Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3500

Zusatzinformationen

Orte:

Adelsheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Konrad von Ebersberg, erw. 1351mehr

Sachen:

Schloss Herbolzheim, Lehen (Mannlehen), Rechte (Öffnungsrecht), Rechte, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbortshaim (1347)“ (Eintragsnr.: 3500), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3500 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 3537

Zusatzinformationen

Orte:

Adelsheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Beringer von Adelsheim, erw. 1347mehr
Georg von Lauda, Kammerschreiber, erw. 1551mehr
Johann Hess, Barbier, erw. 1551mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Poppo von Adelsheim, erw. 1347mehr

Sachen:

Schloss Herbolzheim, Rechte (Öffnungsrecht), Rechte, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hetgebur (03.02.1347/ 26.10.1551)“ (Eintragsnr.: 3537), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3537 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 3851

Zusatzinformationen

Orte:

Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Eberhard Wolf, erw. 1357mehr
Hermann von Hain, erw. 1357mehr

Sachen:

Schloss Irmelshausen, Lehen (Mannlehen), Rechte (Öffnungsrecht), Rechte, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Schloss, Lehen (Burglehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jrmeltzhausen (24.07.1357)“ (Eintragsnr.: 3851), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3851 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 3609

Zusatzinformationen

Orte:

Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann I. von Wertheim, Graf, 1372-1407mehr

Sachen:

Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer, Rechte, Amt, Amt Homburg am Main, Pfand (Verpfändung), Schloss, Abgabe/ Steuer (Landsteuer), Schloss Homburg am Main

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenburg (21.04.1377)“ (Eintragsnr.: 3609), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3609 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4182

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ischershausen (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Friedrich I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1383-1422mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Schloss Sternberg, Amt Sternberg, Lehen (Mannlehen), Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Schulden (Schuldverschreibung), Rechte, Amt, Schulden, Lehen (Geistliche Lehen), Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Schloss Königshofen, Amt Königshofen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (27.05.1412)“ (Eintragsnr.: 4182), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4182 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 3733

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Seldeneck, der Jüngere, erw. 1410mehr
Johann von Seldeneck, erw. 1408mehr
Konrad von Rosenberg, erw. 1406mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer, Dienst, Rechte, Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Dienst (Erbhuldigung), Amt Iphofen, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Iphouen (03.03.1419/23.04.1420)“ (Eintragsnr.: 3733), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3733 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4065

Zusatzinformationen

Orte:

Kühndorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Eberhard von Romrod, Komtur der Kommende Kühndorf, erw. um 1420mehr
Friedrich I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1383-1422mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Schloss Kühndorf, Lehen (Mannlehen), Rechte (Öffnungsrecht), Rechte, Güter, Johanniterorden, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Kauf/ Verkauf, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kündorff (20.11.1420)“ (Eintragsnr.: 4065), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4065 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4303

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Salzungen, Kreis: Wartburgkreis mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Friedrich II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1429/65-1488mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Wilhelm II. von Henneberg Schleusingen, Graf, 1415-1444mehr

Sachen:

Ritterschaft, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen (Mannlehen), Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer, Dienst, Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Lehen (Geistliche Lehen), Dienst (Erbhuldigung), Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Abgabe/ Steuer (Landsteuer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (02.02.1434)“ (Eintragsnr.: 4303), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4303 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 3784

Zusatzinformationen

Orte:

Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Friedrich von Seldeneck, erw. 1453mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Absberg, erw. 1456mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Peter Ruden, erw. 1438mehr
Philipp von Seldeneck, erw. 1475, gest. 1534mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer, Dienst, Rechte, Amt, Amt Jagstberg, Dienst (Erbhuldigung), Bauwesen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Schloss Jagstberg, Abgabe/ Steuer (Landsteuer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jagsperg (22.04.1438/26.09.1444/1454)“ (Eintragsnr.: 3784), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3784 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 3611

Zusatzinformationen

Orte:

Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann III. von Wertheim, Graf, 1454-1497mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Rechte (Öffnungsrecht), Rechte, Pfand, Schloss, Schloss Homburg am Main, Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenburg (01.08.1460)“ (Eintragsnr.: 3611), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3611 (Stand: 17.8.2025).
Ergebnisseite 4 von 6