Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4339

Zusatzinformationen

Orte:

Erlach am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Gerebach (nicht identifiziert), Kreis: Main-Spessart mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Roßbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Sachen:

Kloster Neustadt am Main, Grenzen, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maintz (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4339), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4339 (Stand: 21.8.2025).
Eintragsnr.: 5216

Zusatzinformationen

Orte:

Acholshausen, Kreis: Würzburg mehr
Bad Brückenau, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bernsfelden, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Bolzhausen, Kreis: Würzburg mehr
Dietersdorf, Kreis: Coburg mehr
Dipbach, Kreis: Würzburg mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Eichsfeld (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Eisfeld, Kreis: Hildburghausen mehr
Elsendorf, Kreis: Bamberg mehr
Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Fuchsstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Füttersee, Kreis: Kitzingen mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Greußenheim, Kreis: Würzburg mehr
Hafenlohr, Kreis: Main-Spessart mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Herchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Hopferstadt, Kreis: Würzburg mehr
Ipthausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kaltenloch, Kreis: Würzburg mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Laub, Kreis: Kitzingen mehr
Lichtel, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Massenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr
Miesbach, Kreis: Miesbach mehr
Moos, Kreis: Würzburg mehr
Mühlhausen, Kreis: Würzburg mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberwittighausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oesfeld, Kreis: Würzburg mehr
Pflochsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Poppenhausen, Kreis: Fulda mehr
Rambach, Kreis: Bamberg mehr
Rettersheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Roth, Kreis: Roth mehr
Rottendorf, Kreis: Würzburg mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr
Schlüsselfeld, Kreis: Bamberg mehr
Schönau, Kreis: Main-Spessart mehr
Schwabach, Kreis: Schwabach mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Steinfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Strüth, Kreis: Würzburg mehr
Triefenstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Waltershausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Windheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Wittighausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Wolfsbach, Kreis: Bamberg mehr
Wolkshausen, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Kloster Neustadt am Main, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von ordnungen vff dem Land (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5216), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5216 (Stand: 21.8.2025).
Eintragsnr.: 311

Zusatzinformationen

Orte:

Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Murrhardt, Kreis: Rems-Murr-Kreis mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Schlüchtern, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr

Personen:

Burkhard, Bischof von Würzburg, 741-754mehr
Karl der Große, König/Kaiser, 768-814mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

Kloster Amorbach, Kloster Neustadt am Main, Kloster Homburg am Main, Kloster Schlüchtern, Kloster Murrhardt, König (HRR)/ Kaiser, Schenkung

Editionen:

MGH DD Karol 1, Nr. 246 S. 347
Monumenta Boica 31, Nr. 8
Württembergisches Urkundenbuch 1, Nr. 35 S. 36
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 31, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1836.

Württembergisches Urkundenbuch 1, 1849.

Regest:

Regesta Imperii I,1 (Karolinger 751-918), Nr. 297
Volltitel Regest
Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918, hg. v. Engelbert Mühlbacher u. Johann Lechner, Nachdruck der 2. Aufl. Innsbruck 1908 - Hildesheim 1966.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 64, 69
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 72
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Amerbach (741-754)“ (Eintragsnr.: 311), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=311 (Stand: 21.8.2025).
Eintragsnr.: 312

Zusatzinformationen

Orte:

Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Münsterschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr
Murrhardt, Kreis: Rems-Murr-Kreis mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Schlüchtern, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr
Konrad II., König/Kaiser, 1024-1039mehr
Otto I., König/ Kaiser, 936-973mehr
Otto III., König/ Kaiser, 983-1002mehr

Sachen:

Kloster Amorbach, Kloster Neustadt am Main, Kloster Homburg am Main, Kloster Schlüchtern, Kloster Murrhardt, Kloster Münsterschwarzach, König (HRR)/ Kaiser, Schenkung

Editionen:

MGH DD H II, Nr. 37
MGH DD Ko II., Nr. 37
MGH DD O III., Nr. 140 S. 315
Monumenta Boica 28, Nr. 169, 180, 200
Monumenta Boica 37, Nr. 28, 30, 32ff. S. 11-13
Württembergisches Urkundenbuch 1, Nr. 196 S. 229, Nr. 200 S. 234, Nr. 201 S. 235
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Monumenta Germaniae Historica, Diplomata regum et imperatorum Germaniae 2,2 (Ottonis III. Diplomata), hg.v. Theodor Sickel, Hannover 1893.

