Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3004

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Karlmann, Hausmeier, 714-754mehr
Bonifatius, Heiliger, 673-754mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

Kloster Fulda, Schenkung, Stiftung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (745)“ (Eintragsnr.: 3004), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3004 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2888

Zusatzinformationen

Orte:

Forchheim, Kreis: Forchheim mehr
Eggolsheim, Kreis: Forchheim mehr
Erlangen, Kreis: Erlangen mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr

Sachen:

Kirche, Stift Haug (Würzburg), König (HRR)/ Kaiser, Stiftung, Gau, Gau (Radenzgau), Gewässer, Güter, Güter (Wald), Güter (Weinberg/-garten), Güter (Weide), Leibeigenschaft, Schenkung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Forchaim (1002)“ (Eintragsnr.: 2888), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2888 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3143

Zusatzinformationen

Orte:

Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Neubanz, Kreis: Lichtenfels mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Mupperg, Kreis: Sonneberg mehr
Effelder, Kreis: Sonneberg mehr
Steglitz (Berg), Kreis: Lichtenfels mehr
Heufurt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lindach, Kreis: Schweinfurt mehr
Oernach (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Hillendorf (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Marktgraitz, Kreis: Lichtenfels mehr

Personen:

Hermann von Kastl-Habsberg, Markgraf des Nordgaus, gest. um 1074mehr
Alberada von Schweinfurt, evtl. gest. 1103mehr
Adalbero von Lambach-Wels, Bischof von Würzburg, 1045-1090mehr

Sachen:

Gau, Gau (Banzgau), Kloster Banz, Kloster Heidenfeld, Gau (Volkfeldgau), Stiftung, Kirche (Propstei), Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidenueld (07.07.1069)“ (Eintragsnr.: 3143), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3143 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4226

Zusatzinformationen

Orte:

Maidbronn, Kreis: Würzburg mehr
Bergherbrunnen (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Luitgard, Erste Äbtissin des Klosters Maidbronn, erw. 1225-1254mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Maidbronn, Orden, Orden (Zisterzienser/-innen), Güter, Stiftung, Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maidbrunn (1234)“ (Eintragsnr.: 4226), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4226 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2216

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Sennfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Bernhard Rückert zu Schweinfurt, erw. 1404mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Spital, Spital Gerolzhofen, Stiftung, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Pfründe

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (20.12.1404)“ (Eintragsnr.: 2216), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2216 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3924

Zusatzinformationen

Orte:

Köhler, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
von Elm, Ritter, vor 1500mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Dom/ Domkapitel, Stiftung, Güter, Güter (Weinberg/-garten), Amt Prosselsheim, Kirche (Messstiftung), Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Keller (1411-1440)“ (Eintragsnr.: 3924), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3924 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2218

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Sennfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Bernhard Rückert zu Schweinfurt, erw. 1404mehr
Philipp Rückert zu Schweinfurt, Sohn von Betz Rückert, erw. 1424mehr

Sachen:

Spital, Spital Gerolzhofen, Stiftung, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Erbe/ Erbangelegenheiten, Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (21.07.1424)“ (Eintragsnr.: 2218), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2218 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4231

Zusatzinformationen

Orte:

Römhild, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Martin Maiersbach, Dechant, Ratsmitglied und Kammermeister, erw. 1466-1495mehr

Sachen:

Bischöflicher Rat, Hofamt (Kämmerer), Hofamt, Stiftung, Stift Neumünster (Würzburg), Stift, Klerus, Klerus (Dechant), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maiersbach (1466-1495)“ (Eintragsnr.: 4231), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4231 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4190

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Spital, Spital Bad Königshofen im Grabfeld, Kirche, Kirche (Vikarie), Klerus, Klerus (Vikar), Stiftung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen Spital (25.05.1472)“ (Eintragsnr.: 4190), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4190 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4228

Zusatzinformationen

Orte:

Maidbronn, Kreis: Würzburg mehr
Rimpar, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Maidbronn, Stiftung, Güter, Güter (Acker), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer (Gült), Orden, Orden (Zisterzienser/-innen), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maidbrunn (1515)“ (Eintragsnr.: 4228), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4228 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 2