Verpfändung), Pfand, Amt Raueneck

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Raweneck (03.01.1483)“ (Eintragsnr.: 5523), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5523 (Stand: 30.8.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Randersacker (1488)“ (Eintragsnr.: 5419), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5419 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5242

Zusatzinformationen

Orte:

Altenberg, Kreis: Sächsische Schweiz - Osterzgebirge mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Goßmannsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Ostheim, Kreis: Haßberge mehr
Utzstetten, Kreis: Ostalbkreis mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Dienst (Frondienst), Dienst, Amt, Amt (Amtmann), Amt (Schultheiß), Amt Bramberg, Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Atzung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Osthaim (27.01.1504-28.01.1514)“ (Eintragsnr.: 5242), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5242 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5254

Zusatzinformationen

Orte:

Ostheim, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Peter Fischer, Otterfänger zu Ostheim, erw. 1533mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Amt, Jagd, Amt (Amtmann), Abgabe/ Steuer (Atzung), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Otterfenger (27.04.1533)“ (Eintragsnr.: 5254), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5254 (Stand: 30.8.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Placitum placitare (1549)“ (Eintragsnr.: 5327), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5327 (Stand: 30.8.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Placitum placitare (nach 1549)“ (Eintragsnr.: 5328), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5328 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 9 von 12