Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1875

Zusatzinformationen

Orte:

Burkardsdorf (Wüstung am Ort des späteren Tambach), Kreis: Coburg mehr
Gräfendorf, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gebhard von Henneberg, Bischof von Würzburg, 1121-1127, 1150-1159mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Hube), Lehen (Verleihung)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 98 S. 70
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burchartsdorf (05.01.1154)“ (Eintragsnr.: 1875), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1875 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1836

Zusatzinformationen

Orte:

Bügenstegen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Ulrich von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1300-1329, gest. 1332mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Gericht

Editionen:

Monumenta Boica 38, Nr. 142 S. 243
Hohenlohisches UB I, Nr 625 S. 448
Württembergisches Urkundenbuch 1, Nr. 5537 S. 441
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 1: 1153-1310, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1899.

Württembergisches Urkundenbuch 1, 1849.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buchensteg (09.11.1300)“ (Eintragsnr.: 1836), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1836 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1746

Zusatzinformationen

Orte:

Astheim, Kreis: Kitzingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Dürrfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Wiesenbronn, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Erkinger von Seinsheim, Herr, erw. 1441, gest. 1503mehr

Sachen:

Kloster Astheim, Lehen (Wechsel des Lehnsherrn), Güter, Güter (Hof), Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (08.12.1441)“ (Eintragsnr.: 1746), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1746 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1787

Zusatzinformationen

Orte:

Prappach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Georg Fuchs zu Schweinshaupten, Hofmeister Bischof Gottfrieds Schenk von Limpurg, erw. 1433-1481, gest. um 1484mehr
Johann Fuchs zu Schweinshaupten, Ritter, erw. 1437-1460, gest. vor 1470mehr

Sachen:

Güter (Weinberg/-garten), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Bede), Dienst, Abgabe/ Steuer (Befreiung), Güter (Hofstatt), Lehen (Mannlehen), Fehde/ Krieg (Unterstützung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brotbach (20.03.1446)“ (Eintragsnr.: 1787), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1787 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1716

Zusatzinformationen

Orte:

Schönaich, Kreis: Schweinfurt mehr
Breitbach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann Fuchs von Wonfurt und Lauter, erw.1407-1438, gest. vor 1457mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Braitbach (14.06.1448)“ (Eintragsnr.: 1716), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1716 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1762

Zusatzinformationen

Orte:

Prölsdorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

von Herbilstadt, Herrenmehr
Dietrich von Herbilstadt, Herr, erw. 1506mehr
Barbara von Rosenau, geborene von Herbilstadt, erw. 1506mehr
Sigmund von Rosenau, Herr, erw. 1506mehr

Sachen:

Badestube, Lehen (Mannlehen), Schloss Prölsdorf, Güter (Hof), Güter (Wiese), Güter (Hube), Mühle, Triebrecht (Schaftrieb), Rechte (Fischereirechte), Gewässer (See), Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Hofstatt), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brelsdorf (25.03.1506)“ (Eintragsnr.: 1762), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1762 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1698

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Eltingshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Trimberg, Kreis: Bad Kissingen mehr
Reuchelheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Burg (Burggut), Schloss Botenlauben, Güter, Schloss Trimberg, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (14.04.1522)“ (Eintragsnr.: 1698), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1698 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1867

Zusatzinformationen

Orte:

Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Ammental (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr
Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Münster, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Wolf von Steinau, genannt Steinrück, erw. 1537mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buler ain dorf im Ambt Hohenberg (12.02.1537)“ (Eintragsnr.: 1867), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1867 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1855

Zusatzinformationen

Orte:

Lichtenstein, Kreis: Haßberge mehr
Herbelsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Buch, Kreis: Haßberge mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Niederlauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Sebastian von Lichtenstein, erw. 1554mehr

Sachen:

Schloss Lichtenstein (Ebern), Kauf/ Verkauf, Gewerbe/ Handwerk (Schäferei), Güter (Wald), Güter (Garten), Güter (Wiese), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Gericht (Landgericht), Gericht (Geistliches Gericht), Güter, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buch (1554)“ (Eintragsnr.: 1855), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1855 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1877

Zusatzinformationen

Orte:

Burkardroth, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wollbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Stangenroth, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Schenkung, Kirche (Pfarrei), Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burchartsrode (1559)“ (Eintragsnr.: 1877), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1877 (Stand: 11.5.2025).
Ergebnisseite 13 von 40