Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4146

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Kleinochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Sachen:

Ordnung, Kloster Kitzingen, Kirche (Pfarrei), Kirche, Gericht, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen Closter (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4146), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4146 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4226

Zusatzinformationen

Orte:

Bergherbrunnen (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Maidbronn, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Luitgard, Erste Äbtissin des Klosters Maidbronn, erw. 1225-1254mehr

Sachen:

Stiftung, Orden, Kloster Maidbronn, Orden (Zisterzienser/-innen), Güter, Gericht, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maidbrunn (1234)“ (Eintragsnr.: 4226), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4226 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4171

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold von Zollern, Bischof von Eichstätt, 1320-1365mehr
Burkhard von Seckendorf, erw. 1356, gest. 1365mehr
Heinrich von Hohenlohe, erw. 1328mehr
Johann von Nürnberg, Burggraf von Nürnberg, erw. 1356mehr
Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
Ludwig von Hohenlohe, erw. 1341mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Dompropst), Gericht (Hofgericht), König (HRR)/ Kaiser, Dom/ Domkapitel, Gericht, Burggrafen von Nürnberg, Bistum/ Hochstift Eichstätt, Lehen, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (10.01.1356)“ (Eintragsnr.: 4171), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4171 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4172

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold von Zollern, Bischof von Eichstätt, 1320-1365mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Gericht, Bistum/ Hochstift Bamberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (03.10.1356)“ (Eintragsnr.: 4172), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4172 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4112

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr
Johann III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg; Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1369-1420mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Wertheim, Graf, Stiftspfleger, gest. 1433mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Kloster Kitzingen, Gericht (Landgericht), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Dienst, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Schenkung, Gericht, Dienst (Erbhuldigung), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (09.12.1405)“ (Eintragsnr.: 4112), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4112 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4189

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Apel von Milz, Herr, erw. 1422mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad aus Lengerit, Abt des Kloster St. Stephan, erw. 1472mehr
Otto von Milz, erw. 1455-1466mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Gericht (Landgericht), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Stadt (Städtischer Rat), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Bürgerschaft, Schulden, Güter, Erbe/ Erbangelegenheiten, Gericht, Bauwesen, Stadt (Rathaus), Kloster St. Stephan (Würzburg), Lehen, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand, Lehen (Bürger- und Bauernlehen), Stadt, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen Kaufhaus oder Rathaus (20.06.1413/26.03.1417/25.05.1472)“ (Eintragsnr.: 4189), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4189 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4191

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht Truchsess von Wetzhausen, Ritter, erw. 1407mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Zent Königshofen, Gericht (Blutbann), Zent, Schulden, Gericht, Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen zentgrauen ambt (01.01.1430)“ (Eintragsnr.: 4191), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4191 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4134

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Anton von Giech, erw. 1443mehr
Hamann Echter, erw. 1420mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Brunn, erw. 1429-1445mehr
Sigmund von Sachsen, Bischof von Würzburg, 1440-1443mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Markgrafschaft Brandenburg, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Dienst, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Bürgerschaft, Eid, Abgabe/ Steuer (Ungeld), Güter, Gericht, Dienst (Erbhuldigung), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (04.04.1443)“ (Eintragsnr.: 4134), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4134 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4137

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Marktbergel, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Michelbach an der Heide, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr
Roth, Kreis: Roth mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Wilhelm III. der Tapfere, Herzog von Sachsen, 1425/28-1482mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Kloster Münchsteinach, Kloster Münchaurach, Kloster Birkenfeld, Gericht (Landgericht), Markgrafschaft Brandenburg, Gericht (Geistliches Gericht), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Dienst, Rechte, Gericht, Dienst (Erbhuldigung), Burggrafen von Nürnberg, Rechte (Wildbann), Kloster Frauenaurach, Kloster Frauental, Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Herzogtum Sachsen, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (24.06.1460)“ (Eintragsnr.: 4137), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4137 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4210

Zusatzinformationen

Orte:

Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Rechte, Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen vf dem Gai (03.12.1481)“ (Eintragsnr.: 4210), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4210 (Stand: 17.8.2025).
Ergebnisseite 35 von 67