Monumenta Germaniae Historica, Diplomata regum et imperatorum Germaniae 3 (Heinrici II. et Arduini Diplomata), hg. v. Harry Bresslau u.a., Hannover 1900-1903.

Württembergisches Urkundenbuch 1, 1849.

Regest:

Regesta Imperii II,3 (Otto III.), Nr. 1109, 1311
Regesta Imperii II,4 (Heinrich II.), Nr. 1529
Regesta Imperii III,1 (Konrad II.), Nr. 38
Volltitel Regest
Regesta Imperii II. Sächsisches Haus 919-1024. 3: Die Regesten des Kaiserreiches unter Otto III., bearb. von Mathilde Uhlirz, Wien u.a. 1956.

Regesta Imperii II. Sächsisches Haus 919-1024. 4: Die Regesten des Kaiserreiches unter Heinrich II. 1002-1024, bearb. von Theodor Graff, Wien u.a. 1971.

Regesta Imperii III. Salisches Haus 1024-1125. Tl. 1: 1024-1039. 1. Abt.: Die Regesten des Kaiserreichs unter Konrad II. 1024-1039, bearb. von Heinrich Appelt, Köln u.a. 1951.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 172f.
Fries, Chronik 2, S. 14, 48
Störmer, Miltenberg, S. 41
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 72
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Störmer, Wilhelm: Miltenberg. Die Ämter Amorbach und Miltenberg des Mainzer Oberstifts als Modelle geistlicher Territorialität und Herrschaftsintensivierung (Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Heft 25), München 1979.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Amerbach (936)“ (Eintragsnr.: 312), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=312 (Stand: 21.8.2025).
Eintragsnr.: 3605

Zusatzinformationen

Orte:

Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Schlüchtern, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Burkhard, Bischof von Würzburg, 741-754mehr
Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr
Karl der Große, König/Kaiser, 768-814mehr
Konrad II., König/Kaiser, 1024-1039mehr
Otto II., König/ Kaiser, 973-983mehr
Otto III., König/ Kaiser, 983-1002mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

Orden, Orden (Benediktiner), Kloster Homburg am Main, König (HRR)/ Kaiser, Schenkung, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenburg (993-1026)“ (Eintragsnr.: 3605), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3605 (Stand: 21.8.2025).
Eintragsnr.: 4322

Zusatzinformationen

Orte:

Aschaffenburg, Kreis: Aschaffenburg mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Frankfurt am Main, Kreis: Frankfurt am Main mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich I., König/ Kaiser, 1152-1190mehr

Sachen:

Gewässer (Main), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Bürgerschaft, König (HRR)/ Kaiser, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainstram, Mainstras. Main zol (06.04.1157)“ (Eintragsnr.: 4322), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4322 (Stand: 21.8.2025).
Eintragsnr.: 980

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Gottfried Voit von Rieneck, Abt von Neustadt am Main, 1357-1386mehr
Heinrich Sieder, Prior des Klosters Comburg, erw. 1357mehr
Konrad von Neuenstein, Komtur der Johanniterkommende Schwäbisch Hall, erw. 1357mehr
Rudolf, Propst von St. Ägidius (Kleincomburg), erw. 1357mehr

Sachen:

Kloster Neustadt am Main, Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Kirche (Visitation), Kloster (Klosterordnung)

Literatur:

Jooß, Kloster Komburg, S. 57
Volltitel der Literatur
Jooß, Rainer: Kloster Komburg im Mittelalter. Studien zur Verfassungs-, Besitz- und Sozialgeschichte einer fränkischen Benediktinerabtei (Forschungen aus Württembergisch Franken 4), Sigmaringen 1986.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter (05.09.1360)“ (Eintragsnr.: 980), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=980 (Stand: 21.8.2025).
Eintragsnr.: 522

