Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1132

Zusatzinformationen

Orte:

Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Aub, Kreis: Würzburg mehr
Dörzbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Euerfeld, Kreis: Kitzingen mehr
Gammesfeld, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Hohenfeld, Kreis: Kitzingen mehr
Kirchberg an der Jagst, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Maria Sondheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mistlau, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Münsterschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr
Neunkirchen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Randersacker, Kreis: Würzburg mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Sulzfeld am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Kloster (Klause), Kloster

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1538 S. 162
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clausen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1132), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1132 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 2120

Zusatzinformationen

Orte:

Gaubüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Gerbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Höchberg, Kreis: Würzburg mehr
Randersacker, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Zell am Main, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Gericht (Weltliches Gericht), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Gericht (Brückengericht), Gericht (Zentgericht), Abgabe/ Steuer, Gericht (Landrecht), Abgabe/ Steuer (Gült), Amt, Bürgerschaft, Schulden, Gericht (Strafe), Gericht, Gericht (Stadtgericht), Amt (Schultheiß), Gericht (Saalgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Weltliche Gerichte (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2120), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2120 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 5211

Zusatzinformationen

Orte:

Randersacker, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Ordnung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von Ordnungen vff dem Land (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5211), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5211 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 5212

Zusatzinformationen

Orte:

Randersacker, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Ordnung, Gericht, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von ordnungen vff dem Land (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5212), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5212 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 3549

Zusatzinformationen

Orte:

Estenfeld, Kreis: Würzburg mehr
Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Hoheim, Kreis: Kitzingen mehr
Kürnach, Kreis: Würzburg mehr
Randersacker, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Adelheid von Botenlauben, geboren von Hiltenburg, erw. 1229mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Deutscher Orden (Kommende), Deutscher Orden, Güter (Tausch), Güter, Dom/ Domkapitel, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hiltenburg (1250)“ (Eintragsnr.: 3549), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3549 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 443

Zusatzinformationen

Orte:

Heilsbronn, Kreis: Ansbach mehr
Löwenstein, Kreis: Heilbronn mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Randersacker, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Gerhard II. von Eppstein, Erzbischof von Mainz, 1288-1305mehr
Rudolf, Abt von Heilsbronn, erw. 1280, 1263-1281mehr

Sachen:

Schloss Löwenstein, Kloster Heilsbronn, Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 442 S. 521
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Heidacher, Heilsbronn, S. 97
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 25
Volltitel der Literatur
Heidacher, Alfred: Die Entstehungs- und Wirtschaftsgeschichte des Klosters Heilsbronn bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Gründung, Gründer, Wirtschafts- und Verfassungsgeschichte, Bonn 1955.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lebenstain (1280)“ (Eintragsnr.: 443), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=443 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 3229

Zusatzinformationen

Orte:

Randersacker, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Fron), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Dienst, Güter (Hof), Güter, Kloster Heilsbronn, Abgabe/ Steuer (Befreiung), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hailsbrun (1280)“ (Eintragsnr.: 3229), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3229 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 3379

Zusatzinformationen

Orte:

Lengfeld, Kreis: Würzburg mehr
Randersacker, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Verbot, Fehde/ Krieg (Landwehr), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hasen und Huner (25.04.1480)“ (Eintragsnr.: 3379), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3379 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 3230

Zusatzinformationen

Orte:

Randersacker, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Georg von Brandenburg-Ansbach, Markgraf, 1515-1543mehr
Johann Schopper, Abt des Kloster Heilsbronn, 1529-1540mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Kloster Heilsbronn, Abgabe/ Steuer (Atzung), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hailsbrun (1537)“ (Eintragsnr.: 3230), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3230 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 4243

Zusatzinformationen

Orte:

Abersfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Ballingshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Bauerbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Berkes (Wüstung), Kreis: Meiningen mehr
Dillstädt, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Dittelbrunn, Kreis: Schweinfurt mehr
Dolmarsdorf (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Dreißigacker, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Einhausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Ellingshausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Forst, Kreis: Schweinfurt mehr
Fuchsstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Gaulhausen (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Gedern, Kreis: Wetteraukreis mehr
Geroldshausen, Kreis: Würzburg mehr
Gethles, Kreis: Hildburghausen mehr
Gochsheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Greßhausen, Kreis: Haßberge mehr
Grettstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Hainbach, Kreis: Vogelsbergkreis mehr
Hausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Helba, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Herpf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Hesselbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Holzhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Hoppachshof, Kreis: Schweinfurt mehr
Kühndorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Lemmershausen (nicht identifiziert), Kreis: Göttingen mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Leutershausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Löffelsterz, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr
Mehmelsfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Melkers, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Metzels, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Niedersülzfeld (nicht identifiziert), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Nordheim am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Obermaßfeld-Grimmenthal, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Obervolkach, Kreis: Kitzingen mehr
Ottendorf, Kreis: Haßberge mehr
Ottensoos, Kreis: Nürnberger Land mehr
Pusselsheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Randersacker, Kreis: Würzburg mehr
Reichelsdorf, Kreis: Schweinfurt mehr
Reichelshof, Kreis: Schweinfurt mehr
Reichmannshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Remels (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Schmalkalden-Meiningen mehr
Rippershausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Rohr, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Rottwinden (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Rütschenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Schonungen, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwanfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwarza, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Schwarzenau, Kreis: Kitzingen mehr
Schwattendorf (nicht identifiziert), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Schwattenhausen (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Sennfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Stepfershausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Stündingshausen (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Sülzfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Theilheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Tugendorf, Kreis: Schweinfurt mehr
Uchenhofen, Kreis: Haßberge mehr
Üchtelhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Untereuerheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Untermaßfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Utendorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Vachersheim (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Vochsheim (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Waldsachsen, Kreis: Schweinfurt mehr
Wallbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Walldorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Weiler, Kreis: Ansbach mehr
Welkershausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wipfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Wölfershausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wülflingen, Kreis: Haßberge mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Rechte, Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Amt Meiningen, Amt Mainberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainburg Schlos vnd ambt (1542-1544)“ (Eintragsnr.: 4243), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4243 (Stand: 16.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 3