Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4294

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Walldorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr

Sachen:

Gau, Verkehr, Gau (Radenzgau), Schloss Meiningen, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Güter (Wald), Verkehr (Straßen), Rechte, Mühle, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Güter (Wiese), Kirche, Gericht, Rechte (Fischereirechte), Bistum/ Hochstift Bamberg, Rechte (Wildbann), Gau (Volkfeldgau), Amt Meiningen, Gericht (Gerichtsrechte), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (07.05.1008)“ (Eintragsnr.: 4294), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4294 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 3720

Zusatzinformationen

Orte:

Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gottfried II. von Hohenlohe-Brauneck, Domherr in Würzburg, erw. 1318, gest. 1354mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Güter, Leibeigenschaft, Gericht, Kauf/ Verkauf, Gericht (Gerichtsrechte), Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Iphouen (27.01.1343)“ (Eintragsnr.: 3720), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3720 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 3863

Zusatzinformationen

Orte:

Eislingen/Fils, Kreis: Göppingen mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Rechberg, erw. 1343mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Gefangene), Adel, Gericht, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Gericht (Gerichtsrechte), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„ Isingen (30.09.1343)“ (Eintragsnr.: 3863), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3863 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 4107

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg; Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1369-1420mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Bürgerschaft, Dom/ Domkapitel, Gericht, Burggrafen von Nürnberg, Rechte (Geleit), Gericht (Gerichtsrechte), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (24.07.1399)“ (Eintragsnr.: 4107), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4107 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 3861

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ischershausen (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Friedrich I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1383-1422mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Landesbede), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Gericht, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand, Gericht (Gerichtsrechte)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jschershausen (08.03.1405-27.05.1412)“ (Eintragsnr.: 3861), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3861 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 3943

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Gewerbe/ Handwerk, Gewerbe/ Handwerk (Kessler), Freiheit/ Privileg, Rechte, Gericht, Gericht (Gerichtsrechte)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kesslere (08.12.1519)“ (Eintragsnr.: 3943), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3943 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 3944

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Gewerbe/ Handwerk, Gewerbe/ Handwerk (Kessler), Freiheit/ Privileg, Rechte, Gericht, Gericht (Gerichtsrechte)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kesslere (24.01.1541)“ (Eintragsnr.: 3944), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3944 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 4031

Zusatzinformationen

Orte:

Erlabrunn, Kreis: Würzburg mehr
Halsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Hofstetten, Kreis: Main-Spessart mehr
Margetshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Massenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr
Michelau an der Saale, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberleinach, Kreis: Würzburg mehr
Schonderfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Weyersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Sachen:

Hofamt (Küchenmeister), Hofamt (Truchsess), Gericht (Landgericht), Lehen (Mannlehen), Güter (Wald), Rechte, Güter, Gericht, Rechte (Wildbann), Hofamt, Rechte (Geleit), Lehen, Kloster Schönrain am Main, Güter (Forst), Gericht (Gerichtsrechte)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbetrugsessenambts gefelle vnd nutzung (04.05.1544)“ (Eintragsnr.: 4031), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4031 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 3945

Zusatzinformationen

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Gewerbe/ Handwerk, Gewerbe/ Handwerk (Kessler), Freiheit/ Privileg, Rechte, Gericht, Gericht (Gerichtsrechte)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kesslere (13.01.1545)“ (Eintragsnr.: 3945), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3945 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 3907

Zusatzinformationen

Orte:

Junkersdorf an der Weisach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Andreas von Stein zu Altenstein, erw. 1552mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Leibeigenschaft, Abgabe/ Steuer (Handlohn), Gericht, Kauf/ Verkauf, Gericht (Gerichtsrechte), Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Junckersdorf (04.05.1554)“ (Eintragsnr.: 3907), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3907 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 4 von 5