Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 890

Zusatzinformationen

Orte:

Lichtel, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Schloss Lichtel

Editionen:

Minutoli, Friedrich I. Kurfürst von Brandenburg, Nr. 56 S. 142
Monumenta Zollerana 6, Nr. 372 S. 384
Volltitel der Edition
Friedrich I. Kurfürst von Brandenburg und Memorabilia aus dem Leben der Markgrafen von Brandenburg aus den Quellen des Plassenburger Archivs, hg. v. Julius von Minutoli, Berlin 1850.

Monumenta Zollerana. Urkundenbuch zur Geschichte des Hauses Hohenzollern, Band 6, hg. v. Rudolph Freiherr von Stillfried/ Traugott Märcker, Berlin 1860.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 93
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 133
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liental (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 890), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=890 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1132

Zusatzinformationen

Orte:

Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Aub, Kreis: Würzburg mehr
Dörzbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Euerfeld, Kreis: Kitzingen mehr
Gammesfeld, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Hohenfeld, Kreis: Kitzingen mehr
Kirchberg an der Jagst, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Maria Sondheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mistlau, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Münsterschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr
Neunkirchen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Randersacker, Kreis: Würzburg mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Sulzfeld am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Kloster (Klause), Kloster

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1538 S. 162
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clausen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1132), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1132 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2661

Zusatzinformationen

Orte:

Endsee, Kreis: Ansbach mehr
Ohrenbach, Kreis: Ansbach mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

von Endsee, Rittergeschlechtmehr
von Lentersheim, Rittergeschlecht im Kanton Altmühlmehr

Sachen:

Lehen, Schloss Endsee

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Entseh (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2661), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2661 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2662

Zusatzinformationen

Orte:

Endsee, Kreis: Ansbach mehr
Gemainmarkt (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Musersbuchel (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Ohrenbach, Kreis: Ansbach mehr
Rennenberg (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Albrecht von Endsee, Herr, erw. 1232mehr
Hedwig von Endsee, Ehefrau von Albrecht von Endsee, erw. 1232mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Schloss Endsee

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Entseh (Mai 1231)“ (Eintragsnr.: 2662), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2662 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2664

Zusatzinformationen

Orte:

Gemainmarkt (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Musersbuchel (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Rennenberg (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Gerlach von Hohenlohe-Uffenheim, erw. 1376-1388, 1344-1392mehr
Gottfried III. von Hohenlohe-Uffenheim, Herr, gest. nach 1388mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Lehen, Pfand (Verpfändung), Schloss Endsee

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Entseh (26.01.1392)“ (Eintragsnr.: 2664), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2664 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1109

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gebsattel, Kreis: Ansbach mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Sachen:

Schutz und Schirm, Abgabe/ Steuer, Leibeigenschaft, Kloster Comburg (ab 1488 Stift)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg (11.03.1400)“ (Eintragsnr.: 1109), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1109 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2665

Zusatzinformationen

Orte:

Adelshofen, Kreis: Ansbach mehr
Binsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Birnbaum, Kreis: Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim mehr
Gattenhofen, Kreis: Ansbach mehr
Gemainmarkt (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Musersbuchel (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Oberscheckenbach, Kreis: Ansbach mehr
Rennenberg (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Steinsfeld, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Heinrich Toppler, Bürgermeister von Rothenburg, 1340-1408mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung), Schloss Endsee

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Entseh (06.10.1402)“ (Eintragsnr.: 2665), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2665 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1017

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gebsattel, Kreis: Ansbach mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Seifried von Holz, letzter Abt und erster Propst von Comburg, 1485-1489, 1489-1504mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter - Rotenburg, Gebsetel (14.03.1489)“ (Eintragsnr.: 1017), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1017 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1018

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gebsattel, Kreis: Ansbach mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Seifried von Holz, letzter Abt und erster Propst von Comburg, 1485-1489, 1489-1504mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kloster Comburg (ab 1488 Stift)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter - Rotenburg, Gebsetel (1489)“ (Eintragsnr.: 1018), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1018 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2373

Zusatzinformationen

Orte:

Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Kreßberg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Stadtschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

von Egloffstein, Niederadelsfamiliemehr
Eitel David von Knöringen zu Kreßberg, erw. 1554mehr
Johann Egolf von Knöringen zu Kreßberg, Bischof von Augsburg, erw. 1554-1575mehr
Johann Eitel von Knöringen zu Kreßberg, erw. 1554mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Ulrich von Knöringen zu Kreßberg, Ritter, erw. 1554mehr
Wolf Utz von Knöringen zu Kreßberg, erw. 1554mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Gewerbe/ Handwerk, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Gericht (Landgericht), Gericht (Zentgericht), Gericht (Geistliches Gericht), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Güter (Weinberg/-garten), Dienst (Frondienst), Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Gült), Mühle, Güter, Güter (Wiese), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Dom/ Domkapitel, Gericht, Güter (Garten), Gewerbe/ Handwerk (Schäferei), Bauwesen, Vogtei, Gewässer (See), Fehde/ Krieg (Unterstützung), Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Pfand, Gewässer, Güter (Weide), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lanckhaim (22.05.1554)“ (Eintragsnr.: 2373), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2373 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 2 von 4