Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5270

Zusatzinformationen

Personen:

Simon von Blankenbergmehr

Sachen:

Schloss, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss Öttershausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Otrichshausen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5270), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5270 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5276

Zusatzinformationen

Orte:

Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr
Lindelbach, Kreis: Würzburg mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Winterohausen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5276), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5276 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5271

Zusatzinformationen

Orte:

Öttershausen, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Ebertshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Stammheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe-Speckfeld, erw. 1333mehr
Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr
Johann II. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1309-1357mehr
von Hohenlohe-Speckfeld, Herrenmehr

Sachen:

Güter, Burggrafen von Nürnberg, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Verleihung), Kauf/ Verkauf, Lehen (Rückgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Otwichshausen (vor 02.12.1333)“ (Eintragsnr.: 5271), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5271 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5277

Zusatzinformationen

Orte:

Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345, 1344-1371mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Güter, Güter (Haus), Güter (Hof), Güter (Weinberg/-garten), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Gericht, Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Winterohausen (22.07.1345)“ (Eintragsnr.: 5277), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5277 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5275

Zusatzinformationen

Orte:

Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried IV. Schenk von Limpurg, Fürstbischof von Würzburg, 1404-1455mehr
von Seckendorff-Rinhofen, Herrenmehr
Lorenz von Berkendorf, genannt Ruhehofen, Bergmann zu Nürnberg, erw. 1407mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Stift St. Gumpert in Ansbach, Dom/ Domkapitel, Stift, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen (Afterlehen), Lehen (Verleihung), Lehen (Kauf/ Verkauf), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Somerohausen (16.02.1407)“ (Eintragsnr.: 5275), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5275 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5274

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Leonrod, erw. 1444mehr
Georg von Bibra, erw. 1438mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer, Dom/ Domkapitel, Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Lehen (Verleihung), Güter, Güter (Acker)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Somerohausen (30.01.1444/06.02.1444)“ (Eintragsnr.: 5274), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5274 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5272

Zusatzinformationen

Orte:

Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr
Lindelbach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Wilhelm Schenk von Limpurg, Domdekan zu Würzburg, 1434-1517mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Georg Schenk von Limpurg, Bruder von Wilhelm Schenk von Limpurg, erw. 1484mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domherr), Güter, Lehen, Lehen (Verleihung), Gericht, Rechte, Hofamt, Hofamt (Schenk), Kloster St. Maria und St. Theodor (Bamberg), Kloster, Schutz und Schirm

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Somerohausen (23.02.1485)“ (Eintragsnr.: 5272), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5272 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5281

Zusatzinformationen

Orte:

Vellberg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Zimmern, Kreis: Main-Spessart mehr
Eschenau, Kreis: Haßberge mehr
Talheim, Kreis: Schwäbisch-Hall mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr
Jagstrot, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Hohestadt, Kreis: Würzburg mehr
Altdorf, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Ohausen, Kreis: Neumarkt in der Oberpfalz mehr
Hessental, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Neubronn, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Bruchel, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Hundsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Unterscheffach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Stadelhofen, Kreis: Main-Spessart mehr
Steinbach-Hallenberg, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Neuberg (Flurgegend), Kreis: Würzburg mehr
Kleinaltdorf, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Großaltdorf, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Tüngental, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Kerleweck, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Hieronymus von Velberg, erw. 1545mehr
Wolf von Velberg, erw. 1545mehr
von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Lehen, Lehen (Mannlehen), Güter, Güter (Acker), Güter (Wiese), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Stift Öhringen, Stift, Abgabe/ Steuer (Handlohn), Abgabe/ Steuer (Heuzehnt), Schloss Stollburg, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Oringaw (06.05.1545)“ (Eintragsnr.: 5281), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5281 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5282

Zusatzinformationen

Orte:

Ohausen, Kreis: Neumarkt in der Oberpfalz mehr
Stöckenburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Wolf von Velberg, erw. 1545mehr

Sachen:

Gericht, Gericht (Geistliches Gericht), Kirche, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Lehen, Lehen (Mannlehen), Stift, Stift Öhringen, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Oringaw (07.05.1545)“ (Eintragsnr.: 5282), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5282 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5280

Zusatzinformationen

Orte:

Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Kleinochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr
Bergtheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Neustadt an der Aisch, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Fuchsstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Darstadt, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Dittelbrunn, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Heinrich Zobel von und zu Giebelstadt, 1534-1589mehr
Konrad Zeitler, Kammerschreiber in Würzburg, erw. 1522mehr
Georg A.L. 9,9 von Thüngen, gest. 1522mehr
Thomas Schmidt, Wohnhaft zu Sommerhausen, erw. 1563mehr
Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Markgraf von Brandenburg, genannt der Ältere, 1539-1603mehr
Zacharias Furder, Chorherr zu Neumünster, erw. 1563mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Abgabe/ Steuer (Michelshuhn), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Datz), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Amt Bütthard, Abgabe/ Steuer (Gült), Lehen, Lehen (Mannlehen), Güter, Güter (Acker), Dom/ Domkapitel, Markgrafschaft Brandenburg, Stift Neumünster (Würzburg), Stift, Amt, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Klain Ochsenfürth (22.02.1563)“ (Eintragsnr.: 5280), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5280 (Stand: 9.5.2025).
Ergebnisseite 68 von 90