Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5122

Zusatzinformationen

Orte:

Adelsheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Allenfeld, Kreis: Bad Kreuznach mehr
Allersheim, Kreis: Würzburg mehr
Altenstein, Kreis: Haßberge mehr
Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Beckstein, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Berlichingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Bibra, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Callenberg, Kreis: Zwickau mehr
Dörzbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Gersfeld, Kreis: Fulda mehr
Hahnburg, Kreis: Regen mehr
Haina (Stadtteil), Kreis: Hildburghausen mehr
Hainstadt, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Harthausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hergenstadt, Kreis: Neckar-Odenwald mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Jagsthausen, Kreis: Heilbronn mehr
Künzelsau, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Lichtenstein, Kreis: Haßberge mehr
Obereuerheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Oberndorf am Lech, Kreis: Donau-Ries mehr
Poppenhausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Poppenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Richelsdorf, Kreis: Hersfeld-Rotenburg mehr
Römhild, Kreis: Hildburghausen mehr
Roßdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Roßrieth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rottenbauer, Kreis: Würzburg mehr
Rupprechtshausen, Kreis: Würzburg mehr
Salz, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sand am Main, Kreis: Haßberge mehr
Schottenstein, Kreis: Coburg mehr
Schwanberg, Kreis: Kitzingen mehr
Schweinshaupten, Kreis: Haßberge mehr
Sulzbach, Kreis: Haßberge mehr
Sundheim, Kreis: Ortenaukreis mehr
Untermaßfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Walchenfeld, Kreis: Haßberge mehr
Waldberg, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wallbach, Kreis: Bad Neustadt a. d. S. mehr
Wallstadt (Stadtteil), Kreis: Mannheim mehr
Weiher, Kreis: Bamberg mehr
Wetzhausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Fugger, schwäbisches Kaufmannsgeschlecht mit Stammsitz in Augsburgmehr

Sachen:

Schloss Kirchberg, Schloss Steckelberg, Schloss Wunnenstein, Rechte (Öffnungsrecht), Rechte, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Offnüng (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5122), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5122 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 384

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bonnland, Kreis: Bad Kissingen mehr
Heßlar, Kreis: Main-Spessart mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Zellingen, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Berthold von Rieden, Ritter, erw. 1303mehr
Eckhard von Müdesheim, Ritter, erw. 1303mehr
Frob von Heßlar, Ritter, erw. 1303mehr
Gerbot von Bonnland, Ritter, erw. 1303mehr
Heinrich von Müdesheim, Ritter, erw. 1303mehr
Heinrich von Retzbach, Ritter, erw. 1303mehr
Heinrich Weiß, Ritter, erw. 1303mehr
Hermann von Guttenberg, Ritter, erw. 1303mehr
Herold von Retzbach, Ritter, erw. 1303mehr
Herold von Thüngersheim, Ritter, erw. 1303mehr
Herold von Zellingen, Ritter, erw. 1303mehr
Konrad von Grumbach, Ritter, erw. 1303mehr
Otto von Rode, Ritter, erw. 1303mehr
Volker von Bastheim, Ritter, erw. 1303mehr
Volker von Thüngersheim, Ritter, erw. 1303mehr

Sachen:

Schloss Arnstein, Güter, Burg (Burgmann), Lehen (Verleihung)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 89 S.40
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 93. S.40
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 94 S.40
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 95 S.40
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 96 S.40
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 97 S.40
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 98 S.40
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr.105 S.41
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr.108 S.41
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr.92 S.40
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (1303)“ (Eintragsnr.: 384), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=384 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 782

Zusatzinformationen

Orte:

Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wechterswinkel, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Herschfeld, erw. 1342mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Kloster Wechterswinkel, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Basthaim, ain dorf im Ambt Newenstat (20.01.1342)“ (Eintragsnr.: 782), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=782 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 4988

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Breitbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Geckenau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lobenhausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Reichenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Trimberg, Kreis: Bad Kissingen mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Bernhard von Bastheim, Herr, erw. 1482-1499mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Lehen, Lehen (Zinslehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat stat vnd ambt (12.06.1487)“ (Eintragsnr.: 4988), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4988 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 305

Zusatzinformationen

Orte:

Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Breuberg (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Ebertshausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Henneberg, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Herpf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Rupperg (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Sülzfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Untermaßfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Walldorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Eberhard Wolf, gest. vor 1493mehr
Eucharius von Heßberg, erw. 1493mehr
Karl von Bastheim, gest. vor 1497mehr
Konrad Wolf, erw. 1493mehr
Philipp Diemar, erw. 1493mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Schloss Landeswehre, Lehen (Burglehen), Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landwer (08.09.1493)“ (Eintragsnr.: 305), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=305 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 4939

Zusatzinformationen

Orte:

Altenbrend (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Braidbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Burgwallbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Dachsberg (heute: Am Dachsberg in Bastheim), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Elsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Englerts (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Geckenau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hohenroth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hollstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lanzig (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lebenhan, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Löhrieth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mühlbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nickersfelden, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberebersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Reyersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rödles, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Salz, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Strahlungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterebersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Windshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wülfershausen an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Amt Bad Neustadt an der Saale, Eid (Bürgereid), Schloss Bastheim, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Amt, Eid, Güter, Güter (Forst), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat ambt. (1519-1540)“ (Eintragsnr.: 4939), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4939 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 783

Zusatzinformationen

Orte:

Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Braidbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Dachsberg (heute: Am Dachsberg in Bastheim), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Elsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Englerts (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lanzig (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

von Bastheim, Herrenmehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Gericht (Hofgericht), Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer, Güter (Wald), Güter, Rechte (Fischereirechte), Dienst (Erbhuldigung), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Basthaim, ain dorf im Ambt Newenstat (nach 1525)“ (Eintragsnr.: 783), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=783 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 784

Zusatzinformationen

Orte:

Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Dienst (Erbhuldigung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Basthaim, ain dorf im Ambt Newenstat (24.07.1529)“ (Eintragsnr.: 784), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=784 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 4986

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Breitbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Geckenheim, Kreis: Neustadt-Aisch mehr
Reichenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Schönau, Kreis: Main-Spessart mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Sachen:

Spital, Güter (Wald), Güter, Triebrecht (Viehtrieb), Triebrecht, Bischöflicher Rat

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat stat vnd ambt. (1545)“ (Eintragsnr.: 4986), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4986 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1