Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4189

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Apel von Milz, Herr, erw. 1422mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad aus Lengerit, Abt des Kloster St. Stephan, erw. 1472mehr
Otto von Milz, erw. 1455-1466mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Gericht (Landgericht), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Stadt (Städtischer Rat), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Bürgerschaft, Schulden, Güter, Erbe/ Erbangelegenheiten, Gericht, Bauwesen, Stadt (Rathaus), Kloster St. Stephan (Würzburg), Lehen, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand, Lehen (Bürger- und Bauernlehen), Stadt, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen Kaufhaus oder Rathaus (20.06.1413/26.03.1417/25.05.1472)“ (Eintragsnr.: 4189), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4189 (Stand: 27.10.2025).
Eintragsnr.: 4201

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Markt, Markt (Jahrmarkt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen Jarmarckt (1461)“ (Eintragsnr.: 4201), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4201 (Stand: 27.10.2025).
Eintragsnr.: 4231

Zusatzinformationen

Orte:

Römhild, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Martin Maiersbach, Dechant, Ratsmitglied und Kammermeister, erw. 1466-1495mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Stiftung, Klerus (Dechant), Stift, Stift Neumünster (Würzburg), Hofamt, Hofamt (Kämmerer), Bischöflicher Rat, Klerus, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maiersbach (1466-1495)“ (Eintragsnr.: 4231), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4231 (Stand: 27.10.2025).
Eintragsnr.: 4232

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich Maiersbach, Freund des Martin Maiersbach, erw. 1466-1495mehr
Martin Maiersbach, Dechant, Ratsmitglied und Kammermeister, erw. 1466-1495mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Erbe/ Erbangelegenheiten, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maiersbach (1466-1495)“ (Eintragsnr.: 4232), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4232 (Stand: 27.10.2025).
Eintragsnr.: 4190

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Stiftung, Spital, Spital Bad Königshofen im Grabfeld, Klerus (Vikar), Kirche, Klerus, Kirche (Vikarie)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen Spital (25.05.1472)“ (Eintragsnr.: 4190), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4190 (Stand: 27.10.2025).
Eintragsnr.: 4286

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Georg von Podiebrad, König von Böhmen, 1458-1471mehr
Gregor Heimburg, Doktor, 1400-1472mehr
Jakob Heimburg, erw. 1472-1481mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Schutz und Schirm, König (HRR)/ Kaiser, Erbe/ Erbangelegenheiten, Lehen, Königreich Böhmen, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand, Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (10.05.1472)“ (Eintragsnr.: 4286), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4286 (Stand: 27.10.2025).
Eintragsnr.: 4266

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm von Reichenau, Bischof von Eichstätt, 1464-1496mehr

Sachen:

Klerus (Dechant), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Kloster St. Katharina (Nürnberg), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Adel, Schulden, Bischöfliche Kanzlei, Dom/ Domkapitel, Bistum/ Hochstift Eichstätt, Papsttum, Klerus, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (12.07.1484)“ (Eintragsnr.: 4266), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4266 (Stand: 27.10.2025).
Eintragsnr.: 4219

Zusatzinformationen

Orte:

Euerdorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Mansfeld, Kreis: Mansfeld-Südharz mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sulzthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wirmsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Berthold XVI. von Henneberg-Römhild, gest. 1549mehr
Johann Albrecht von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Johann Ernst I. von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Johann Ernst II. von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Johann Georg von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Johann Hoyer von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr
Peter Ernst von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Philipp von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Reinhard zu Solms-Lich, Graf, erw. 1550mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wolfgang Schutzbar genannt Milchling, Hochmeister des Deutschen Ordens, 1543-1566mehr

Sachen:

Deutscher Orden (Deutschmeister), Grafschaft, Amt Münnerstadt, Lehen (Mannlehen), Streitschlichtung, Deutscher Orden, Amt, Dom/ Domkapitel, Lehen, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand, Schloss, Schloss Münnerstadt, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mansfeldt (30.11.1491/25.04.1550)“ (Eintragsnr.: 4219), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4219 (Stand: 27.10.2025).
Eintragsnr.: 4193

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Bürgerschaft, Gewässer (See), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen Sehe am Schonbruhel (17.10.1493)“ (Eintragsnr.: 4193), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4193 (Stand: 27.10.2025).
Eintragsnr.: 4187

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Barbara von der Kere, geborene von Steinau, erw. Anf. 16. Jhd.mehr
Engelhard Schott, gest. vor 1508mehr
Heinrich Schott, Sohn von Engelhard Schott, erw. 1508mehr
Konrad von der Kere, erw. 1474-1478mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Schulden (Schuldverschreibung), Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Schulden, Erbe/ Erbangelegenheiten, Pfand (Verpfändung), Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (26.02.1508/26.02.1518)“ (Eintragsnr.: 4187), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4187 (Stand: 27.10.2025).
Ergebnisseite 45 von 59