Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4169

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hoffmarck (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Rhön-Grabfeld mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kisseck (Kattisch, Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Heinrich von Stahelberg, Graf und Domprobst in Würzburg, erw. 1292mehr
Hermann I von Henneberg-Coburg, Graf, 1224-1290mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Otto V. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg, gest. 1298mehr
Poppo von Henneberg-Coburg, gest. 1291mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Dompropst), Grafschaft, Lehen (Mannlehen), Markgrafschaft Brandenburg, Streitschlichtung, Rechte, Dom/ Domkapitel, Schloss Wildberg, Lehen, Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Königshofen, Fehde/ Krieg, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (06.10.1292)“ (Eintragsnr.: 4169), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4169 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3951

Zusatzinformationen

Personen:

von Thüngen, Herrenmehr
Dietrich A.L. 6,2 von Thüngen, erw. 1405-1407, gest. 1455mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Hildebrand A.L. 5,9 von Thüngen, Herr, erw. 1409, gest. 1412/13mehr
Konrad II. von Weinsberg, Erzbischof von Mainz, 1390-1396mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Gericht (Landfrieden), Schloss Kilianstein/ Sodenberg, Streitschlichtung, Gericht, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kilianstain (02.04.1393)“ (Eintragsnr.: 3951), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3951 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3937

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht von der Kere, erw. 1412mehr
Eberhard von der Kere, erw. 1413mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad von der Kere, erw. 1419mehr
Martin von der Kere, erw. 1412mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Streitschlichtung, Hofamt (Marschall), Hofamt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kere (26.03.1412)“ (Eintragsnr.: 3937), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3937 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3877

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer, Güter (Weinberg/-garten), Juden, Güter, Kirche, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand, Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Juden (12.05./02.11./01.02.1446)“ (Eintragsnr.: 3877), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3877 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3956

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Künsberg, erw. 1483mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Ulrich von Kinsberg, erw. 1483mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Streitschlichtung, Schulden, Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kindsberg (19.11.1483)“ (Eintragsnr.: 3956), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3956 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 4062

Zusatzinformationen

Orte:

Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann Kühn, Bürger von Binsfeld, erw. 1491mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Streitschlichtung, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Küen (25.07.1491)“ (Eintragsnr.: 4062), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4062 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3855

Zusatzinformationen

Orte:

Aubstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Höchheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Albrecht von Bibra, Domherr in Würzburg, 1500-1511mehr
Bartholomäus von Herbilstadt zu Hein, erw. 1500mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Heinrich V. von Bibra, Ritter, erw. 1476, gest. 1483mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Valentin von Bibra, 1474-1520mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schloss Irmelshausen, Gericht (Landgericht), Lehen (Mannlehen), Gericht (Zentgericht), Gericht (Geistliches Gericht), Streitschlichtung, Güter (Hube), Dienst, Rechte, König (HRR)/ Kaiser, Schulden, Güter, Gericht, Rechte (Geleit), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Pfand, Gericht (Urteil), Dienst (Reisdienst), Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jrmeltzhausen (02.05.1500)“ (Eintragsnr.: 3855), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3855 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3846

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ipthausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer, Dienst, Stadt (Städtischer Rat), Bürgerschaft, Abgabe/ Steuer (Kriegssteuer/ Reisgeld), Grenzen, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Stadt, Dienst (Reisdienst), Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jptshausen (27.11.1505)“ (Eintragsnr.: 3846), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3846 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3996

Zusatzinformationen

Personen:

Georg Koch, erw. 1513mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Uriel von Gemmingen, Bischof von Mainz, 1468-1514mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Streitschlichtung, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Koch (20.05.1513)“ (Eintragsnr.: 3996), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3996 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 4061

Zusatzinformationen

Orte:

Augsburg, Kreis: Augsburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Balthasar Kühlwein, erw. 1542mehr
Thomas Holzauer, erw. 1542mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Streitschlichtung, Bischöflicher Rat, Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kuelwein (31.08.1542)“ (Eintragsnr.: 4061), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4061 (Stand: 15.8.2025).
Ergebnisseite 27 von 37