Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2902

Zusatzinformationen

Orte:

Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Friedrich III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1261-1297mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Güter (Wald), Güter, Burggrafen von Nürnberg, Lehen, Schloss Hinterfrankenberg, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg (12.08.1281)“ (Eintragsnr.: 2902), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2902 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 2903

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht I. von Hohenlohe-Uffenheim, Herr, 1266-1271mehr
Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Gottfried I. von Hohenlohe-Uffenheim, Herr, 1271-1290mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Burg, Lehen (Mannlehen), Burg (Burgmann), Lehen, Schloss Hinterfrankenberg, Pfand (Verpfändung), Pfand, Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg (26.03.1284)“ (Eintragsnr.: 2903), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2903 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 2886

Zusatzinformationen

Orte:

Altenmünster, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Ballingshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Crailsheim, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Dietenhof, Kreis: Ostalbkreis mehr
Edelfingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Forchtenberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Forst (nicht identifiziert), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gailenkirchen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Hessenau, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Honhardt, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Ilshofen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Jagstheim, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Kirchberg an der Jagst, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Langenbeutingen, Kreis: Heilbronn mehr
Lendsiedel, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Lichtel, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mistlau, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Münster, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Niedersteinach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oberbalbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oberschüpf, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oberstetten, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Pfitzingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Roßfeld, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rot am See, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr
Ruppertshofen, Kreis: Ostalbkreis mehr
Rüsselhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Schillingsfürst, Kreis: Ansbach mehr
Schlechtbach, Kreis: Ostalbkreis mehr
Tiefenbach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Utzstetten, Kreis: Ostalbkreis mehr
Waldenburg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Wallhausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Wolpertshausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Wüstenrot, Kreis: Heilbronn mehr
Zell, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
Konrad von Flügelau, Graf, um 1300mehr

Sachen:

Schloss Kirchberg, Schloss Sulz, Kloster Mistlau, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Güter (Hube), Güter (Wald), Mühle, Kirche (Pfarrei), Güter, Kirche, Kirche (Kapelle), Kirche (Kirchensatz), Gericht, Vogtei, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen (Afterlehen), Pfand, Gericht (Gerichtsrechte), Schloss Forchtenberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Flugelaw (Um 1300)“ (Eintragsnr.: 2886), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2886 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 2904

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich von Wechmar, Dompropst zu Würzburg, erw. 1294mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Dompropst), Dom/ Domkapitel, Schloss Trimberg, Schloss Hinterfrankenberg, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg (08.10.1294)“ (Eintragsnr.: 2904), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2904 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 2906

Zusatzinformationen

Personen:

Dietrich Zobel von Wildburgstetten, Herr, erw. 1424mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Wilhelm Zobel von Wildburgstetten, Herr, erw. 1424mehr

Sachen:

Schloss Hinterfrankenberg, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg (18.02.1424)“ (Eintragsnr.: 2906), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2906 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 2905

Zusatzinformationen

Personen:

Dietrich Zobel von Wildburgstetten, Herr, erw. 1424mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Otto von Milz, Dompropst zu Würzburg, erw. 1424mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Dom/ Domkapitel (Dompropst), Amt, Schulden, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Schloss Hinterfrankenberg, Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg (05.02.1424)“ (Eintragsnr.: 2905), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2905 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 2890

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Kraft, Würzburger Bürger, erw. 1439mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Kirche (Messstiftung), Güter, Kirche, Abgabe/ Steuer (Handlohn), Lehen, Pfand (Verpfändung), Lehen (Kauf/ Verkauf), Pfand, Lehen (Bürger- und Bauernlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Forder Kress (31.07.1439)“ (Eintragsnr.: 2890), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2890 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 2872

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von der Tann, Herr, erw. 1463mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladingen (17.03.1463)“ (Eintragsnr.: 2872), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2872 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 2873

Zusatzinformationen

Orte:

Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lahr, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rüdenschwinden, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Stetten, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Adolf Marschall, erw. 1436mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Amt Fladungen, Kauf/ Verkauf, Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Schloss Steinach a. d. S.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladungen (29.07.1476)“ (Eintragsnr.: 2873), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2873 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 2875

Zusatzinformationen

Orte:

Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lahr, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rüdenschwinden, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stetten, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Dompropst), Münzwesen, Dom/ Domkapitel, Amt Fladungen, Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladingen (22.06.1482)“ (Eintragsnr.: 2875), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2875 (Stand: 3.9.2025).
Ergebnisseite 15 von 75