Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1136

Zusatzinformationen

Orte:

Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Wipfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwanfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Theilheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Obereisenheim, Kreis: Würzburg mehr
Untereisenheim, Kreis: Würzburg mehr
Gernach, Kreis: Schweinfurt mehr
Unterspiesheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Lindach, Kreis: Schweinfurt mehr
Totheim (nicht identifiziert), Kreis: verm. Schweinfurt mehr
Stammheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Öttershausen, Kreis: Kitzingen mehr
Wadenbrunn, Kreis: Schweinfurt mehr
Kolitzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Hirschfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Röthlein, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Dietrich von Heidingsfeld, erw. 1383-1409mehr

Sachen:

Gericht (Gerichtsrechte), Rechte (Nutzungsrecht), Amt Klingenberg (Schwanfeld), Schloss Klingenberg (Wipfeld), Pfand (Verpfändung), Leibeigenschaft (Abgabe: Leibbede)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 136
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clingenberg (31.08.1401)“ (Eintragsnr.: 1136), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1136 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1079

Zusatzinformationen

Orte:

Karsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Harrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Gainfurt (Wüstung bei Gambach), Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Reicholf von Elm, Herr, erw. 1404-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlsbach (31.03.1406)“ (Eintragsnr.: 1079), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1079 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1119

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Anton von Rotenhan, Bischof von Bamberg, 1431-1459mehr

Sachen:

Güter (Hof), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Pfand (Verpfändung), Bauwesen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Catzenweicker - Kaysersweicker (1411-1440)“ (Eintragsnr.: 1119), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1119 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1138

Zusatzinformationen

Personen:

Reicholf von Elm, Herr, erw. 1404-1411mehr
Wilhelm von Elm, gest. nach 1437mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Henn Diemar, erw. 1417mehr
Markel Diemar, erw. 1417mehr

Sachen:

Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Erbe/ Erbangelegenheiten, Vormundschaft, Pfand (Verpfändung), Amt Klingenberg (Schwanfeld)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clingenberg (12.08.1417)“ (Eintragsnr.: 1138), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1138 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1122

Zusatzinformationen

Orte:

Zell am Main, Kreis: Würzburg mehr
Moos, Kreis: Würzburg mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Peter von Stettenberg, erw. 1431mehr

Sachen:

Kloster Zell, Schutz und Schirm, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Celle (27.04.1431)“ (Eintragsnr.: 1122), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1122 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1090

Zusatzinformationen

Orte:

Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Schlüsselfeld, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
von Castell, Grafenmehr

Sachen:

Schloss Castell, Rechte (Wildbann), Lehen, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Dienstgeld), Abgabe/ Steuer (Zoll), Schloss Großlangheim, Bauwesen, Rechte (Vorkaufsrecht)

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 569 S. 268
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (06.12.1453)“ (Eintragsnr.: 1090), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1090 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1092

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Gernach, Kreis: Schweinfurt mehr
Sulzfeld am Main, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr
Anna von Castell, Gräfin, geborene von Helfenstein, erw. 1445-1457, gest. 1472mehr
Friedrich VI. von Castell, Graf, 1435/79-1498mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Ungeld)

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 584 S. 273
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 142f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell die graveschafft dem stifft Wirtzburg zu lehen gemacht (24.10.1457)“ (Eintragsnr.: 1092), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1092 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1080

Zusatzinformationen

Orte:

Karsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Barbara von der Kere, geborene von Steinau, erw. Anf. 16. Jhd.mehr
Bernhard L.L. 8,14 von Thüngen, erw. 1510, gest. 1541mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlsbach (1495-1519)“ (Eintragsnr.: 1080), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1080 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1135

Zusatzinformationen

Orte:

Klingen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Philipp (der Ältere) von Weinsberg, Herr, 1469-1503mehr
Philipp (der Jüngere) von Weinsberg, Herr, gest. 1507mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Bürgerschaft, Pfand, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clingen (1503)“ (Eintragsnr.: 1135), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1135 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1124

Zusatzinformationen

Orte:

Zell am Main, Kreis: Würzburg mehr
Geroldshausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Georg Hoffmann, Abt des Klosters (Ober-)Zell, 1529-1540mehr
Weiprecht von Wolfskeel, erw. 1516-1528mehr
Konrad Hoffmann, erw. 1528mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Befreiung), Fehde/ Krieg (Unterstützung), Kloster Zell, Güter (Hof), Pfand (Verpfändung), Dienst (Frondienst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Celle (1528)“ (Eintragsnr.: 1124), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1124 (Stand: 11.5.2025).
Ergebnisseite 13 von 92