Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1098

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell - Das die Graven von Castell an und fur das Landgericht gehoren (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1098), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1098 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1084

Zusatzinformationen

Personen:

von Castell, Grafenmehr
von Henneberg, Grafenmehr

Sachen:

Grafschaft Castell, Gericht (Landgericht), Gericht, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (1250)“ (Eintragsnr.: 1084), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1084 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2083

Zusatzinformationen

Orte:

Gersfeld, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Hermann von Schneeberg, erw. 1406mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Steinau, genannt Steinrück, zu Poppenhausen; junior, erw. 1401-1406mehr

Sachen:

Schloss Gersfeld (Oberes Schloss), Gericht (Landgericht), Fehde/ Krieg (Gefangene), Rechte (Öffnungsrecht), Rechte, Gericht, Lehen, Pfand (Verpfändung), Lehen (Lehnsauftragung), Pfand, Lehen (Erblehen), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerichsueld (29.11.1406)“ (Eintragsnr.: 2083), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2083 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 986

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

von Limpurg, Schenkenmehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Gericht (Landgericht), Lehen (Mannlehen), Gericht, Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Vogtei, Fehde/ Krieg (Unterstützung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schutz und schirm des closters Camberg (1466)“ (Eintragsnr.: 986), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=986 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1460

Zusatzinformationen

Orte:

Bergtheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Eberhard von Grumbach, Ritter, erw. 1466-1478mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Gericht (Landgericht), Gericht (Geistliches Gericht), Abgabe/ Steuer (Bede), Bürgerschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berchthaim uf dem Gai (1466)“ (Eintragsnr.: 1460), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1460 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1726

Zusatzinformationen

Orte:

Bramberg, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

von Bibra, Herrenmehr
Johann von Bibra, Ritter, erw. 1472mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Philipp VI. von Bibra, Ritter, erw. 1472, gest. 1473mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Gericht (Landgericht), Streitschlichtung, Güter (Wald), König (HRR)/ Kaiser, Schloss Bramberg, Amt Bramberg, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Regest:

Regesta Imperii [VIII] H. 10 (Friedrich III.), Nr. 284
Volltitel Regest

Literatur:

Wagenhöfer, Bibra, S. 457 mit Anm. 6
Volltitel der Literatur
Wagenhöfer, Werner: Die Bibra. Studien und Materialien zur Genealogie und zur Besitzgeschichte einer fränkischen Niederadelsfamilie im Spätmittelalter, Neustadt a. d. Aisch 1998.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bramberg (16.02.1472)“ (Eintragsnr.: 1726), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1726 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1096

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Friedrich VI. von Castell, Graf, 1435/79-1498mehr
Michael Dichter, erw. 1478mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr

Sachen:

Gericht (Landgericht), Schulden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell - Das die Graven von Castell an und fur das Landgericht gehoren (28.12.1478)“ (Eintragsnr.: 1096), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1096 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1459

Zusatzinformationen

Orte:

Bergtheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Eberhard von Grumbach, Ritter, erw. 1466-1478mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Gericht (Landgericht), Gericht (Geistliches Gericht), Abgabe/ Steuer (Bede), Dienst (Erbhuldigung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berchthaim uf dem Gai (14.02.1478)“ (Eintragsnr.: 1459), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1459 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1105

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Wolfgang I. von Castell, Graf, 1482/98-1546mehr

Sachen:

Gericht (Landgericht), Gericht (Zentgericht), Streitschlichtung, Vormundschaft, Leibeigenschaft, Erbe/ Erbangelegenheiten

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 318 S. 418
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (07.06.1542)“ (Eintragsnr.: 1105), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1105 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1855

Zusatzinformationen

Orte:

Buch, Kreis: Haßberge mehr
Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Herbelsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Lichtenstein, Kreis: Haßberge mehr
Niederlauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Sebastian von Lichtenstein, erw. 1554mehr

Sachen:

Gericht (Landgericht), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Gericht (Geistliches Gericht), Güter (Wald), Güter, Güter (Wiese), Güter (Garten), Gewerbe/ Handwerk (Schäferei), Schloss Lichtenstein (Ebern), Lehen (Verleihung), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buch (1554)“ (Eintragsnr.: 1855), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1855 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 3 von 11