Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3714

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Eckhard Truchsess von Roßberg, erw. 1293mehr
Friedrich Kelhass, Baumeister, erw. 1293mehr
Heinrich Kelhass, Baumeister, erw. 1293mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Michelmann, Jude aus Iphofen, erw. 1293mehr

Sachen:

Grafschaft Hohenlohe, Grafschaft Castell, Wein, Abgabe/ Steuer (Legepfennig), Grafschaft, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Juden, Bauwesen, Stadt (Stadtrecht), Abgabe/ Steuer (Atzung), Abgabe/ Steuer (Befreiung), Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Iphouen (22.02.1293)“ (Eintragsnr.: 3714), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3714 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 4720

Zusatzinformationen

Orte:

Creglingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Münster, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
von Hohenlohe-Brauneck, Herrenmehr

Sachen:

Grafschaft Hohenlohe, Grafschaft, Zent, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Munrichstat (vor 1340)“ (Eintragsnr.: 4720), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4720 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 4520

Zusatzinformationen

Orte:

Bittelbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Kochersteinfeld, Kreis: Heilbronn mehr
Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Siegelbach, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, auch genannt Hohenlohe von Möckmühl, gest. 1338mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Grafschaft Hohenlohe, Grafschaft, Güter, Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss, Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (1335)“ (Eintragsnr.: 4520), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4520 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 5365

Zusatzinformationen

Personen:

Anna von Hohenlohe-Brauneck, in 2. Ehe von Weinsberg, erw. 1391, gest. 1434mehr
Lamprecht von Brunn, Bischof von Bamberg, 1374-1398mehr

Sachen:

Grafschaft Hohenlohe, Grafschaft, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Güter, Dom/ Domkapitel, Gericht, Schloss, Schloss Reichelsburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reigelberg (17.02.1391)“ (Eintragsnr.: 5365), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5365 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 5368

Zusatzinformationen

Orte:

Aub, Kreis: Würzburg mehr
Buchenbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Darstadt, Kreis: Würzburg mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lichtel, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Steinsfeld, Kreis: Ansbach mehr
Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Wolkshausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht I. von Hohenlohe-Weikersheim, Herr, erw. 1411; 1407-1429mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Hohenlohe-Speckfeld, Herr, 1387-1412mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr

Sachen:

Grafschaft Hohenlohe, Rechte, Jagd, Rechte (Wildbann), Schloss, Schloss Reichelsburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reigelberg (04.05.1428)“ (Eintragsnr.: 5368), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5368 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 5407

Zusatzinformationen

Orte:

Randersacker, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr
Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr

Sachen:

Grafschaft Hohenlohe, Grafschaft, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Randersacker (25.01.1437)“ (Eintragsnr.: 5407), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5407 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 5406

Zusatzinformationen

Orte:

Randersacker, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Herold von Stetten, erw. 1439mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr

Sachen:

Grafschaft Hohenlohe, Grafschaft, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Amt, Bürgerschaft, Amt (Schultheiß), Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Randersacker (09.09.1439)“ (Eintragsnr.: 5406), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5406 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 5377

Zusatzinformationen

Orte:

Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Wallbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Anna von Henneberg, Gräfin, erw. 1449mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann Bachrat, erw. 1449mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr
Konrad von Limpurg, erw. 1449mehr
Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr

Sachen:

Grafschaft Hohenlohe, Grafschaft, Gewässer (See), Kauf/ Verkauf, Gewässer, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reigelberg (20.04.1449)“ (Eintragsnr.: 5377), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5377 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 5932

Zusatzinformationen

Personen:

von Castell, Grafenmehr
von Henneberg, Grafenmehr
von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
von Wertheim, Grafenmehr
Maximilian I., König/Kaiser, 1493-1519mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Grafschaft Hohenlohe, Grafschaft Castell, Grafschaft Wertheim, Grafschaft, Ritterschaft, Grafschaft (Grafen), Dienst, König (HRR)/ Kaiser, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ritterschaft - Anno 1492 (15.09.1492)“ (Eintragsnr.: 5932), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5932 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 4029

Zusatzinformationen

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
von Rieneck, Grafenmehr
Bernhard L.L. 8,14 von Thüngen, erw. 1510, gest. 1541mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Philipp III. von Rieneck, Graf, 1504-1559mehr

Sachen:

Grafschaft Hohenlohe, Grafschaft Rieneck, Einungsvertrag, Hofamt (Truchsess), Lehen (Mannlehen), Hofamt, Lehen, Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Trugsessenambt (1504-1559)“ (Eintragsnr.: 4029), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4029 (Stand: 15.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1