Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4522

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, auch genannt Hohenlohe von Möckmühl, gest. 1338mehr
Gottfried von Hohenlohe-Weikersheim, Herr, 1307-1339mehr
Kraft II. von Hohenlohe-Weikersheim, 1313-1344mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, Rechte, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Lehen (Verleihung), Lehen (Mannlehen), Lehen, Schloss, Schloss Möckmühl, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (nach 1338)“ (Eintragsnr.: 4522), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4522 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5364

Zusatzinformationen

Orte:

Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Burgerroth, Kreis: Würzburg mehr
Buch, Kreis: Würzburg mehr
Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Konrad von Brauneck, erw. 1390mehr
Gottfried von Brauneck, erw. 1390mehr
Lamprecht von Brunn, Bischof von Bamberg, 1374-1398mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Schloss Reichelsburg, Vogtei, Zent, Bistum/ Hochstift Bamberg, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Mannlehen), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Gericht, Güter, Güter (Haus), Kauf/ Verkauf, Kloster Ebrach, Kloster, Kloster (Abt), Kloster (Konvent), Dom/ Domkapitel, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reigelberg (23.11.1390)“ (Eintragsnr.: 5364), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5364 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4910

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried von Hohenlohe-Brauneck, Domherr in Würzburg, erw. 1387, gest. 1390mehr
Konrad II. von Hohenlohe-Brauneck, Herr, erw. 1368-1390mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Günther XXXIV. von Schwarzburg, Graf, Domherr in Würzburg, gest. nach 1432mehr
Günther XXVII. von Schwarzburg, Graf, erw. 1394, gest. zw. 1397-1399mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Amt, Amt Neuhaus, Schloss, Schloss Neuhaus, Lehen (Mannlehen), Kauf/ Verkauf, Erbe/ Erbangelegenheiten

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuhaus ob Mergethaim (30.11.1394)“ (Eintragsnr.: 4910), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4910 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4356

Zusatzinformationen

Orte:

Konstanz, Kreis: Konstanz mehr

Personen:

Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), König (HRR)/ Kaiser, Markgrafschaft Brandenburg, Lehen (Verleihung), Burggrafen von Nürnberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (1414)“ (Eintragsnr.: 4356), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4356 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4531

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Ludwig IV., Kurfürst von der Pfalz, 1436-1449mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Ulrich von Württemberg, Herzog von Württemberg, 1498-1519, 1534-1550mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Möckmühl, Pfalzgrafschaft bei Rhein, Lehen, Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Landshuter Erbfolgekrieg), Amt, Amt Möckmühl, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (1445-1503)“ (Eintragsnr.: 4531), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4531 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4842

Zusatzinformationen

Orte:

Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Georg Kötner, Ritter, erw. 1493mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Konrad von Schaumberg, Marschall, erw. 1493mehr
Peter von Maßbach, erw. 1487mehr
Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen (Verleihung), Hofamt, Hofamt (Marschall), Amt (Schultheiß), Amt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Murhart Mutigshaim (03.12.1493)“ (Eintragsnr.: 4842), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4842 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4538

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Clemens VII., Papst, 1478/1523-1534mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Papsttum, Stift, Stift Möckmühl, Pfründe, Lehen, Lehen (Verleihung), Freiheit/ Privileg, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Schloss, Schloss Möckmühl, Amt, Amt Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (18.11.1531)“ (Eintragsnr.: 4538), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4538 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5077

Zusatzinformationen

Orte:

Kleineibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberschwarzach, Kreis: Schweinfurt mehr
Wiebelsberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Kammerforst (Flurgegend), Kreis: Main-Spessart mehr
Handthal, Kreis: Schweinfurt mehr
Mutzenroth, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Clara von Milz, erw. 1552mehr
Weigand Ortolf, erw. 1552mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Lehen (Mannlehen), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Pfand, Pfand (Ablösung), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mugenrodt (1552)“ (Eintragsnr.: 5077), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5077 (Stand: 8.5.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ottershaüsen (22.02.1555)“ (Eintragsnr.: 5264), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5264 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5057

Zusatzinformationen

Orte:

Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Pankraz Nuss, erw. 1556mehr

Sachen:

Güter (Haus), Güter, Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Nurenberg (1556)“ (Eintragsnr.: 5057), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5057 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 6 von 8