Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2230

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Sachen:

Markt, Markt (Jahrmarkt), Markt (Wochenmarkt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2230), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2230 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2676

Zusatzinformationen

Orte:

Lindelach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gernach, Kreis: Schweinfurt mehr
Bimbachsmühle, Kreis: Schweinfurt mehr
Oberschwarzach, Kreis: Schweinfurt mehr
Weyer, Kreis: Schweinfurt mehr
Dingolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gaibach, Kreis: Kitzingen mehr
Neudorf, Kreis: Kitzingen mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Lamprecht Lamprecht von Gerolzhofen, erw. 1307-1335mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Hofamt (Brotspeisamt), Lehen, Hofamt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbspeis (1314)“ (Eintragsnr.: 2676), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2676 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2451

Zusatzinformationen

Orte:

Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Dietbach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Prüßberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Albertshofen, Kreis: Kitzingen mehr
Ebersbrunn, Kreis: Kitzingen mehr
Limbach, Kreis: Haßberge mehr
Kottenbrunn, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Dietrich Fuchs zu Eltmann, Ritter, Amtmann zu Eltmann, genannt der Jüngere, erw. 1380-1408, gest. vor 24. Juni 1412mehr
Georg von Schaumberg, erw. um 1400mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Pfand (Verpfändung), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebelsberg (1410)“ (Eintragsnr.: 2451), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2451 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2618

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann Stang, Bürger von Gerolzhofen, im Bauernkrieg aufständisch, erw. 1526mehr
Leonhard Eibelstädter, bischöflicher Reiterhauptmann im Bauernkrieg, erw. 1525mehr
Georg Wollenschläger, genannt Fuchs, erw. 1526mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Güter (Entziehung/ Rückgabe), Schenkung, Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelsteter (10.06.1526)“ (Eintragsnr.: 2618), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2618 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2248

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Garstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Markt, Markt (Getreidemarkt), Handel, Amt (Amtmann), Amt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Getraid und Bratgebot (1531)“ (Eintragsnr.: 2248), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2248 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2231

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gräfenholz, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, Ritter, erw. 1543, gest. 1559mehr
Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Lehen, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Gewässer, Güter (Tausch), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (21.05.1542)“ (Eintragsnr.: 2231), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2231 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2342

Zusatzinformationen

Orte:

Gräfenholz, Kreis: Haßberge mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Schallfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Brünnstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Alitzheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr
Johann von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, Ritter, erw. 1543, gest. 1559mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Verleihung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Rechte (Fischereirechte), Gewässer (Baunach), Gewässer, Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grevenholtz (21.05.1542)“ (Eintragsnr.: 2342), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2342 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2343

Zusatzinformationen

Orte:

Gräfenholz, Kreis: Haßberge mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr
Johann von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, Ritter, erw. 1543, gest. 1559mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Gewässer, Rechte (Fischereirechte), Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Rückgabe), Güter (Tausch), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grevenholtz (21.05.1542)“ (Eintragsnr.: 2343), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2343 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2228

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Ludwig von Hutten, Herr, 1450-1517mehr
Johann Schätzlein, Sekretär, erw. 1546mehr

Sachen:

Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Bürgerschaft, Stadt (Städtischer Rat), Stadt (Stadtordnung), Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (30.03.1546)“ (Eintragsnr.: 2228), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2228 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2525

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Markt, Amt Ebern, Amt Königshofen, Amt Mellrichstadt, Amt Gerolzhofen, Amt Volkach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (1562)“ (Eintragsnr.: 2525), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2525 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 6 von 11