Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5845

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wasungen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Walldorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Rupperg (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann Haupt, Freimeister zu Meiningen, erw. 1407mehr
Konrad Wolf, zu Meiningen, erw. 1407mehr

Sachen:

Kloster Frauenbreitungen, Kloster, Kauf/ Verkauf, Stift, Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ruperg (13.12.1407)“ (Eintragsnr.: 5845), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5845 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5745

Zusatzinformationen

Orte:

Fuchsstadt, Kreis: Würzburg mehr
Rottenbauer, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann Voit von Salzburg, Herr, erw. 1426mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Rottenbauer, Kauf/ Verkauf, Kloster, Kloster Heidingsfeld, Lehen, Lehen (Mannlehen), Stift, Güter, Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rotenbaur (Um 1412)“ (Eintragsnr.: 5745), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5745 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5656

Zusatzinformationen

Orte:

Auerbach, Kreis: Necker-Odenwald-Kreis mehr
Rinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Aschaffenburg, Kreis: Aschaffenburg mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Distelhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bischofsheim, Kreis: Haßberge mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Birkach, Kreis: Haßberge mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Eberbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Windshaim (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Kloster Lorch, Kloster, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Atzung), Abgabe/ Steuer (Fron), Dienst

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rinderfelt (22.02.1425)“ (Eintragsnr.: 5656), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5656 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5746

Zusatzinformationen

Orte:

Rottenbauer, Kreis: Würzburg mehr
Fuchsstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann Voit von Salzburg, Herr, erw. 1426mehr
Friedrich von Wolfskeel, Ritter, erw. 1433mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Kloster, Kloster Heidingsfeld, Stift, Dom/ Domkapitel, Schloss, Schloss Rottenbauer, Lehen, Lehen (Mannlehen), Erbe/ Erbangelegenheiten, Pfand, Pfand (Verpfändung), Fehde/ Krieg, Rechte, Gewässer, Güter (Hof), Güter, Güter (Weide), Güter (Wald), Güter (Acker), Güter (Wiese), Freiheit/ Privileg, Mühle

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rotenbaur (1433)“ (Eintragsnr.: 5746), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5746 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5734

Zusatzinformationen

Orte:

Röttbach, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Konrad von Vackenrod, Bruder von Philipp von Vackenrod, erw. 1470mehr
Philipp von Vackenrod, Bruder von Konrad von Vackenrod, erw. 1470mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Triefenstein, Mühle, Pfand, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Roetbach (25.02.1470)“ (Eintragsnr.: 5734), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5734 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5710

Zusatzinformationen

Orte:

Rohrsee, Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Rinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Anna VI. von Bibra, erw. 1491, gest. 1553mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Anton von Ditz, erw. 1537mehr
Georg Sattossen, Bürger von Heidingsfeld, erw. 1537mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Heidingsfeld

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rosensehe (27.11.1537)“ (Eintragsnr.: 5710), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5710 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5716

Zusatzinformationen

Personen:

Georg Schenk von Roßberg, erw. 1537mehr
Christoph Schenk von Roßberg, erw. 1537mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Margaretha von Roßberg, Ehefrau von Georg von Roßberg; geborene Thüngfeld, erw. 1537mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Stift, Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Rechte, Erbe/ Erbangelegenheiten, Güter, Güter (Wiese), Güter (Weide), Güter (Weinberg/-garten), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Rechte (Nutzungsrecht), Triebrecht, Triebrecht (Schaftrieb), Hofamt, Hofamt (Schenk), Schulden, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rosberg (1537)“ (Eintragsnr.: 5716), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5716 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5663

Zusatzinformationen

Orte:

Kleinrinderfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Anna VI. von Bibra, erw. 1491, gest. 1553mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter, Güter (Acker), Rechte, Kloster, Güter (Haus)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„clein Rinderfelt (05.10.1543)“ (Eintragsnr.: 5663), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5663 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5705

Zusatzinformationen

Orte:

Rohrsee, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Kunigunde Selnen, erw. vor 1564mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Kloster Himmelspforten, Kloster, Kauf/ Verkauf, Güter, Güter (Hof), Güter (Hube), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rosensehe (25.06.1543)“ (Eintragsnr.: 5705), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5705 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5708

Zusatzinformationen

Orte:

Rohrsee, Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Sebastian von Schönfeld, erw. 1560mehr
Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr

Sachen:

Kloster Heidingsfeld, Kloster, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Güter, Güter (Wiese), Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Güter (Hube)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rosensehe (21.02.1560)“ (Eintragsnr.: 5708), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5708 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 24 von 30