Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Sant Steffan (1097)“ (Eintragsnr.: 6397), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6397 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 6409

Zusatzinformationen

Orte:

Stephansberg, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr
Michael II. von Schwarzenberg, Freiherr, erw. 1435, gest. 1469mehr

Sachen:

Schloss Stephansberg, Streitschlichtung, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Saunsheim (um 1420)“ (Eintragsnr.: 6409), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6409 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 6416

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Grettstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Dietrich von Heidingsfeld, erw. 1383-1409mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt, Amt Haßfurt, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Schloss Stollburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schalckfelt (03.02.1403)“ (Eintragsnr.: 6416), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6416 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 6389

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Salzungen, Kreis: Wartburgkreis mehr

Personen:

Friedrich der Friedfertige, Landgraf von Thüringen (1406); Markgraf von Meißen (1407), 1384-1440mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Landgrafschaft, Eid, Landgrafschaft Thüringen, Schloss Frankenstein (Bad Salzungen), Schloss, Eid (Burgfrieden)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Saltzüng (1411-1440)“ (Eintragsnr.: 6389), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6389 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 6386

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Salzungen, Kreis: Wartburgkreis mehr

Personen:

Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad III. von Dhaun, Erzbischof von Mainz, 1419-1434mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Vertrag, Rechte (Öffnungsrecht), Amt Lichtenburg, Rechte, Amt, Schulden, Schloss Frankenstein (Bad Salzungen), Untertanen, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Stadt, Fehde/ Krieg, Schloss Lichtenberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Saltzüng (11.03.1433)“ (Eintragsnr.: 6386), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6386 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 6388

Zusatzinformationen

Orte:

Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Dieter von Isenburg, Erzbischof von Mainz, 1459-1461, 1475-1482mehr
Georg II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1432-1508mehr

Sachen:

Amt, Schloss Frankenstein (Bad Salzungen), Kauf/ Verkauf, Pfand, Schloss, Stadt, Schloss Lichtenberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Saltzüng (16.07.1459)“ (Eintragsnr.: 6388), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6388 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 6406

Zusatzinformationen

Orte:

Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kottenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Löwenstein, Kreis: Heilbronn mehr
Seinsheim, Kreis: Kitzingen mehr
Vellberg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Erkinger von Seinsheim, Herr, erw. 1441, gest. 1503mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Wilhelm von Seinsheim, erw. 1480mehr

Sachen:

Gericht (Gerichtszwang/Gerichtsbezirk), Gericht (Landgericht), Schloss Hohenkottenheim, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Gericht, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Saunsheim (16.02.1465)“ (Eintragsnr.: 6406), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6406 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 6421

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht von Biberehren, Herr, erw. 1499mehr
Konrad Wagner von Schlüsselfeld, erw. 1479mehr
Leonhard Scharpf, erw. 1479mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Gefangene), Abgabe/ Steuer, Schulden, Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Schloss, Abgabe/ Steuer (Atzung), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Scharpf (30.08.1479)“ (Eintragsnr.: 6421), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6421 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 6407

Zusatzinformationen

Orte:

Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Ulsenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Vellberg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Erkinger von Seinsheim, Herr, erw. 1441, gest. 1503mehr
Johann von Seckendorff, Ritter, erw. 1451mehr
Ludwig von Eyb, erw. 1480mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Sigmund von Schwarzenberg, Herr, 1430-1502mehr
Wilhelm von Seinsheim, erw. 1480mehr

Sachen:

Burg, Gericht (Hofgericht), Schloss Hohenkottenheim, Streitschlichtung, Burg (Burggut), Leibeigenschaft, Gericht, Kauf/ Verkauf, Pfand, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Saunsheim (10.04.1480)“ (Eintragsnr.: 6407), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6407 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 6419

Zusatzinformationen

Orte:

Schandenhof (Wüstung), Kreis: Fulda mehr

Personen:

Martin Bockheinz, erw. 1553mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Erbe/ Erbangelegenheiten, Abgabe/ Steuer (Handlohn), Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schanten (1553)“ (Eintragsnr.: 6419), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6419 (Stand: 3.9.2025).
Ergebnisseite 44 von 46