Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ober Marschalk OberMarschalkambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4376), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4376 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4269

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Lamprecht von Nordenberg, Küchenmeister, erw. 1339mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
von Rothenburg ob der Tauber, Grafenmehr
von Schwaben, Herzögemehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Gericht, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), König (HRR)/ Kaiser, Dienst, Pfand, Pfand (Verpfändung), Güter (Hof), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen, Lehen (Wechsel des Lehnsherrn), Königreich Böhmen, Stadt, Stadt (Stadtrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (15.12.1342)“ (Eintragsnr.: 4269), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4269 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4299

Zusatzinformationen

Orte:

Meißen, Kreis: Meißen mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wachendorf, Kreis: Fürth mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Eberhard von Buchenau, erw. im 15. Jhd.mehr
Heinrich von der Tann, 1401 als Domherr in Würzburg erw., erw. 1419mehr
Friedrich von der Tann, erw. 1401mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Eberhard Neidhard, erw. 1401mehr
Wilhelm von der Tann, erw. 1401mehr
Sitig von der Tann, erw. 1401mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer (Ungeld), Dienst (Erbhuldigung), Dienst, Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Markgrafschaft Meißen, Dienst (Reisdienst), Fehde/ Krieg, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Amt Meiningen, Schloss Meiningen, Fehde/ Krieg (Landwehr)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (05.07.1401/24.06.1406)“ (Eintragsnr.: 4299), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4299 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4303

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Bad Salzungen, Kreis: Wartburgkreis mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Wilhelm II. von Henneberg Schleusingen, Graf, 1415-1444mehr
Friedrich II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1429/65-1488mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen, Lehen (Geistliche Lehen), Lehen (Mannlehen), Ritterschaft, Dienst (Erbhuldigung), Dienst, Rechte, Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer (Landsteuer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (02.02.1434)“ (Eintragsnr.: 4303), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4303 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4513

Zusatzinformationen

Orte:

Mechenried, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Fuchs von Schweinshaupten, Herrenmehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Georg Fuchs zu Schweinshaupten, Hofmeister Bischof Gottfrieds Schenk von Limpurg, erw. 1433-1481, gest. um 1484mehr
Johann Blopart, erw. 1435mehr

Sachen:

Amt, Amt Haßfurt, Dienst, Vogtei, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Getreidegült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Melchried (27.04.1435)“ (Eintragsnr.: 4513), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4513 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4637

Zusatzinformationen

Orte:

Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann Plast, Bürger aus Karlstadt, erw. 1437mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Karlburg, Dienst, Dienst (Leibgeding), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mos. Mot (28.04.1437)“ (Eintragsnr.: 4637), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4637 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4358

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Dornberg, Kreis: Ansbach mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Roth, Kreis: Roth mehr
Marktbergel, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr
Wolfsberg, Kreis: Forchheim mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr

Sachen:

Schulden, Markgrafschaft Brandenburg, Streitschlichtung, Einungsvertrag, Gericht, Gericht (Landgericht), Rechte, Rechte (Geleit), Gericht (Sendgericht), Zent, Lehen, Burggrafen von Nürnberg, Kloster Münchaurach, Kloster Frauenaurach, Kloster Münchsteinach, Kloster Birkenfeld, Kloster Frauental, Dienst, Dienst (Reisdienst), Stift Neumünster (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (24.06.1460)“ (Eintragsnr.: 4358), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4358 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4643

Zusatzinformationen

Orte:

Muggenbach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Apel von Lichtenstein, Ritter, erw. 1489mehr
Dietrich von Gich, erw. 1484mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Vogtei, Dienst, Gericht, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mug. Mul. (05.05.1483)“ (Eintragsnr.: 4643), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4643 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4710

Zusatzinformationen

Orte:

Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Bürgerschaft, Dienst, Dienst (Erbhuldigung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Munrichstat (1502)“ (Eintragsnr.: 4710), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4710 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4815

Zusatzinformationen

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Peter Standner vom Schneeberg, Münzmeister, erw.1508mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Reichssteuer), Abgabe/ Steuer, Münzwesen, Münzwesen (Münzmeister), Dienst, Gericht (Halsgericht), Gericht, Fehde/ Krieg (Hauptmann), Fehde/ Krieg, Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Müntz (1508)“ (Eintragsnr.: 4815), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4815 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 13 von 19