Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2870

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Sebastian von der Tann, erw. 1426mehr
Georg von der Tann, erw. 1419mehr
Burkhard von der Tann, erw. 1419-1424mehr
Eberhard von Eberstein, Herr, erw. 1419mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer (Landsteuer), Dienst (Erbhuldigung), Amt Fladungen, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Schloss Steinach a. d. S., Abgabe/ Steuer, Pfand, Rechte, Dienst

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladingen (06.03.1435)“ (Eintragsnr.: 2870), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2870 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 2871

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Eberhard von Eberstein, Herr, erw. 1419mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Pfand, Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladingen (1445)“ (Eintragsnr.: 2871), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2871 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 2872

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Johann von der Tann, Herr, erw. 1463mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladingen (17.03.1463)“ (Eintragsnr.: 2872), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2872 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 2873

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Oberelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stetten, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lahr, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rüdenschwinden, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr
Adolf Marschall, erw. 1436mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Amt Fladungen, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Schloss Steinach a. d. S., Pfand, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladungen (29.07.1476)“ (Eintragsnr.: 2873), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2873 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 2875

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Oberelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stetten, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lahr, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rüdenschwinden, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr

Sachen:

Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Münzwesen, Amt Fladungen, Pfand, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Dompropst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladingen (22.06.1482)“ (Eintragsnr.: 2875), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2875 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 2877

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Stadt (Stadtordnung), Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladingen (09.02.1489)“ (Eintragsnr.: 2877), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2877 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 2878

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Markt (Jahrmarkt), Markt (Wochenmarkt), Markt, Rechte, Rechte (Bestätigung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladingen (29.07.1497)“ (Eintragsnr.: 2878), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2878 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 2880

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Triebrecht (Viehtrieb), Bauwesen, Triebrecht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladingen (16.08.1520)“ (Eintragsnr.: 2880), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2880 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 2879

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Markt (Wochenmarkt), Markt (Jahrmarkt), Markt (Marktgeleit), Markt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladingen (07.03.1525)“ (Eintragsnr.: 2879), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2879 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 3034

Zusatzinformationen

Orte:

Oberfladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Konrad von Romrod, Herr, erw. 1554mehr
Paul Narbe, erw. 1521mehr
Balthasar von Steinau, Herr, genannt Steinrück, erw. 1521mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Burg, Lehen, Lehen (Erblehen), Lehen (Verleihung), Güter, Güter (Haus), Güter (Hof), Güter (Garten), Güter (Acker), Güter (Wiese), Triebrecht, Triebrecht (Schaftrieb), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Fron), Gericht, Gericht (Gerichtsrechte), Freiheit/ Privileg, Burg (Burgmann), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Kirche, Grafschaft, Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Kirche (Pfarrei)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Obern Fladungen (03.05.1554)“ (Eintragsnr.: 3034), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3034 (Stand: 11.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 4