Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4341

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maintz (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4341), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4341 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4342

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maintz (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4342), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4342 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5113

Zusatzinformationen

Orte:

Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Erzbistum/ Erzstift Mainz, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ochsenfurt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5113), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5113 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5003

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat das cloester am Main (673-741)“ (Eintragsnr.: 5003), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5003 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4829

Zusatzinformationen

Orte:

Murrhardt, Kreis: Rems-Murr-Kreis mehr
Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Bonifatius, Heiliger, 673-754mehr
Burkhard, Bischof von Würzburg, 741-754mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr
Karl der Große, König/Kaiser, 768-814mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Murrhardt, Kloster Neustadt am Main, Kloster Homburg am Main, Kloster Amorbach, Kloster Schlüchtern, Kloster Münsterschwarzach, Orden, Orden (Benediktiner), König (HRR)/ Kaiser, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Murrhart (741-754)“ (Eintragsnr.: 4829), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4829 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4523

Zusatzinformationen

Orte:

Röttingen, Kreis: Würzburg mehr
Langenburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Ingelfingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Kraft II. von Hohenlohe-Weikersheim, 1313-1344mehr
Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345, 1344-1371mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Forchtenberg, Schloss Lichteneck, Kauf/ Verkauf, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Kloster, Kloster Fulda, Schloss Röttingen, Lehen, Pfand, Pfand (Verpfändung), Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (30.07.1345)“ (Eintragsnr.: 4523), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4523 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4752

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad III. von Dhaun, Erzbischof von Mainz, 1419-1434mehr
Friedrich II. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt der Eiserne, 1413-1471mehr
Heinrich XVI. von Bayern, Herzog, 1386-1450mehr
Eberhard von Seinsheim, Deutschmeister, gest. 1443mehr
Reinhard von Sickingen, Ritter, erw. 1432mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Otto von Bayern, erw. 1432mehr
Sigmund Strohmaier, Bürger von Nürnberg, erw. 1432mehr

Sachen:

Münzwesen, Markgrafschaft Brandenburg, Münzwesen (Prägung), Schloss, Schloss Marienberg, Dom/ Domkapitel, Einungsvertrag, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Rechte, Ritterschaft, Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Hauptmann), Münzwesen (Groschen), Münzwesen (Umschrift)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„müntz (25.09.1432)“ (Eintragsnr.: 4752), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4752 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5457

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried IV. Schenk von Limpurg, Fürstbischof von Würzburg, 1404-1455mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Dietrich Schenk von Erbach, Erzbischof von Mainz, 1434-1459mehr

Sachen:

Freiheit/ Privileg, Freiheit/ Privileg (Regalien), Lehen, Gericht, Gericht (Gerichtsrechte), König (HRR)/ Kaiser, Bischofsinvestitur, Lehen (Verleihung), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Rechte, Grafschaft, Ritterschaft, Amt, Amt (Amtmann)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Regalia (15.01.1444)“ (Eintragsnr.: 5457), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5457 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4856

Zusatzinformationen

Orte:

Neutzenbrunn, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Philipp II. von Rieneck, Graf, 1454-1497mehr

Sachen:

Amt, Amt Gemünden, Güter, Grafschaft, Grafschaft Rieneck, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Erbe/ Erbangelegenheiten, Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neithartshausen Neitzenbrun (22.02.1481)“ (Eintragsnr.: 4856), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4856 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4936

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Augsburg, Kreis: Augsburg mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
Wenzel IV., König von Böhmen und König des HRR, 1361-1419mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr
Ruprecht I. von Wittelsbach, König, 1400-1410mehr
Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr
Karl Schenk von Limpurg, 1498-1558mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Stift, Stift Neumünster (Würzburg), Schutz und Schirm, König (HRR)/ Kaiser, Gericht, Gericht (Weltliches Gericht), Pfand, Reichstag, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neumunster (1530)“ (Eintragsnr.: 4936), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4936 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 10 von 11