Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2347

Zusatzinformationen

Orte:

Biengarten, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Liebenau (abg. Bei Stolzenroth), Kreis: Bamberg mehr
Mechelwind, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Poppenwind, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr

Sachen:

Güter, Lehen, Güter (Hofstatt), Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grindlach (Spätmittelalter)“ (Eintragsnr.: 2347), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2347 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2006

Zusatzinformationen

Personen:

Apel I. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1336mehr
Apel von Memmelsdorf, erw. 1344mehr

Sachen:

Güter, Lehen, Güter (Hofstatt), Lehen (Rückgabe), Schloss Geiersberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiersberg (24.02.1344)“ (Eintragsnr.: 2006), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2006 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 33

Zusatzinformationen

Orte:

Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345, 1344-1371mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weingült), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Weinberg/-garten), Güter (Hof), Rechte (Nutzungsrecht), Güter (Wiese), Kauf/ Verkauf, Güter (Hofstatt)

Editionen:

Monumenta Boica 41, Nr. 56 S. 148-157
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2: 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901.

Monumenta Boica 41, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1872.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 321
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 68
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Winterahausen (22.07.1345)“ (Eintragsnr.: 33), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=33 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2007

Zusatzinformationen

Orte:

Eckersdorf, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Apel von Memmelsdorf, erw. 1344mehr

Sachen:

Burg (Kemenate), Burg, Güter, Güter (Haus), Lehen, Lehen (Verleihung), Güter (Hofstatt), Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiersberg (11.03.1357)“ (Eintragsnr.: 2007), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2007 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2337

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Domherr), Dom/ Domkapitel, Güter (Hofstatt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grevenambt (11.07.1404)“ (Eintragsnr.: 2337), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2337 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1787

Zusatzinformationen

Orte:

Prappach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Georg Fuchs zu Schweinshaupten, Hofmeister Bischof Gottfrieds Schenk von Limpurg, erw. 1433-1481, gest. um 1484mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann Fuchs zu Schweinshaupten, Ritter, erw. 1437-1460, gest. vor 1470mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Bede), Güter (Weinberg/-garten), Dienst, Fehde/ Krieg (Unterstützung), Güter (Hofstatt), Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brotbach (20.03.1446)“ (Eintragsnr.: 1787), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1787 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1762

Zusatzinformationen

Orte:

Prölsdorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

von Herbilstadt, Herrenmehr
Barbara von Rosenau, geborene von Herbilstadt, erw. 1506mehr
Dietrich von Herbilstadt, Herr, erw. 1506mehr
Sigmund von Rosenau, Herr, erw. 1506mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Triebrecht (Schaftrieb), Güter (Hube), Güter (Hof), Güter (Wald), Mühle, Güter (Wiese), Rechte (Fischereirechte), Badestube, Gewässer (See), Schloss Prölsdorf, Pfand (Verpfändung), Güter (Hofstatt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brelsdorf (25.03.1506)“ (Eintragsnr.: 1762), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1762 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1685

Zusatzinformationen

Orte:

Possenfelden, Kreis: Bamberg mehr
Schlüsselfeld, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Richard Muntbach, erw. 1541mehr

Sachen:

Güter (Haus), Rechte (Fischereirechte), Gewässer (See), Kauf/ Verkauf, Güter (Hofstatt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bosenvelden (1541)“ (Eintragsnr.: 1685), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1685 (Stand: 11.8.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geltershaim (02.01.1544)“ (Eintragsnr.: 2034), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2034 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2407

Zusatzinformationen

Orte:

Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Andreas von der Kere, Amtmann zu Mainberg, erw. 1542mehr
Johann Gemel, aus Königshofen, erw. 1516mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Fron), Abgabe/ Steuer (Michelshuhn), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Güter (Weinberg/-garten), Dienst (Frondienst), Dienst, Güter, Güter (Haus), Güter (Wiese), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Güter (Garten), Lehen, Kauf/ Verkauf, Güter (Hofstatt), Schloss Mainberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemel Hasen (12.10.1546)“ (Eintragsnr.: 2407), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2407 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 3