Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4168

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Vogtei, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Bistum/ Hochstift Eichstätt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4168), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4168 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4233

Zusatzinformationen

Orte:

Schlettach, Kreis: Coburg mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Forst, Kreis: Schweinfurt mehr
Hain, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

von Ehenheim, Adelsgeschlechtmehr
von Wenkheim, Herrenmehr
von Henneberg, Grafenmehr
von Schweinfurt, Markgrafenmehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Amt Mainberg, Schloss Mainberg, Schloss, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, König (HRR)/ Kaiser, Gericht, Gericht (Zentgericht), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zoll), Güter, Güter (Forst), Güter (Wald), Vogtei, Rechte, Rechte (Wildbann), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg Schlos vnd ambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4233), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4233 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4295

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wallbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Ebersbach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Berkach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Breuberg, Kreis: Odenwaldkreis mehr
Ellingshausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Himmelstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Stockheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Einhausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wölfershausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nickersfelden, Kreis: Bad Kissingen mehr
Maßfeld, Kreis: Mainingen mehr

Personen:

Berthold von Henneberg, Graf, gest. 1229mehr
Poppo VII. von Henneberg, Graf, gest. 1245mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, Gericht, Gericht (Schiedsspruch), Rechte, Vogtei, Streitschlichtung, Einungsvertrag, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (1229/27.10.1230)“ (Eintragsnr.: 4295), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4295 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4220

Zusatzinformationen

Orte:

Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto von Botenlauben, Graf, geb. ca. 1177, gest. vor 1245mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Vogtei, Güter, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Machtholdshausen (Dezember 1230)“ (Eintragsnr.: 4220), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4220 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4268

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Lamprecht von Nordenberg, Küchenmeister, erw. 1339mehr
Agate von Nordenberg, Ehefrau von Lamprecht von Nordenberg, erw. 1339mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Leibeigenschaft, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen), Güter, Güter (Acker), Güter (Weinberg/-garten), Güter (Wiese), Güter (Wald), Güter (Weide), Rechte, Lehen, Vogtei, Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Gericht, Hofamt (Küchenmeister), Hofgesinde, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (23.07.1339)“ (Eintragsnr.: 4268), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4268 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3852

Zusatzinformationen

Orte:

Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Höchheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Aubstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Kaspar IV. von Bibra, Herr, erw. 1393-1439, gest. 1451mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Vogtei, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Güter, Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jrmeltzhausen (07.01.1402/24.08.1433)“ (Eintragsnr.: 3852), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3852 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4081

Zusatzinformationen

Orte:

Kürnach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Knoblauch, der Ältere, erw. 1431mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Vogtei, Pfand, Pfand (Verpfändung), Triebrecht, Triebrecht (Schaftrieb)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kürnach (01.09.1432)“ (Eintragsnr.: 4081), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4081 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3825

Zusatzinformationen

Orte:

Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Georg Fischlein, Ritter, erw. 1457mehr
Reinhard A.L. 8,3 von Thüngen, erw. 1464-1481, gest. vor 1486mehr
Anna Fischlein, Tochter von Seitz Fischlein, Ehefrau von Reinhard von Thüngen, erw. 1487mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Henneberg, Schloss Ingolstadt, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Vogtei, Rechtsstreit, Streitschlichtung, Amt, Amt Ingolstadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jngelstat (17.02.1477/08.08.1477)“ (Eintragsnr.: 3825), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3825 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3854

Zusatzinformationen

Orte:

Aubstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Höchheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Heinrich V. von Bibra, Ritter, erw. 1476, gest. 1483mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Pfand, Vogtei, Güter, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Gericht (Landgericht), Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jrmeltzhausen (20.04.1479)“ (Eintragsnr.: 3854), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3854 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3981

Zusatzinformationen

Orte:

Kist, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Sigmund Zobel von Giebelstadt zu Guttenberg, gest. 1529mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Georg Zobel von Giebelstadt, erw. 1464mehr
Christoph Zobel von Giebelstadt, erw. 1515mehr
Wilhelm Geyer von Giebelstadt, erw. 1507mehr
Truchsessen von Baldersheim, erw. 1515mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Atzung), Rechte, Dienst (Frondienst), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Stift, Vogtei, Dienst

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kist (1507-1515)“ (Eintragsnr.: 3981), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3981 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 12 von 17