Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 6402

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Lützelfeld (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Seinsheim, Kreis: Kitzingen mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Adolf von Nassau, König, 1292-1298mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Vogtei, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Saunsheim (1297)“ (Eintragsnr.: 6402), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6402 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 6447

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, gest. 1361mehr
Johann II. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1309-1357mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schloss Schwanberg, Pfand, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwanberg (27.09.1344)“ (Eintragsnr.: 6447), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6447 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 6416

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Grettstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Dietrich von Heidingsfeld, erw. 1383-1409mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt, Amt Haßfurt, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Schloss Stollburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schalckfelt (03.02.1403)“ (Eintragsnr.: 6416), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6416 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 6414

Zusatzinformationen

Orte:

Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Johann Rieter, Nürnberger Bürger, erw. 1437mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Gewerbe/ Handwerk, Bürgerschaft, Gewerbe/ Handwerk (Schäferei), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schaf (29.07.1410)“ (Eintragsnr.: 6414), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6414 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 6444

Zusatzinformationen

Orte:

Schwanberg, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Bartholomäus von Wenkheim, erw. 1411-1440mehr
Christoph von Wenkheim, erw. 1411-1440mehr
Heinrich von Wenkheim, erw. 1411-1440mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Wenkheim, erw. 1426mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schloss Schwanberg, Güter (Wald), Güter, Lehen, Lehen (Verleihung), Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Lehen (Burglehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwanberg (1411-1440)“ (Eintragsnr.: 6444), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6444 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 6443

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Erkinger Schweigerer, erw. 1423-1491mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Martin Schweigerer, erw. 1499mehr
Peter Schweigerer, erw. 1406-1419mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm Schweigerer, erw. 1406-1419mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Pfand, Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwaigerer (26.7.1491)“ (Eintragsnr.: 6443), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6443 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 6388

Zusatzinformationen

Orte:

Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Dieter von Isenburg, Erzbischof von Mainz, 1459-1461, 1475-1482mehr
Georg II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1432-1508mehr

Sachen:

Amt, Schloss Frankenstein (Bad Salzungen), Kauf/ Verkauf, Pfand, Schloss, Stadt, Schloss Lichtenberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Saltzüng (16.07.1459)“ (Eintragsnr.: 6388), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6388 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 6407

Zusatzinformationen

Orte:

Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Ulsenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Vellberg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Erkinger von Seinsheim, Herr, erw. 1441, gest. 1503mehr
Johann von Seckendorff, Ritter, erw. 1451mehr
Ludwig von Eyb, erw. 1480mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Sigmund von Schwarzenberg, Herr, 1430-1502mehr
Wilhelm von Seinsheim, erw. 1480mehr

Sachen:

Burg, Gericht (Hofgericht), Schloss Hohenkottenheim, Streitschlichtung, Burg (Burggut), Leibeigenschaft, Gericht, Kauf/ Verkauf, Pfand, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Saunsheim (10.04.1480)“ (Eintragsnr.: 6407), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6407 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 6418

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Schandenhof (Wüstung), Kreis: Fulda mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Mangold von Eberstein, erw. 1521mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt, Amt Auersberg, Amt Fladungen, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schanten (04.09.1521)“ (Eintragsnr.: 6418), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6418 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 6455

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Andreas Schwarz, Bischölficher Keller in Ebern, erw. 1528mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Hofgesinde, Hofgesinde (Kellermeister), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Kellerei, Abgabe/ Steuer (Kammergefälle), Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand, Kellerei Ebern

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartz (06.10.1533)“ (Eintragsnr.: 6455), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6455 (Stand: 3.9.2025).
Ergebnisseite 73 von 75