Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4217

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann von Bosenbergmehr

Sachen:

Leibeigenschaft, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen an der Tauber (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4217), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4217 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5216

Zusatzinformationen

Orte:

Fuchsstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Roth, Kreis: Roth mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Eisfeld, Kreis: Hildburghausen mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Herchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Wolkshausen, Kreis: Würzburg mehr
Acholshausen, Kreis: Würzburg mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Hopferstadt, Kreis: Würzburg mehr
Ipthausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bolzhausen, Kreis: Würzburg mehr
Strüth, Kreis: Würzburg mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oesfeld, Kreis: Würzburg mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Eichsfeld (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Kaltenloch, Kreis: Würzburg mehr
Lichtel, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Poppenhausen, Kreis: Fulda mehr
Wittighausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bernsfelden, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Hafenlohr, Kreis: Main-Spessart mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Pflochsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Rottendorf, Kreis: Würzburg mehr
Windheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Bad Brückenau, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rettersheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberwittighausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Triefenstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Massenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr
Greußenheim, Kreis: Würzburg mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Moos, Kreis: Würzburg mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Laub, Kreis: Kitzingen mehr
Schönau, Kreis: Main-Spessart mehr
Füttersee, Kreis: Kitzingen mehr
Rambach, Kreis: Bamberg mehr
Schlüsselfeld, Kreis: Bamberg mehr
Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Schwabach, Kreis: Schwabach mehr
Steinfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Dipbach, Kreis: Würzburg mehr
Waltershausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Wolfsbach, Kreis: Bamberg mehr
Miesbach, Kreis: Miesbach mehr
Dietersdorf, Kreis: Coburg mehr
Mühlhausen, Kreis: Würzburg mehr
Elsendorf, Kreis: Bamberg mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Neustadt am Main

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von ordnungen vff dem Land (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5216), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5216 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4218

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Leibeigenschaft, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen an der Tauber (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4218), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4218 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5201

Zusatzinformationen

Orte:

Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Ordnung, Gewerbe/ Handwerk, Ordnung (Handwerksordnung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von ordnungen vff dem Land (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5201), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5201 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3970

Zusatzinformationen

Orte:

Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Steinau an der Straße, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Poppo von Henneberg-Coburg, gest. 1291mehr
Otto V. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg, gest. 1298mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Heinrich von Stahelberg, Graf und Domprobst in Würzburg, erw. 1292mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Erblehen), Lehen (Verleihung), Fehde/ Krieg, Markgrafschaft Brandenburg, Dom/ Domkapitel (Dompropst), Einungsvertrag

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kiseck (06.10.1292)“ (Eintragsnr.: 3970), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3970 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4351

Zusatzinformationen

Orte:

Kisseck (Kattisch, Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Otto V. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg, gest. 1298mehr
Poppo von Henneberg-Coburg, gest. 1291mehr

Sachen:

Schloss Rottenstein, Schloss, Schloss Kiseck, Lehen, Lehen (Verleihung), Grafschaft Henneberg, Markgrafschaft Brandenburg, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (06.10.1292)“ (Eintragsnr.: 4351), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4351 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4215

Zusatzinformationen

Orte:

Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Rinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Distelhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Aschaffenburg, Kreis: Aschaffenburg mehr
Eberbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Trienz, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Reyersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heidersbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Otto I. von Pfalz-Mosbach, 1387/1410-1461mehr

Sachen:

Amt, Amt Bischofsheim an der Rhön, Amt Wildberg, Schloss, Schloss Strahlenberg, Amt Krautheim, Kloster, Kloster Lorch, Kloster Gerlachsheim, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfalzgrafschaft Mosbach, Leibeigenschaft, Rechte (Wildbann), Rechte, Verkehr (Brücke), Verkehr

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen an der Tauber (1424)“ (Eintragsnr.: 4215), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4215 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4216

Zusatzinformationen

Orte:

Windshaim (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Ludwig III. von Wittelsbach, Kurfürst von der Pfalz, 1410-1436mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Rotenwein, Aus Königshofen, erw. 1425mehr
Otto I. von Pfalz-Mosbach, 1387/1410-1461mehr

Sachen:

Erzbistum/ Erzstift Mainz, Streitschlichtung, Pfalzgrafschaft Mosbach, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen an der Tauber (01.08.1425)“ (Eintragsnr.: 4216), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4216 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5141

Zusatzinformationen

Orte:

Schlüsselfeld, Kreis: Bamberg mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Enheim, Kreis: Kitzingen mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Neuberg (Flurgegend), Kreis: Würzburg mehr
Mönchsondheim, Kreis: Kitzingen mehr
Steigerwald, Kreis: ? mehr
Fuchsstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Darstadt, Kreis: Würzburg mehr
Eichsfeld (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Forchheim, Kreis: Forchheim mehr
Walsdorf, Kreis: Bamberg mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hohenstadt, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hopferstadt, Kreis: Würzburg mehr
Osthausen, Kreis: Würzburg mehr
Ballingshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Bolzhausen, Kreis: Würzburg mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Sachsenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Rieth, Kreis: Hildburghausen mehr
Aufstetten, Kreis: Würzburg mehr
Witzenbach (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Strüth, Kreis: Würzburg mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Sommerach, Kreis: Kitzingen mehr
Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Ordnung, Fehde/ Krieg, Schloss Wallburg (bei Eltmann), Ritterschaft, Ritterschaft (Ritterkanton Baunach), Schloss, Kloster, Kloster Ebrach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ordnung (1466-1495)“ (Eintragsnr.: 5141), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5141 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4576

Zusatzinformationen

Orte:

Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann Truchsess von Münnerstadt, erw. 1489mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Lamprecht VII. von Bibra, Herr, erw. 1517, gest. 1542mehr
Martin von Bibra, erw. 1518mehr
Georg VII. von Bibra, erw. 1535, gest. 1549mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Schulden, Schulden (Schuldverschreibung), Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domherr)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Melrichstat burg stat vnd amb (29.02.1508)“ (Eintragsnr.: 4576), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4576 (Stand: 9.5.2025).
Ergebnisseite 3 von 5