Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3031

Zusatzinformationen

Orte:

Fürth, Kreis: Fürth mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Heinrich III., König/ Kaiser, 1039-1056mehr
Heinrich IV., König/ Kaiser, 1056-1106mehr

Sachen:

Markt, Abgabe/ Steuer (Zoll), Münzwesen, König (HRR)/ Kaiser, Abgabe/ Steuer, Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Furt (19.07.1062)“ (Eintragsnr.: 3031), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3031 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3549

Zusatzinformationen

Orte:

Estenfeld, Kreis: Würzburg mehr
Randersacker, Kreis: Würzburg mehr
Hoheim, Kreis: Kitzingen mehr
Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Kürnach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Adelheid von Botenlauben, geboren von Hiltenburg, erw. 1229mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Güter, Deutscher Orden, Deutscher Orden (Kommende), Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hiltenburg (1250)“ (Eintragsnr.: 3549), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3549 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3518

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Lehen, Güter, Güter (Hof), Kirche, Dom/ Domkapitel (Chorherr), Dom/ Domkapitel, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hertzogenhof (10.12.1293)“ (Eintragsnr.: 3518), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3518 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3454

Zusatzinformationen

Personen:

Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
Wenzel, König, 1376-1400mehr
Ruprecht I. von Wittelsbach, König, 1400-1410mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr
Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Freiheit/ Privileg, Stift, Stift Haug (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haug den Stift (1346)“ (Eintragsnr.: 3454), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3454 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3429

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Juden, Freiheit/ Privileg, Schutz und Schirm, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Dom/ Domkapitel, Bürgerschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hasdfurt freiung (14.07.1431/06.06.1437)“ (Eintragsnr.: 3429), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3429 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3401

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Eberhard von Schaumberg, Ritter, erw. 1430, gest. 1475mehr

Sachen:

Amt, Amt (Amtmann), Amt Haßfurt, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Schulden, Schulden (Schuldverschreibung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hassfurt (1438)“ (Eintragsnr.: 3401), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3401 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3452

Zusatzinformationen

Personen:

Nikolaus V., Papst, 1447-1455mehr

Sachen:

Stift, Stift Haug (Würzburg), Freiheit/ Privileg, Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haug den Stift (24.01.1448)“ (Eintragsnr.: 3452), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3452 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3225

Zusatzinformationen

Orte:

Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Johann von Allendorf, Domherr, Propst zu St. Burkhard, Kanzler des Bischofs, gest. 17.10.1494mehr

Sachen:

Bürgerschaft, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Pfand, Pfand (Verpfändung), Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domherr), Kirche (Pfarrei), Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hailigbrun (1482)“ (Eintragsnr.: 3225), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3225 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3183

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Vladislav II. von Böhmen und Ungarn, König, geb. 1456, gest. 1516mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Königreich Böhmen, Dienst, Dienst (Erbhuldigung), Amt, Amt (Schultheiß), Bürgerschaft, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Dom/ Domkapitel, Stadt, Stadt (Städtischer Rat)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld (1507/23.09.1508)“ (Eintragsnr.: 3183), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3183 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3528

Zusatzinformationen

Orte:

Heßdorf, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Otto Wilhelm von Thüngen, erw. 1554mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Dom/ Domkapitel, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Amt, Amt (Amtmann), Amt Trimberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hessdorf (22.02.1554)“ (Eintragsnr.: 3528), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3528 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 12 von 36