Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1791

Zusatzinformationen

Orte:

Stadtprozelten, Kreis: Miltenberg mehr
Langenprozelten, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

von Eberstein, Grafenmehr
von Vaihingen, Grafenmehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Dienstgeld)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brotselde (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1791), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1791 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1090

Zusatzinformationen

Orte:

Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Schlüsselfeld, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
von Castell, Grafenmehr

Sachen:

Schloss Castell, Rechte (Wildbann), Lehen, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Dienstgeld), Abgabe/ Steuer (Zoll), Schloss Großlangheim, Bauwesen, Rechte (Vorkaufsrecht)

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 569 S. 268
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (06.12.1453)“ (Eintragsnr.: 1090), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1090 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1091

Zusatzinformationen

Orte:

Castell, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Anna von Castell, Gräfin, geborene von Helfenstein, erw. 1445-1457, gest. 1472mehr
Friedrich VI. von Castell, Graf, 1435/79-1498mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Ulrich XV. von Helfenstein, Graf, gest. nach 1471mehr
Georg Fuchs zu Schweinshaupten, Hofmeister Bischof Gottfrieds Schenk von Limpurg, erw. 1433-1481, gest. um 1484mehr
Georg Fischlein, Ritter, erw. 1457mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr

Sachen:

Schulden, Abgabe/ Steuer (Dienstgeld), Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Geistliche Lehen), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zoll), Rechte (Geleit), Rechte (Wildbann), Güter (Hof), Pfand, Lehen (Afterlehen), König (HRR)/ Kaiser, Grafschaft, Grafschaft Castell

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 583 S. 270
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell die graveschafft dem stifft Wirtzburg zu lehen gemacht (24.10.1457)“ (Eintragsnr.: 1091), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1091 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3600

Zusatzinformationen

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm von Rechberg, Ritter, erw. 1475mehr

Sachen:

Schloss Homburg an der Wern, Amt Homburg a. d. Wern, Amt, Schloss, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Dienstgeld)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenberg (06.02.1475)“ (Eintragsnr.: 3600), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3600 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1142

Zusatzinformationen

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Eckhard von Crailsheim, erw. 1477-1493mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schloss Klingenberg (Wipfeld), Amt Klingenberg (Schwanfeld), Abgabe/ Steuer (Dienstgeld), Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clingenberg (08.03.1477)“ (Eintragsnr.: 1142), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1142 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3826

Zusatzinformationen

Orte:

Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Reinhard A.L. 8,3 von Thüngen, erw. 1464-1481, gest. vor 1486mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer (Dienstgeld), Schloss, Schloss Ingolstadt, Amt, Amt Ingolstadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jngelstat (1477)“ (Eintragsnr.: 3826), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3826 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1319

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Dorothea von Crailsheim, geborene Heimburg, erw. 1472-1478mehr
Georg von Crailsheim, erw. 1478-1484mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Dienstgeld), Schloss Dettelbach, Schloss Homburg an der Wern

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach - Verpfandung ambt und stat Detelbach (29.12.1478)“ (Eintragsnr.: 1319), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1319 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1324

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Eisenheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Johann Hobach, bischöflicher Sekretär, erw. 1477-1482mehr

Sachen:

Bischöfliche Kanzlei (Sekretär), Abgabe/ Steuer (Dienstgeld)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach - Verpfandung ambt und stat Detelbach (27.08.1482)“ (Eintragsnr.: 1324), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1324 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3181

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Christoph von Gutenstein, Sohn von Burian von Gutenstein, gest. 1518mehr
Vladislav II. von Böhmen und Ungarn, König, geb. 1456, gest. 1516mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Dienstgeld), Schulden, Königreich Böhmen, Bürgerschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld (10.03.1502)“ (Eintragsnr.: 3181), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3181 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3828

Zusatzinformationen

Orte:

Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Reinhard A.L. 8,3 von Thüngen, erw. 1464-1481, gest. vor 1486mehr
Georg A.L. 9,9 von Thüngen, gest. 1522mehr
Hieronymus A.L. 9,8 von Thüngen, gest. 1523mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Rechtsstreit, Gericht, Gericht (Hofgericht), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Dienstgeld), Dienst, Dienst (Leibgeding), Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jngelstat (04.09.1514)“ (Eintragsnr.: 3828), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3828 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 2