Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5492

Zusatzinformationen

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Sixtus I. Ölhafen, kaiserlicher Sekretär, 1466-1539mehr
Valentin von Walchenstein, erw. um 1466mehr

Sachen:

Freiheit/ Privileg, Freiheit/ Privileg (Regalien), Abgabe/ Steuer, Kaiserliche Kanzlei, Hofgesinde, Hofgesinde (Hofmeister), Hofamt, Hofamt (Erbkämmerer), Hofamt (Erbküchenmeister), Hofamt (Erbmarschall), Hofamt (Erbmundschenk)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Regalia (um 1466)“ (Eintragsnr.: 5492), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5492 (Stand: 12.5.2025).
Eintragsnr.: 5592

Zusatzinformationen

Personen:

Nikolaus von Rettersbach, erw. 1499mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Johann Mertin, erw. Ende 15. Jhd.mehr
Joachim Mertin, Sohn des Johann Mertin, erw. Ende 15. Jhd.mehr

Sachen:

Schloss Rothenfels, Schloss, Bauwesen, Burg (Burggut), Burg, Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Verbrechen (Mord), Verbrechen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rettersbach (1466)“ (Eintragsnr.: 5592), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5592 (Stand: 12.5.2025).
Eintragsnr.: 5603

Zusatzinformationen

Orte:

Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Philipp Voit von Rieneck, erw. 1474mehr
Anna Voit von Rieneck, Ehefrau von Philipp Voit von Rieneck, geborene Truchsess, erw. 2. Hälfte 15. Jh.mehr

Sachen:

Amt Rothenfels, Amt, Pfand (Ablösung), Pfand, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Pfand (Verpfändung), Schloss Rothenfels, Schloss, Schulden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Retzbach (1466)“ (Eintragsnr.: 5603), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5603 (Stand: 12.5.2025).
Eintragsnr.: 5521

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Deusdorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Heinrich Marschall von Raueneck, erw. 1470-1471mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss Raueneck, Schloss, Pfand, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Raweneck (20.04.1476)“ (Eintragsnr.: 5521), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5521 (Stand: 12.5.2025).
Eintragsnr.: 5520

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Dankenfeld, Kreis: Haßberge mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Brünn, Kreis: Haßberge mehr
Vorbach, Kreis: Haßberge mehr
Römmelsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Prappach, Kreis: Haßberge mehr
Burgpreppach, Kreis: Haßberge mehr
Breitenbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Heinrich Marschall von Raueneck, erw. 1470-1471mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Schloss Raueneck, Schloss, Kauf/ Verkauf, Gewässer (Baunach), Gewässer, Lehen (Kauf/ Verkauf), Lehen, Kloster Königsberg in Bayern, Kloster, Lehen (Geistliche Lehen), Güter, Güter (Acker), Güter (Haus), Güter (Hof), Güter (Hube), Güter (Wald)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Raweneck (20.04.1476)“ (Eintragsnr.: 5520), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5520 (Stand: 12.5.2025).
Eintragsnr.: 5523

Zusatzinformationen

Orte:

Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Recheldorf, Kreis: Haßberge mehr
Breitenbach, Kreis: Haßberge mehr
Brünn, Kreis: Haßberge mehr
Prappach, Kreis: Haßberge mehr
Burgpreppach, Kreis: Haßberge mehr
Vorbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Ludwig von Rotenhan, Ritter, erw. 1483mehr

Sachen:

Amt Bramberg, Amt, Pfand, Pfand (Verpfändung), Amt (Amtmann), Amt Raueneck, Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Raweneck (03.01.1483)“ (Eintragsnr.: 5523), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5523 (Stand: 12.5.2025).
Eintragsnr.: 5566

Zusatzinformationen

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Georg von Giech, Dompropst, erw. 1500, gest. 1501mehr
Gaigel, Ministeriale des Hochstifts Würzburg, erw. 1484mehr

Sachen:

Pfründe, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Befreiung), Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen (Verleihung), Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reitpfründ (05.04.1484)“ (Eintragsnr.: 5566), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5566 (Stand: 12.5.2025).
Eintragsnr.: 5460

Zusatzinformationen

Orte:

Graz, Kreis: Steiermark mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr

Sachen:

Freiheit/ Privileg, Freiheit/ Privileg (Regalien), Rechte, Gericht, König (HRR)/ Kaiser, Lehen, Adel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Regalia (11.03.1486)“ (Eintragsnr.: 5460), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5460 (Stand: 12.5.2025).
Eintragsnr.: 5505

Zusatzinformationen

Orte:

Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Georg II. Marschall von Pappenheim, gest. 1529mehr
Sigmund II. Marschall von Pappenheim, 1434-1496mehr
Sebastian Marschall von Pappenheim, gest. 1536mehr
Heinrich XII. Marschall von Pappenheim, gest. 1511mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Gewässer, Gewässer (Zenn), Vogtei, Lehen, Lehen (Reichslehen), Lehen (Verleihung), Dom/ Domkapitel, Güter, Güter (Weinberg/-garten), Freiheit/ Privileg, Freiheit/ Privileg (Regalien), Pfand, Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Regalia (29.08.1492)“ (Eintragsnr.: 5505), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5505 (Stand: 12.5.2025).
Eintragsnr.: 5461

Zusatzinformationen

Orte:

Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Memmingen, Kreis: ? mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Maximilian I., König/Kaiser, 1493-1519mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Heinrich von Lichtenstein, erw. 1494-1497mehr
Konrad von Schaumberg, Marschall, erw. 1493mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domherr), Rechte, Lehen, Stift, Vogtei, Güter, Güter (Weinberg/-garten), Zent, Gericht, Eid, Untertanen, Gericht (Lehengericht), Freiheit/ Privileg, Freiheit/ Privileg (Regalien)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Regalia (27.05.1494)“ (Eintragsnr.: 5461), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5461 (Stand: 12.5.2025).
Ergebnisseite 54 von 59