Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5509

Zusatzinformationen

Orte:

Rattelsdorf, Kreis: Bamberg mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Medlitz, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Gerlach von Hohenlohe-Uffenheim, erw. 1376-1388, 1344-1392mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Wolfard I., Abt des Kloster Michelsberg zu Bamberg, 1320-1349mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Michelsberg (Bamberg), Kloster (Abt), Schulden, Gericht (Weltliches Gericht), Gericht, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand, Pfand (Verpfändung), Dom/ Domkapitel, Pfand (Ablösung), Orden, Orden (Benediktiner), Kloster (Konvent), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rattelsdorff (14.04.1372)“ (Eintragsnr.: 5509), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5509 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5575

Zusatzinformationen

Personen:

Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr
Michael von Seinsheim, erw. 1404, gest. 06.02.1529mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Kloster Münsterschwarzach, Kloster, Kloster (Abt), Kloster (Konvent), Schloss, Schloss Reupelsdorf, Schulden, Kauf/ Verkauf, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reipelsdorff (09.01.1404)“ (Eintragsnr.: 5575), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5575 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5587

Zusatzinformationen

Personen:

Dietrich A.L. 6,2 von Thüngen, erw. 1405-1407, gest. 1455mehr
Karl L.L. 6,5 von Thüngen, Herr, erw. 1411-1426, gest. vor 1461mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr
Friedrich von Thüngen, erw. 1423mehr
Konrad von Thüngen, erw. 1423mehr
Balthasar von Thüngen, erw. 1411-1413mehr
Sigmund von Thüngen, erw. 1411-1413mehr
Eberhard von Thüngen, erw. 1423mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Schloss Reußenburg, Schloss, Schutz und Schirm, Lehen, Gericht, Schulden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reussenberg (30.11.1423)“ (Eintragsnr.: 5587), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5587 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5519

Zusatzinformationen

Orte:

Gerlachsdorf (Wüstung), Kreis: Haßberge mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Dorothea von Lichtenstein, Ehefrau des Ritters Apel III. von Lichtenstein, erw. 1430mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Schulden, Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Ungeld), Güter, Güter (Haus)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Raweneck (12.07.1430)“ (Eintragsnr.: 5519), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5519 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5357

Zusatzinformationen

Orte:

Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Wilhelm II. von Henneberg Schleusingen, Graf, 1415-1444mehr

Sachen:

Schulden, Pfand (Ablösung), Pfand, Stift, Grafschaft, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Querenfelt (31.05.1433)“ (Eintragsnr.: 5357), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5357 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5404

Zusatzinformationen

Orte:

Randersacker, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Sintram von Buttlar, genannt von Neuenberg, erw. 1437mehr

Sachen:

Schulden, Kauf/ Verkauf, Burg, Güter, Abgabe/ Steuer, Burg (Burggut)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Randersacker (05.10.1437)“ (Eintragsnr.: 5404), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5404 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5435

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Gregor Heimburg, Doktor, 1400-1472mehr

Sachen:

Schulden, Leihe, Leihe (Geld), Schloss, Schloss Dettelbach, Vogtei, Amt, Amt Dettelbach, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Ungeld), Abgabe/ Steuer (Zoll), Bauwesen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rechnung (09.10.1466)“ (Eintragsnr.: 5435), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5435 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5411

Zusatzinformationen

Orte:

Randersacker, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Ordnung, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Stadt (Städtischer Rat), Stadt, Stadt (Stadtordnung), Amt, Abgabe/ Steuer (Ungeld), Gewerbe/ Handwerk, Schulden, Ordnung (Feuerordnung), Eid, Eid (Amtseid)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Randersacker (09.03.1470/02.01.1479)“ (Eintragsnr.: 5411), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5411 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5371

Zusatzinformationen

Orte:

Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Tauberrettersheim, Kreis: Würzburg mehr
Klingen, Kreis: Würzburg mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Philipp (der Ältere) von Weinsberg, Herr, 1469-1503mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Schloss, Vogtei, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Erblehen), Schulden, Pfand, Pfand (Verpfändung), Leihe, Leihe (Geld)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reigelberg (06.04.1481)“ (Eintragsnr.: 5371), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5371 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5416

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried von Seinsheim, erw. 1486mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Schulden, Gericht, Gericht (Urteil)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Randersacker (06.03.1486)“ (Eintragsnr.: 5416), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5416 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 23 von 30