Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4383

Zusatzinformationen

Orte:

Oberlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr

Sachen:

Rechte, Gericht, Gericht (Landgericht), Hofamt, Hofamt (Marschall), Hofamt (Obermarschall)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ober Marschalk OberMarschalkambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4383), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4383 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 4444

Zusatzinformationen

Personen:

Otto von der Kere, erw. 1394-1396mehr

Sachen:

Gericht, Gericht (Landgericht), Herzogtum Franken

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Vndererbmarschalk ambt (15.07.1396)“ (Eintragsnr.: 4444), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4444 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 4112

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg; Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1369-1420mehr
Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr
Johann von Wertheim, Graf, Stiftspfleger, gest. 1433mehr

Sachen:

Rechte (Nutzungsrecht), Rechte, Abgabe/ Steuer, Einungsvertrag, Abgabe/ Steuer (Zoll), Schenkung, Kloster Kitzingen, Gericht, Gericht (Landgericht), Dienst, Dienst (Erbhuldigung), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (09.12.1405)“ (Eintragsnr.: 4112), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4112 (Stand: 11.5.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (1411-1440)“ (Eintragsnr.: 4357), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4357 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 4189

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Apel von Milz, Herr, erw. 1422mehr
Otto von Milz, erw. 1455-1466mehr
Konrad aus Lengerit, Abt des Kloster St. Stephan, erw. 1472mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Bauwesen, Bürgerschaft, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Stadt, Stadt (Rathaus), Lehen, Lehen (Bürger- und Bauernlehen), Stadt (Städtischer Rat), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Pfand, Pfand (Verpfändung), Schulden, Erbe/ Erbangelegenheiten, Gericht, Gericht (Landgericht), Güter, Kloster, Kloster St. Stephan (Würzburg), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen Kaufhaus oder Rathaus (20.06.1413/26.03.1417/25.05.1472)“ (Eintragsnr.: 4189), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4189 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 4358

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Dornberg, Kreis: Ansbach mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Roth, Kreis: Roth mehr
Marktbergel, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr
Wolfsberg, Kreis: Forchheim mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr

Sachen:

Schulden, Markgrafschaft Brandenburg, Streitschlichtung, Einungsvertrag, Gericht, Gericht (Landgericht), Rechte, Rechte (Geleit), Gericht (Sendgericht), Zent, Lehen, Burggrafen von Nürnberg, Kloster Münchaurach, Kloster Frauenaurach, Kloster Münchsteinach, Kloster Birkenfeld, Kloster Frauental, Dienst, Dienst (Reisdienst), Stift Neumünster (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (24.06.1460)“ (Eintragsnr.: 4358), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4358 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 4137

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Roth, Kreis: Roth mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Michelbach an der Heide, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr
Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Marktbergel, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Wilhelm III. der Tapfere, Herzog von Sachsen, 1425/28-1482mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Dienst, Dienst (Erbhuldigung), Gericht, Gericht (Geistliches Gericht), Gericht (Landgericht), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Rechte, Rechte (Wildbann), Fehde/ Krieg, Herzogtum Sachsen, Abgabe/ Steuer (Zoll), Markgrafschaft Brandenburg, Lehen, Burggrafen von Nürnberg, Kloster Münchaurach, Kloster Frauenaurach, Kloster Münchsteinach, Kloster Birkenfeld, Kloster Frauental

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (24.06.1460)“ (Eintragsnr.: 4137), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4137 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 4771

Zusatzinformationen

Personen:

Eberhard Bütner, Kämmerer von Bischof Rudolf, erw. 1491mehr
Johann Eiring, erw. 1534mehr

Sachen:

Gericht (Landgericht), Gericht (Strafe), Gericht (Urteil), Münzwesen, Münzwesen (Pfennig), Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Müntz (17.10.1463)“ (Eintragsnr.: 4771), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4771 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 4473

Zusatzinformationen

Orte:

Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Karl Zoller, erw. 1486mehr
Peter von Eberstein, Herr, erw. 1419, gest. vor 1487mehr
Johann Truchsess von Sternberg, erw. 1487mehr
Margaretha von Seinsheim, Frau von Peter Eberstein, erw. 1478mehr
Johann Zufras, erw. 1487mehr

Sachen:

Schulden, Gericht, Gericht (Landgericht), Gericht (Bürge), Herzogtum Franken, Güter (Entziehung/ Rückgabe), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markstainach (26.07.1487)“ (Eintragsnr.: 4473), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4473 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 4602

Zusatzinformationen

Personen:

Johann Martin Keller, Zentgraf von Rothenburg, erw. 1499mehr
Dorothea Keller, Ehefrau von Johann Martin Keller, erw. 1499mehr

Sachen:

Gericht, Gericht (Landgericht), Güter, Herzogtum Franken, Erbe/ Erbangelegenheiten, Amt, Amt Rothenfels

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mer. Mes. Men. Metz. (10.04.1499)“ (Eintragsnr.: 4602), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4602 (Stand: 11.5.2025).
Ergebnisseite 7 von 11