Zusatzinformationen

Orte:

Bonnland, Kreis: Bad Kissingen mehr
Brebersdorf, Kreis: Schweinfurt mehr
Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Burggrumbach, Kreis: Würzburg mehr
Burghausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Egenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Eßleben, Kreis: Schweinfurt mehr
Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Grafenrheinfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Greßthal, Kreis: Schweinfurt mehr
Harrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Himmelstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Höchberg, Kreis: Würzburg mehr
Hundsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Karsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Langendorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Laudenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Margetshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Massenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr
Mühlbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Obbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberwerrn, Kreis: Schweinfurt mehr
Pflochsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Prölsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Rohrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Sendelbach, Kreis: Haßberge mehr
Sommerberg (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr
Steinbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Steinfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Sulzfeld am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Unterleinach, Kreis: Würzburg mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Veitshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Waldbüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Wiesenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Zell am Main, Kreis: Würzburg mehr
Zellingen, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gerhard V. von Rieneck, Graf, 1331-1381mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Gottfried von Rieneck, Propst von Neumünster zu Würzburg, 1334-1389mehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen)

Editionen:

Monumenta Boica 43, Nr. 152 S. 363ff.
Monumenta Boica 46, Nr. 155 S. 349
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Monumenta Boica 46, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1905.

Regest:

Regesta Boica 9, S. 360
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa IX, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1841.

Literatur:

Richter, Gemünden, S. 52
Riedenauer, Karlstadt, S. 21 mit Anm. 16
Wieland, Rieneck, S. 252
Volltitel der Literatur
Richter, Karl: Gemünden (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 11), München 1963.

Riedenauer, Erwin: Karlstadt (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 9) München 1963.

Wieland, Michael: Beiträge zur Geschichte der Grafen, Grafschaft, Burg und Stadt Rieneck, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 20,1 (1870), S. 61-638.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Vertrag mit der Graveschafft Rienek. Der Aigenleut halben (02.10.1376)“ (Eintragsnr.: 522), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=522 (Stand: 21.8.2025).
Eintragsnr.: 523

Zusatzinformationen

Orte:

Billingshausen, Kreis: Main-Spessart mehr
Büchold, Kreis: Main-Spessart mehr
Erlabrunn, Kreis: Würzburg mehr
Gambach, Kreis: Main-Spessart mehr
Greußenheim, Kreis: Würzburg mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Himmelstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Kleinwernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Leinach, Kreis: Würzburg mehr
Margetshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Massenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Rettersbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Rieneck, Kreis: Main-Spessart mehr
Rohrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Steinbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Steinfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Veitshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Wiesenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Zell am Main, Kreis: Würzburg mehr
Zellingen, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Ludwig VI. von Rieneck, Graf, gest. 1408mehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen)

Editionen:

Monumenta Boica 43, Nr. 152 S. 363
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Regest:

Regesta Boica 10, S. 63
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa X, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1843.

Literatur:

Wieland, Rieneck, S. 253
Volltitel der Literatur
Wieland, Michael: Beiträge zur Geschichte der Grafen, Grafschaft, Burg und Stadt Rieneck, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 20,1 (1870), S. 61-638.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Vertrag mit der Graveschafft Rienek. Der Aigenleut halben (18.10.1380)“ (Eintragsnr.: 523), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=523 (Stand: 21.8.2025).
Eintragsnr.: 2981

Zusatzinformationen

Orte:

Bergtheim, Kreis: Würzburg mehr
Darstadt, Kreis: Würzburg mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Fuchsstadt, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr
Kleinochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Tiefenthal, Kreis: Main-Spessart mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Zobel, erw. 1558-1573mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Tausch), Güter (Hof), Kirche (Pfarrei), Güter, Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuchsstat (1558-1573)“ (Eintragsnr.: 2981), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2981 (Stand: 21.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 2