Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3584

Zusatzinformationen

Orte:

Hofheim in Unterfranken, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Siegfried von Truhendingen, Bischof von Würzburg, 1146-1150mehr
Konrad III., König, 1138-1152mehr

Sachen:

Amt Rothenfels, Kloster Ebrach, Güter (Tausch), Güter (Hube), Güter, Amt, Kloster, Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hoffhaim (1149)“ (Eintragsnr.: 3584), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3584 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3650

Zusatzinformationen

Orte:

Hopferstadt, Kreis: Würzburg mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Greußenheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Kunigunde von Entsee, erw. 1169mehr

Sachen:

Stift, Stift Neumünster (Würzburg), Dom/ Domkapitel, Stift Haug (Würzburg), Stift St. Burkard (Würzburg), Stift St. Stephan (Würzburg), Almosen, Kloster, Kloster Stetten, Leibeigenschaft, Güter, Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hopferstat (1169)“ (Eintragsnr.: 3650), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3650 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4633

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Schönau, Kreis: Main-Spessart mehr
Reichenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gerhard von Rieneck, Graf, erw. 1209mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Fulda, Kloster Schönau, König (HRR)/ Kaiser, Papsttum, Güter (Tausch), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mon. Mop. Mor. (1189)“ (Eintragsnr.: 4633), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4633 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4095

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Gottfried II. von Hohenlohe-Brauneck, Domherr in Würzburg, erw. 1318, gest. 1354mehr
Elisabeth von Hohenlohe-Weikersheim, Gräfin; geborene von Eberstein, erw. 1342-1346mehr
Kraft II. von Hohenlohe-Weikersheim, 1313-1344mehr
Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345, 1344-1371mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen, Lehen (Verleihung), Güter (Tausch), Güter, Schloss Möckmühl, König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (06.07.1339)“ (Eintragsnr.: 4095), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4095 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5249

Zusatzinformationen

Orte:

Ottelmannshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann, Abt von Bildhausen, erw. 1429mehr

Sachen:

Güter, Güter (Acker), Rechte, Freiheit/ Privileg, Kloster Bildhausen, Kloster, Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ottelmanshausen (29.06.1406)“ (Eintragsnr.: 5249), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5249 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4207

Zusatzinformationen

Orte:

Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Weiprecht von Gebsattel, erw. 1431mehr
Konrad von Trimberg, erw. 1431mehr

Sachen:

Güter, Güter (Garten), Güter (Acker), Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen vf dem Gai (27.01.1431)“ (Eintragsnr.: 4207), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4207 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5589

Zusatzinformationen

Orte:

Theilheim, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Jakob Reumann, gest. vor 1527mehr
Margaretha Reumann, Witwe des Jakob Reumann, erw. 1527mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Johann Fuchs von Bimbach, erw. 1504-1542, gest. 1562mehr
Wenzel Ziegel, erw. 1527mehr
Baptist Schiffmann, erw. 1527mehr

Sachen:

Güter, Güter (Weinberg/-garten), Deutscher Orden, Pfand, Pfand (Verpfändung), Güter (Tausch), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reumanin (11.07.1527)“ (Eintragsnr.: 5589), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5589 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4239

Zusatzinformationen

Orte:

Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr
Hesselbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Löffelsterz, Kreis: Schweinfurt mehr
Obervolkach, Kreis: Kitzingen mehr
Schwanfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Schleusingen, Kreis: Hildburghausen mehr
Wasungen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Themar, Kreis: Hildburghausen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Speyer, Kreis: Speyer mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
von Henneberg, Grafenmehr
Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Lehen, König (HRR)/ Kaiser, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Bischöflicher Rat, Kauf/ Verkauf, Reichstag, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg schloss vnd ambt (1540)“ (Eintragsnr.: 4239), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4239 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4315

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Schloss Meiningen, Amt Meiningen, Bürgerschaft, Güter, Gericht, Gericht (Gerichtsrechte), Rechte, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Grafschaft Henneberg, Schloss Mainberg, Amt Mainberg, Pfand, Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (1540-1544)“ (Eintragsnr.: 4315), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4315 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 8 von 8