Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5605

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Riedt (Mittelalter/Frühe Neuzeit)“ (Eintragsnr.: 5605), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5605 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5578

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Repperndorf, Kreis: Kitzingen mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Ulrich II. von Hanau, Graf, 1306-1346mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), König (HRR)/ Kaiser, Kauf/ Verkauf, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reppersdorff (25.05.1331)“ (Eintragsnr.: 5578), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5578 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5571

Zusatzinformationen

Orte:

Rentwertshausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Berthold von Bibra, erw. 1354mehr
Elisabeth von Bibra, erw. 1351mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Güter, Güter (Hube), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Mühle

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rentwigshausen (24.12.1351)“ (Eintragsnr.: 5571), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5571 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5591

Zusatzinformationen

Orte:

Rettersbach, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Goldstein von Gattenhofen, Ritter, erw. 1370mehr
Johann Voit von Rieneck zu Karlstadt, erw. 1370mehr
Gottfried Voit von Rieneck zu Karlstadt, erw. 1370mehr

Sachen:

Güter, Kauf/ Verkauf, Lehen (Kauf/ Verkauf), Lehen, Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rettersbach (15.05.1370)“ (Eintragsnr.: 5591), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5591 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5594

Zusatzinformationen

Orte:

Rettersheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Hausen, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Konrad von Uffenheim, erw. 1370mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
von Triefenstein, Herrenmehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Güter, Amt, Amt Homburg am Main, Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rettersheim (01.05.1381)“ (Eintragsnr.: 5594), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5594 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5587

Zusatzinformationen

Personen:

Dietrich A.L. 6,2 von Thüngen, erw. 1405-1407, gest. 1455mehr
Karl L.L. 6,5 von Thüngen, Herr, erw. 1411-1426, gest. vor 1461mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr
Friedrich von Thüngen, erw. 1423mehr
Konrad von Thüngen, erw. 1423mehr
Balthasar von Thüngen, erw. 1411-1413mehr
Sigmund von Thüngen, erw. 1411-1413mehr
Eberhard von Thüngen, erw. 1423mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Schloss Reußenburg, Schloss, Schutz und Schirm, Lehen, Gericht, Schulden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reussenberg (30.11.1423)“ (Eintragsnr.: 5587), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5587 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5608

Zusatzinformationen

Orte:

Riedbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Wilhelm von Elm, gest. nach 1437mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Friedrich von Seldeneck, erw. 1453mehr

Sachen:

Gericht, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Dienst, Dienst (Frondienst), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer (Zoll), Schulden, Lehen, Lehen (Mannlehen), Bürgerschaft, Güter, Güter (Acker), Güter (Wiese), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Riedbach (06.04.1444)“ (Eintragsnr.: 5608), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5608 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5592

Zusatzinformationen

Personen:

Nikolaus von Rettersbach, erw. 1499mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Johann Mertin, erw. Ende 15. Jhd.mehr
Joachim Mertin, Sohn des Johann Mertin, erw. Ende 15. Jhd.mehr

Sachen:

Schloss Rothenfels, Schloss, Bauwesen, Burg (Burggut), Burg, Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Verbrechen (Mord), Verbrechen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rettersbach (1466)“ (Eintragsnr.: 5592), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5592 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5570

Zusatzinformationen

Orte:

Rentweinsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Eichelberg, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Gottfried von Rotenhan, aus Rentweinsdorf, erw. 1501mehr
Matthias von Rotenhan, erw. 1543mehr
Veit von Rotenhan, erw. 1503mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Ritterlehen), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer, Schloss, Schloss Rentweinsdorf, König (HRR)/ Kaiser, Güter, Güter (Forst), Güter (Haus), Güter (Hof), Güter (Wiese), Güter (Weiher), Burg, Burg (Kemenate), Gericht, Rechte, Rechte (Hoheitsrechte), Rechte (Nutzungsrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rentweindorf (01.07.1497)“ (Eintragsnr.: 5570), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5570 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5573

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Johann von Bibra, Ritter, erw. 1527mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Wilhelm Gunzherr, Doktor, erw. 1532mehr
Jakob Seiler, erw. 1541mehr
Philipp Aschenberger, Städtischer Rat zu Würzburg, erw. 1541mehr
Moritz von Hutten, Bischof von Eichstätt, 1539-1552mehr

Sachen:

Hofamt (Kämmerer), Hofamt, Kauf/ Verkauf, Güter, Güter (Hof), Lehen, Lehen (Afterlehen), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Dom/ Domkapitel, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Martinshuhn), Erbe/ Erbangelegenheiten

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Renweg (18.02.1508-02.11.1541)“ (Eintragsnr.: 5573), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5573 (Stand: 9.5.2025).
Ergebnisseite 76 von 90