Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2264

Zusatzinformationen

Orte:

Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Wolfgar, Bischof von Würzburg, 809-831mehr
Rundsholf, aus Giebelstadt, erw. 814-831mehr
Luto, aus Giebelstadt, erw 814-831mehr
Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr

Sachen:

Güter, Gau, Gau (Badenachgau), Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gibelstat (814-831)“ (Eintragsnr.: 2264), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2264 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 5258

Zusatzinformationen

Orte:

Neuenstein, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Ingelheim, Kreis: Mainz-Bingen mehr
Kreuzthal, Kreis: Haßberge mehr
Worms, Kreis: Worms mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Lauffen am Neckar, Kreis: Heilbronn mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Schweigern, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kirchheim, Kreis: Würzburg mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Herlheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Brand, Kreis: Rhön mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Bad Kreuznach, Kreis: Bad Kreuznach mehr
Birkheim, Kreis: Rhein-Hunsrück mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Hammelburg, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Arnulf, König und Kaiser, 887/896 -899mehr
Karlmann, König, 865/876-880mehr
Karlmann I., König, 751/768-771mehr
Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr
Heinrich I., Herzog von Sachsen/König, 912-919/919-936mehr
Arn von Würzburg, Bischof von Würzburg, 855-892mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Schloss Karlburg, König (HRR)/ Kaiser, Grenzen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Osterstüff (01.12.889)“ (Eintragsnr.: 5258), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5258 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 2825

Zusatzinformationen

Orte:

Versbach, Kreis: Würzburg mehr
Burggrumbach, Kreis: Würzburg mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Bergtheim, Kreis: Würzburg mehr
Rimpar, Kreis: Würzburg mehr
Rupprechtshausen, Kreis: Würzburg mehr
Hilpertshausen, Kreis: Würzburg mehr
Güntersleben, Kreis: Würzburg mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Mühlhausen, Kreis: Würzburg mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Kürnach, Kreis: Würzburg mehr
Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr
Rothof, Kreis: Würzburg mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Apfelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Friedrich von Wolfskeel, erw. 1371mehr

Sachen:

Vogtei, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Stift Haug (Würzburg), Einungsvertrag

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ferspach (12.05.1380)“ (Eintragsnr.: 2825), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2825 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 346

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Simmringen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Gaurettersheim, Kreis: Würzburg mehr
Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Höttingen, Kreis: Würzburg mehr
Gützingen, Kreis: Würzburg mehr
Tiefenthal, Kreis: Würzburg mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Eisingen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr

Sachen:

Gericht (Landgericht), Pfand (Ablösung), Schloss Lauda, Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (05.07.1452)“ (Eintragsnr.: 346), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=346 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 3712

Zusatzinformationen

Orte:

Obervolkach, Kreis: Kitzingen mehr
Hallburg (Wüstung), Kreis: Kitzingen mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Rötelsee (Wüstung), Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann Zollner von Halberg, erw. 1496mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter, Leibeigenschaft, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Iphouen (1496)“ (Eintragsnr.: 3712), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3712 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4287

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Obervolkach, Kreis: Kitzingen mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Rötelsee (Wüstung), Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann Zollner von Halberg, erw. 1496mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Hallburg, Grafschaft, Grafschaft Castell, Leibeigenschaft, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen), Güter, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (07.03.1497)“ (Eintragsnr.: 4287), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4287 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 2366

Zusatzinformationen

Orte:

Guttenberg, Kreis: Würzburg mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Hieronymus Zobel von Guttenberg, erw. 1516mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Güter (Hof), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gutenberg (03.04.1516)“ (Eintragsnr.: 2366), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2366 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 326

Zusatzinformationen

Orte:

Oberndorf, Kreis: Main-Spessart mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Aubstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bokshausen (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mullstatt (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Hilders, Kreis: Fulda mehr
Lahrbach, Kreis: Fulda mehr
Simmershausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leubach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterweißenbrunn, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Frankenheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Haselbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Sulzwiesen, Kreis: Würzburg mehr
Erbshausen, Kreis: Würzburg mehr
Mechenried, Kreis: Haßberge mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Herbstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Windshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Strahlungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hollstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wülfershausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Wechterswinkel, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Billingshausen, Kreis: Main-Spessart mehr
Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Ellenbach (Wüstung bei Eußenhausen), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hafenlohr, Kreis: Main-Spessart mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Roth an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Roth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rodenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Esselbach, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gemeiner Pfennig), Abgabe/ Steuer (Atzung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Anlag (1528)“ (Eintragsnr.: 326), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=326 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 199

Zusatzinformationen

Orte:

Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Ambrosius Geyer, aus Ingolstadt, Würzburger Rat, erw. 1526-1530mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gült), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aisvelt vor alter Aichsveld genant im Ambt Buthert gelegen (28.02.1530)“ (Eintragsnr.: 199), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=199 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 2981

Zusatzinformationen

Orte:

Fuchsstadt, Kreis: Würzburg mehr
Darstadt, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr
Kleinochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Bergtheim, Kreis: Würzburg mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Tiefenthal, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann Zobel, erw. 1558-1573mehr

Sachen:

Güter, Güter (Tausch), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kirche (Pfarrei), Abgabe/ Steuer, Kirche, Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuchsstat (1558-1573)“ (Eintragsnr.: 2981), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2981 (Stand: 10.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 3