Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1086

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr
Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzinger Forst (Flurgegend), Kreis: Kitzingen mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Wipfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Schillingsfürst, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Leonhard von Castell, Graf, 1379-1426mehr

Sachen:

Mühle, Gericht (Brückengericht), Güter (Wald), Gericht (Zentgericht), Abgabe/ Steuer (Zoll), Rechte (Wildbann), Güter, Streitschlichtung, Schloss Speckfeld (Burgruine bei Iphofen)

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 522 S. 230
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (07.12.1423)“ (Eintragsnr.: 1086), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1086 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2075

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünda, Kreis: Coburg mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann Teufel zu Gemünda, erw. 1447mehr

Sachen:

Gericht, Gericht (Zentgericht), Zent Seßlach, Güter (Haus)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde bei Sesslach (04.01.1447)“ (Eintragsnr.: 2075), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2075 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 755

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Baunach, Kreis: Bamberg mehr
Godeldorf, Kreis: Bamberg mehr
Stufenberg, Kreis: Bamberg mehr
Sandhof, Kreis: Bamberg mehr
Reckendorf, Kreis: Bamberg mehr
Rattelsdorf, Kreis: Bamberg mehr
Oberhaid, Kreis: Bamberg mehr
Dörfleins, Kreis: Bamberg mehr
Viereth, Kreis: Bamberg mehr
Oberneuses, Kreis: Bamberg mehr
Rauhenberg, Kreis: Forchheim mehr
Busendorf, Kreis: Bamberg mehr
Breitbrunn, Kreis: Haßberge mehr
Roßdorf am Berg, Kreis: Bamberg mehr
Schönbrunn, Kreis: Bamberg mehr
Mühlendorf, Kreis: Bamberg mehr
Oberscheinfeld, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Stettfeld, Kreis: Haßberge mehr
Hallstadt, Kreis: Bamberg mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr
Scheßlitz, Kreis: Bamberg mehr
Knetzgau, Kreis: Haßberge mehr
Ziegelanger, Kreis: Haßberge mehr
Zeil am Main, Kreis: Haßberge mehr
Steinbach, Kreis: Haßberge mehr
Westheim bei Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Zell am Ebersberg, Kreis: Haßberge mehr
Sand am Main, Kreis: Haßberge mehr
Staffelbach, Kreis: Bamberg mehr
Roßstadt, Kreis: Haßberge mehr
Trunstadt, Kreis: Bamberg mehr
Unterhaid, Kreis: Bamberg mehr
Weiher, Kreis: Bamberg mehr
Medlitz, Kreis: Bamberg mehr
Hoheneich (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Kloster Veßra, Kreis: Hildburghausen mehr
Theres, Kreis: Haßberge mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Georg von Schaumberg, Bischof von Bamberg, 1459-1475mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer (Zoll), Bistum/ Hochstift Bamberg, Kloster, Rechte (Geleit), Triebrecht, Rechte (Wildbann), Gericht (Zentgericht), Gericht (Landgericht), Abgabe/ Steuer (Atzung), Schloss, Fehde/ Krieg (Unterstützung), Kloster Banz

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 233 f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bamberg (06.09.1469)“ (Eintragsnr.: 755), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=755 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2032

Zusatzinformationen

Orte:

Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm III. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1444-1480mehr

Sachen:

Gericht, Gericht (Gerichtsrechte), Gericht (Zentgericht), Kirche (Gotteshausmeister), Gericht (Vogtgericht), Bauwesen, Güter (Wiese), Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geltershaim, Reichsleute zu (15.03.1477)“ (Eintragsnr.: 2032), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2032 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 934

Zusatzinformationen

Orte:

Hoheneich (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Lisberg, Kreis: Bamberg mehr
Trabelsdorf, Kreis: Bamberg mehr
Priesendorf, Kreis: Bamberg mehr
Neuhausen, Kreis: Bamberg mehr
Walsdorf, Kreis: Bamberg mehr
Erlau, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Oswald von Lisberg, erw. 1483mehr
Fabian von Lisberg, erw. 1483-1521mehr

Sachen:

Gericht (Zentgericht), Rechte (Fischereirechte)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lisperg (24.08.1483)“ (Eintragsnr.: 934), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=934 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 911

Zusatzinformationen

Orte:

Brünn, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Albertshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Althausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wermerichshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Obereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Untereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ipthausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Fridritt, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Friedrich II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1429/65-1488mehr
Hermann IV. von Henneberg-Aschach, Graf, 1488-1535mehr
Georg II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1432-1508mehr

Sachen:

Gericht (Zentgericht), Lehen (Mannlehen), Güter (Wald), Streitschlichtung

Regest:

Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 2288 S. 1004
Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 2294 S. 1006
Volltitel Regest
Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 58
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lind (29.10.1506 23.12.1506)“ (Eintragsnr.: 911), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=911 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 1106

Zusatzinformationen

Orte:

Stadtschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Wolfgang I. von Castell, Graf, 1482/98-1546mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Gericht (Zentgericht)

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 713 S. 327
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (11.09.1532)“ (Eintragsnr.: 1106), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1106 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 1105

Zusatzinformationen

Personen:

Wolfgang I. von Castell, Graf, 1482/98-1546mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Gericht (Zentgericht), Gericht (Landgericht), Leibeigenschaft, Erbe/ Erbangelegenheiten, Vormundschaft

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 318 S. 418
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (07.06.1542)“ (Eintragsnr.: 1105), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1105 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 1219

Zusatzinformationen

Orte:

Kürnach, Kreis: Würzburg mehr
Estenfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
David Goldechs von Bernitz, erw. 1556mehr
Johann Kemblein, erw. 1556mehr

Sachen:

Schloss Kürnach, Zent Estenfeld, Vogtei, Gericht (Zentgericht), Gericht (Dorfgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Curnach (1556)“ (Eintragsnr.: 1219), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1219 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 751

Zusatzinformationen

Orte:

Ballingshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Stündingshausen (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Maßbach, Kreis: Bad Kissingen mehr

Sachen:

Gericht (Zentgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ballingshausen (1560)“ (Eintragsnr.: 751), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=751 (Stand: 9.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 7